Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: capteloy in 01. Mai 2014, 21:23:08

Titel: Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: capteloy in 01. Mai 2014, 21:23:08
Hallo liebes Forum!

beim Feuerstein suchen auf dem Acker stolperte ich über folgendes Teil:

Sieht mir nach einem Stück eines alten großen Schlüssels aus... :nixweiss:

Was könnte es sein, und aus welcher Zeit stammt es?
Wer kann mir helfen? Gefunden auf einer Ostseeinsel.

Besten DANK!!
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: mc.leahcim in 02. Mai 2014, 10:16:41
Hallo capteloy,
ist der Schlüssel hohl?
Mir kommt er vor wie ein Aufziehschlüssel für Uhren. Bei der größe müsste es fast die Turmuhr gewesen sein. :narr: Als Haustürschlüssel wäre er ja auch ein wenig groß und er scheint mir vorne recht dünn also könnte er zum aufstecken gewesen sein, eben zum Aufziehen. Aber ich warte mal erst deine Antwort ab.

Michael
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: capteloy in 02. Mai 2014, 14:03:18
Hallo Michael,

also hohl kommt er mir nicht vor, eventuell war er
6 oder 8 eckig vorne..
Sieht man sehr schlecht.

Viele Grüße!
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: mc.leahcim in 02. Mai 2014, 18:31:20
hallo capteloy,
Uhrenschlüssel, jedenfalls die ich kenne, sind hohl weil sie auf eine Achse gesteckt werden müssen. Dann war das wohl nichts.
Vielleicht hat ja einer noch eine Idee.

Michael
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: Robert in 07. Mai 2014, 18:46:59
Uhrenschlüssel haben meist vorne ein Vierkantloch und die Uhren
den Vierkantdorn vom Federhaus.
Ich denke es ist ein Schlüssel von einem großen Regulator oder einer
Standuhr, für einen Haustürschlüssel oder sonstigen halte ich ihn nicht.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: Wildschwaiger in 21. Mai 2014, 20:23:19
Hallo!
Etwas rustikales ist das eher nicht. Das sind drei Unterlegscheiben an ein Eisen geschweißt. Man kann deutlich die Einschweißpunkte am Schaft erkennen. Vieleicht war das mal als Schlüssel gedacht, aber wenn dann Marke Eigenbau. Ich habe mir auch mal einen Schlüssel selbst bauen müssen, da das Uraltschloß Schlüsselüberlänge hatte.
Gruß Jens
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: Levante in 21. Mai 2014, 20:31:04
Zitat von: Wildschwaiger in 21. Mai 2014, 20:23:19
Hallo!
Etwas rustikales ist das eher nicht. Das sind drei Unterlegscheiben an ein Eisen geschweißt. Man kann deutlich die Einschweißpunkte am Schaft erkennen. Vieleicht war das mal als Schlüssel gedacht, aber wenn dann Marke Eigenbau. Ich habe mir auch mal einen Schlüssel selbst bauen müssen, da das Uraltschloß Schlüsselüberlänge hatte.
Gruß Jens

:kopfkratz:
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: thovalo in 22. Mai 2014, 08:47:39

Wie wär s mit der abgebrochenen Spitze eine großen Uhrzeigers!?
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: mc.leahcim in 22. Mai 2014, 11:49:06
Das glaube ich eher nicht. Schon der Name Uhrzeiger weist schon fast im Wort auf einen Finger bzw. zumindestens auf eine Pfeil / Spitze hin. Wenn man sich Bilder von Uhrzeigern anschaut gibt es zwar welche mit "Schnörkeln" am Ende aber dann immer noch mit einer kleinen Spitze.
Da hier nichts abgebrochen ist glaube ich nicht an einen Uhrzeiger.

Für einen Uhrenschlüssel ist die Proportion zwischen dem Schaft und der Handhabe auch nicht wirklich sinnig. Bei der größe der Handhabe ist mir der Schaft zu dünn.

Ich denke das man bei der größe der Handhabe dann relativ viel Kraft aufwenden kann, die dann aber irgendwie nicht zu dem dünnen Schaft passt. Aber vielleicht ist das genau der Grund das kein Schaftende mit Vierkant mehr vorhanden ist.

Ich hab immer so im Ohr: "Pass auf, nach fest kommt lose." Und immer wenn ich irgendeine Schraube wo auch immer andrehe denke ich über so eine Warnung nach.

Michael
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: Levante in 22. Mai 2014, 15:34:59
Die Worte vom Meitser waren: "Nach Fest kommt ab"  :zwinker:
Titel: Re:Alter großer Schlüssel?
Beitrag von: tomdulie in 18. Juni 2014, 17:52:39
Hallo, oder:
"Nach ganz fest kommt ganz lose"
Ich tippe doch auf überdimensionalen Uhrenschlüssel, bei dem das Vierkantteil abgebrochen oder
abgerostet ist.

LG, tomdulie