Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: etrusker2 in 14. Oktober 2013, 12:20:59

Titel: Dreiflügelige lanze
Beitrag von: etrusker2 in 14. Oktober 2013, 12:20:59
Tag gemeinde
ein kollege bat mich, diese lanze mal hier vorzustellen zwecks bestimmung.Wäre nett, wenn hier geholfen werden kann.
  seinerzeit war man sich nicht sicher ob römisch oder mittelalterlich.
Die gesamtlänge beträgt 21 cm.

Danke  :Danke2:
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: etrusker2 in 14. Oktober 2013, 21:33:42
keiner eine idee ? :besorgt:
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Tomcat in 14. Oktober 2013, 21:53:22
Sehr breite Tülle - muss ein mächtiger Schaft dran gesessen haben.
In Kombination mit der massiven dreikantigen Form hatte das ne Menge "Wumms"-
Vielleicht von einer Reiterlanze oder einer Ballista?
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=3T&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=631&tbm=isch&tbnid=2akOXAq59WwpIM:&imgrefurl=http://en.wikipedia.org/wiki/Ballista&docid=reVUuUGlUxXq7M&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/eb/Ballista_bolt_heads.JPG&w=935&h=850&ei=cExcUtLvDuGn4AT8gIEw&zoom=1&iact=hc&vpx=840&vpy=226&dur=1932&hovh=214&hovw=235&tx=125&ty=91&page=2&tbnh=144&tbnw=142&start=20&ndsp=26&ved=1t:429,r:38,s:0,i:206

mfg
Tct
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: insurgent in 14. Oktober 2013, 22:19:27
Wenn die Spitze nicht gekehlt wäre wurde ich auch eindeutig zu römischer Ballista tendieren. Aber so :nixweiss:
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: etrusker2 in 14. Oktober 2013, 22:24:16
genau die tiefe kehlung macht mir auch zu schaffen...in richtung katapulteisen hab ich auch recherchiert...aber dazu ist das stück meiner meinung nach etwas zu leicht. :kopfkratz:
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Tomcat in 14. Oktober 2013, 22:39:57
Leider hab ich meine ganze "altes Eisen"-Literatur im Zuge meiner Umzüge auf der Strecke gelassen.
Ich bilde mir aber ein, gekehlte Reisspieß-Spitzen ähnlicher Formate schonmal gesehen zu haben, neben zugegebener Maßen weitaus mehr rhombischen.
Aber leicht würde ja Sinn machen, am Ende einer Reiterlanze ;-)
mfg
Tct
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: cyper in 24. Dezember 2013, 11:21:29
Die kräftige Tülle spricht für eine Stoßlanze und eher in der frühen Neuzeit zu datieren. Die gekehlte Form bei Dreiecksspitzen kenn ich von Saufedern des 16. Jh.

Gruß cyper
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Gosetrinker in 12. Januar 2014, 15:46:55
Ulanenlanze???? So sah ich diese bei Polnischen Ulanen zur Napoleonischen Zeit bis hin zu 1880-1900. Bilder sind zu finden bei google unter "ulanenlanze"!
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: arco in 02. Juli 2014, 08:31:30
denk auch an neuzeitliche lanze. ulanen oder chevaulegers.
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: teabone in 02. Juli 2014, 09:58:38
 :winke:

Die Ulanen Pike sieht anders aus.

http://www.dorotheum.com/auktion-detail/auktion-10663-historische-waffen-uniformen-militaria/lot-1706291-osterreichische-ulanenpike.html?no_cache=1&cHash=8e741446383d4c855b5fcc08b952cd4c

LG
Augustin
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: SalPeter in 02. Juli 2014, 18:06:55
Meiner Meinung nach eine Saufeder. 15. bis 18. Jh.
cu
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Bedaius in 17. Juli 2014, 10:08:02
Könnte auch ein Lanzenschuh sein.
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Warlord in 25. Oktober 2014, 00:37:59
Nach Saufeder und Lanzenschuh rate ich:
Das ist eine Pike, 10. bis 21. Jahrhundert.
:super:
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: 8.Flak.Div.Bremen in 29. Oktober 2014, 20:10:13
könnte ja auch was anders sein ? ich habe sowas in der art bei ein Stativ oder so ähnlich gesehen ( Erddorn)
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: arco in 03. November 2014, 19:10:01
vielleicht irgendwas das fliegt........
wegen dem großen durchmesser der tülle........katapultpfeil?????????
Titel: Re:Dreiflügelige lanze
Beitrag von: Xerxes in 05. November 2014, 11:31:15
Oder auch eine der vielen Pikenarten des 17. Jhd.