Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: wotan1648 in 29. April 2007, 09:12:49

Titel: Bügelschere ("Schafschere")
Beitrag von: wotan1648 in 29. April 2007, 09:12:49
Hallo miteinander,

diese Bügelschere erblickte gestern wieder das Tageslicht.Habe sie nur mal grob gesäubert.Werde sie später ins destillierte Wasser legen.Habe diese Links beim googeln gefunden:

http://www.tempora-nostra.de/tempora-nostra/index.php?id=schere
http://aula.bias.ch/Unterricht/projekte/roemer/bildromer/werkzeug/index.htm

Gruß Wotan
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: Patricus Gelduba in 29. April 2007, 09:18:40
ich denke da eher an eine schafschere. :belehr:
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: hunter in 29. April 2007, 10:50:03
Scheren dieses Typs wurden auch als Tuchscheren benutzt.
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: Oetti1 in 29. April 2007, 11:22:11
Ich denke auch, dass es eine Schafschere ist. Diese Form gibt heute immer noch zu kaufen:
http://www.yatego.com/agrar-und-weidezauntechnik/p,45464ac72f7de,453c9d3eda87e9_9,schafschere?sid=07Y1177838327Yda70d83bbb65d2eb71

Obwohl natürlich deine Schere auch älter sein kann. Gute funktionierende Formen halten sich halt über Jahrhunderte.

Gruß
Oetti1
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: wotan1648 in 29. April 2007, 14:13:34
Danke für die Antworten.Lag ca. 30 cm weit unten und von den Fundumständen her könnte sie schon ins Mittelalter passen.

Gruß
Wotan
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: Tomcat in 29. April 2007, 21:19:03
Sehr praktische Dinger übrigens-
in Neuseeland dank Schafzucht noch weiter verbreitet als bei uns.
Auch bei Schneiderinnen habe ich schon vergleichbar arbeitende Scheren (allerdings modern mit Plastikgriff) gesehen.

mfg
Tct
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: Kollman in 29. April 2007, 23:49:22
Hallo!

Diese Art von Scheren gab es schon zur Römerzeit und werden bis heute verwendet. Nur der Fundzusammenhang kann einen Hinweis geben.

Gruß Kollman
Titel: Re: Bügelschere
Beitrag von: wotan1648 in 30. April 2007, 08:40:25
Hallo Kollman,

von den Fundumständen paßt Mittelalter.Der Sporn lag direkt daneben.Dazu Armbrustbolzen und andere diverse Funde, hauptsächlich Mittelalter oder früher.Es handelt sich um einen alten Hohlweg.

Gruß und Gut Fund
Wotan