Mein Opa (er ist leider schon verstorben) fand als er ein Loch buddelte das hier
kann mir jemand sagen wie alt der obelisk ist und von woher er kommt (evt. Ägypten doch meine Großeltern leben in Österreich) oder ob es eine Fälschung ist
Hi FeliXxX :winke:
Aus welchem Material ist denn das Unikum? Metall? Stein? Ton? Plastik?
:winke:
Gerd
metall und er ist nicht gerade leicht
..........könnte ein Souvenir aus Paris sein . Das Original hat seinerzeit
Napoleon mitgehen lassen , der alte Raubgräber . :zwinker:
Gruss Juv
das komische ist das die innschrift sehr schlechte hieroglyphen vorweist :kopfkratz:
und auch römische zahlen
vielleicht ein versuch eines römers der evt. Küstler war und einen obelisken darstellen wollte
Hallo, neuer Sucher :winke:
Das Stück ist leider nicht sehr alt. Bin in diesem Bereich nicht sehr fit aber älter als 100-200 Jahre wird es kaum sein.
Grüße!
Grüß dich,
könnte schon wie Juv schreibt eine Miniatur des Obelisk von Luxor sein.
Ein Mitbringsel aus Paris oder Ägypten.
@ LITHOS ....schöner Avatar übrigens :zwinker:
du meinst so wie der hier
Ist das Stück nur auf einer, oder auf mehreren Seiten verziert?
Wenn da noch mehr ist, würde mich auch die anderen Seiten interessieren ...
Ganz so sinnlos sind die Zeichen auf dem Foto nicht angeordnet ... zumindest im unteren Bereich erkennt man ein kleines Schiff mit einem dreieckigen Segel.
auf mehreren
ok stell ich gleich rein ok
....
aber immer ziemlich gleich
Hi :winke:
Ok, jetzt bin ich mir auch sicher. Moderner Briefbeschwerer und tatsächlich ein Souvenier, das an Ägypten als solches erinnern sollte. Nicht an das antike Äypten, sondern an das "moderne", während der Reise(?) erlebte ...
Warum?
Wenn man die verschiedenen Zeichenkompositionen anschaut, dann erkennt man sofort, dass sie alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind. In den oberen zwei Dritteln werden jeweils grob Hieroglyphen "angedeutet". Der Schnitzer ist dabei recht wahllos vorgegangen. Die einzelnen Symbole scheinen sich auch nicht wirklich auf den Seiten zu wiederholen.
Wichtiger ist das untere Drittel. Hier wiederholt sich die Abbildung eines Segelschiffes, genauer gesagt einer Fellucke ( http://de.wikipedia.org/wiki/Felucke )
Diese Boote, mit ihren typischen, dreieckigen Segeln gehören zur modernen Nil-Romantik, denn der Bootstyp ist nicht antik!
Schiffe aus der Zeit der Pharaonen hatten Rahsegel ... ( http://de.wikipedia.org/wiki/Rahsegel )
:winke:
Gerd
:boh: :ildf: :laola: :danke:
ich erfuhr gerade das vor längerer zeit einmal in der nähe ein skarabeus aus der zeit ramses dem 2. gefunden wurde!!!!
Hallo FeliXxX,
auch die gab und gibt es als Souvenier in Ägypten. (War selber dort und habe mehrere mitgebracht) Es gibt sie aus Metall und auch aus Stein in allen Variationen. Es gibt da sowieso lustige Souvenier's. Das lustigste fand ich waren kleine Sphinxe aus Stein mit Nase Man kennt die Sphinx vor den Pyramiden nur ohne Nase, da diese (ich glaube von Napoleonischen Soldaten) abgeschossen wurde. Komischerweise fand ich diese Nasen-Sphinx nur in den Souvenierschops an den Pyramiden. Im Rest des Landes hatten die keine Nase. Das Teil sah einfach nur lustig aus. Auch die Obelisken gibt es da heute noch aus Metall und auch aus Stein.
Gruß
Michael