Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Fridel in 25. Oktober 2002, 13:47:11

Titel: 3 Hufeisenfragmente
Beitrag von: Fridel in 25. Oktober 2002, 13:47:11
Eine Bestimmungsfrage für den Hufeisenspezialist.
In welche Zeit sind diese 3 Fragmente zu datieren? Und ist es Zufall das sie in ähnlicher Weise gebrochen sind - habe sie allesamt in einem Territorium gefunden.

Viele Grüße Fridel
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 27. Oktober 2002, 09:26:28
Bei unseren Pferden passiert es ab und zu mal, dass sie sich die Vordereisen mit den Hinterbeinen beim Rennen "runterhauen". Dabei wird das Eisen meist an einer Seite aus der Ebene verbogen. An der Biegestelle könnte sich durch die Materialdehnung eine Schwachstelle ergeben, an der der Rost besser frisst?
Oder die Eisen sind schon damals sofort gebrochen?

Für ein Abziehen spricht das Vorhandensein der Nägel in den Löchern.
Wenn der Hufschmied sie absichtlich runtermacht, nimmt er oft die Nägel einzeln raus (nicht immer).

Nur eine Idee.... :winke:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 27. Oktober 2002, 22:29:16
Auf meiner Hufeisenwiese finden sich ähnlich gebrochene Hufeisen :
scheint wohl die stelle mit der großten materialbelastung zu sein.
aber : meine hufeisen wurden meist durch schwere landw. maschinen zerbrochen !

mfg
tomcat