Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Robert in 06. April 2018, 16:17:22

Titel: ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: Robert in 06. April 2018, 16:17:22
Servus,

das große Ochseneisen ist schon ca. 40 Jahre in meinem Besitz. Es wurde
noch nie Beschlagen und ist somit absolut neuwertig, man kann es an den
Meistermarken sehen. Der Grund warum ich beide zeige ist der Größenunter-
schied. Der Fund von diesem kleinen Eisen hat mich sehr erstaunt, da ich mir
nicht vorstellen kann welches Rind es getragen hat. Die meisten sind wesentlich
größer und viel schwerer.
Ich hab auf den Äcker schon sehr viele gefunden und auch wieder verworfen.

Groß 14,5 cm Normalgröße ; klein 9,3 cm,    wie alt können sie sein

Grüße
Robert
Titel: Re:ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: crapseeker in 09. April 2018, 21:38:41
Interessante Form, ich habe auch schon sehr viele gefunden, aber so einen "Griff" hatte noch nie eines davon, wahrscheinlich schauen die örtlich unterschiedlich aus und ja, ich hatte sie auch in verschiedensten Größen, so wie auch bei den Hufeisen. Generell waren die Rinder und Pferde früher meist kleiner als heute, so vermutlich auch deren Beine und Füße :-)
Titel: Re:ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: Robert in 10. April 2018, 07:33:38
Servus,

das was Du Griff nennst ist der Lappen der um die Hufspitze umgeschlagen wurde.
Dies diente zur Absicherung und Befestigung, weil man innen nicht nageln konnte !
Ich hab mich nochmal schlau gemacht, man hat Kühe und Ochsen die Feldarbeit
machen lassen weil sich viele Bauern keine Pferde leisten konnten. Diese wurden
oftmals nur für Gespanne der Reichen oder " Besseren "gehalten.

Übrigens das ist ein schöner Spinnwirtel auf Deinem avatar, ich hab auch so einen.
Das Alter weiß ich jedoch nicht genau.

Danke für Deine Zuschrift

Grüße
Robert
Titel: Re:ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: crapseeker in 10. April 2018, 08:35:44
Hallo Robert,

danke für die Erklärung, also diese Lappen gibt es hier in unserem Gebiet definitiv nicht. Spannend, denn Hufeisen beispielsweise schauen ja relativ gleich aus, aber die Lappen der Ochseneisen sind mir - auch im Ansatz - bisher noch nicht begegnet.
Ja, Kühe und Ochsen waren das Verkehrsmittel der Armen, meine Mutter erzählte mir oft, dass sie und ihre Mutter noch mit den Kühen am Feld gearbeitet haben, und das waren arme Leute, an ein Pferd war da absolut nicht zu denken.

Werde demnächst mal ein paar Fotos meiner restaurierten Ochseneisen machen, wenn es nur nicht so mühsam wäre, hier Fotos hoch zu laden. Das ewige Verkleinern, bis die Größe passt nervt...

Der Spinnwirtel ist mir diesen vergangenen Winter unter die Spule gehüpft, ich hab ein wenig nach recherchiert, er dürfte ca. ins 16. Jahrhundert fallen (ohne Gewähr). Mir gefällt er auch :-).

Liebe Grüße aus Ösiland,

Crapi

Titel: Re:ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: mike 81 in 10. April 2018, 08:44:21
Hier sieht man die "Trageweise"
Der Lappen oder Griff wird Feder genannt

http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/supp06_01/su_ri.html

Gruss Mike
Titel: Re:ein altes und ein neues Ochseneisen
Beitrag von: crapseeker in 10. April 2018, 08:53:27
Hallo Mike,

super Beitrag, danke für die Zusatzinfo :-).

lg,

Crapi