Servus
Da ich letztens meine R4 gefrustet weggegeben habe, wollte ich mir ne neue Camera kaufen und wollte mich mal von euch inspirieren lassen .
Welche Cam hat sich denn im Funddokumentationssektor/ Marko bewährt und macht auch beim Gruppensondeln schöne Naturfotos? (ohne das man zwei drittel der Bilder wegwerfen kann )
Interessieren würde mich die Olympus e 420 also wenn damit schon jemand fotografiert :winke:
ALternative Vorschläge mit passenden Fotos nehm ich aber auch gerne an.
Servus
Ich habe mir gerade eine Nikon D 40 mit standard Objektiv gegönnt, bin aber noch am probieren. :winke:
Alle Bilder von mir im Sucherforum sind von einer Nicon Coolpix 2100 und einer Canon Powershot A710.
Beides Kompakt Geräte mit seeeeehr guter Makrofunktion und auch für Naturaufnahmen ganz brauchbar. :super:
Gruß Daniel
Ein FujiPix A305, mehr als gut für alles.
Panasonic Lumix FZ18 kann ich gut empfehlen, seit einem jahr in meinem besitz, soviel wie in der zeit hab ich vorher nie fotografiert. 18 fach zoom, makro ab 1cm. allerdings nicht gerade mehr kompakt zu nennen.
Im Moment gibt es ganz "günstig" digitale Spiegelreflexkameras.
Habe seit etwa einem Jahr eine Canon EOS 350D mit Makroobjektiv.... zwar nicht ganz billig, wenn man sich aber Mühe gibt kommen Bilder wie aus dem Katalog raus.
Ich habe seit ein paar Monaten die Canon Digital Ixus 75. Ich bin begeistert von der Digital Makro Einstellung, da kannste Münzen so nah aufnehmen, dass jede Pore zu erkennen ist :super:
Jetzt seit Neuestem: Canon powershot S51S...SuperMakro ab 0 cm-
musste ich mir kaufen da am Batterietürchen der "Alten" ein "1mm Plastikarretierungsknubbel" weggebröselt ist (da muss man jetzt immer mit Tesa tapen) und durch Ultramakrosilexfotografie vorne ein paar Lichtspielereien eingeritzt wurden.
Bin aber noch am Üben.
Nachteile: Ebenso windiges Material am Batteriedeckel ...dies wiegt doppelt schwer weil auch die SD-Karte unbedingt ebenso darunter ihr Einschubbettchen finden musste.
Aber sonst sehr angenehm.
Morgen
Das hört sich ja so an anls gäbe es mittlerweile viele gute Modelle auf dem Markt :super:
Wenn das Thema Spiegelreflex schon angeschnitten wurde :winke: wie sieht es denn heutzutage mit der schärfe bei schnellen Bewegungen aus? Ich hatte da sauf nem Konzert mal echte Probleme...
Servus
Hallo,
Sony Cyber-shot, 6 Mega Pixel, Carl Zeiss Optik mit 3 fachem optischen Zoom. Gute Makro-Funktion. Und das ganze in einem Hardcase. Klein, leicht und gute Bilder. Habe das Teil seit ca. 2 Jahren und würde sie mir wieder kaufen.
Die Auflösung reicht außerdem vollkommen aus um Texte (Bücherseiten) zu fotografieren und in ein OCR-Programm einzulesen.
Gut Fund
Undertaker
ich benutze für Fundphotos nur noch die Samsung Digimax A6 mit 6 Megapixels. Gerade im Makrobereich gestochen scharf. Habe noch eine erheblich teurere von Casio die aber im Makrobereich der Samsung nicht das Wasser reichen kann.
Ich benutze die EOS 350 D und bin relativ zufrieden.
Canon Powershot A200
2 MP + Makro (ab 1cm)
mehr braucht kein Mensch :narr:
Ich benutze eine Canon PowerShot G2. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. :cool1:
:winke:
Panasonic Lumix DMC-FZ50
Trotzdem kommen Funde immer auf den Scanner. Es gibt nichts besseres :zwinker:
Hi
Ich mache alles mit einer Konicaminolta Z10. Super Camera bin sehr zufrieden damit. :super:
Pass auf das Batterieverschlussdeckelchen auf, ackernase. Das war auch "meine" (getaped geht sie immer noch wunderbar) . Immer auf Temperaturunterschiede achten und vorsichtig schieben und ziehen.
Länger als 4 Jahre hält kaum so ein Ding.....
Hi Silex,
danke für denn Tip ist woll war das kläpchen ist was fimschich. Aber noch ganz, die meinige ist jetzt schon 5 jahre alt. Toitu Toitu Toitu :cool1:
Gruss und Gut Fund!
ackernase
Ich hab eine Pansonic Lumix LX1 im Einsatz ! (Nachfolgern LX2 und LX3). Die Kamera hat 3 Verschiedene Bildformate 3:2; 4:3; und 16:9 und in Kombination mit einem super Weitwinkel super für LostPlaces Aufnahmen und Architektur.
Gruß
Awo
Ich hab die neue Powershot von Canon, die macht sehr gute Makros und die Eos 300 D mit Makro-Objektiv. Sehr gute Kameras!
Hast Du di ePowershot G11 ? Die gefällt mir eigendlich ganz gut. Die Spiegelreflexe sind mir zu sperrig. Ich hatte die Nikon D300 und hab Sie wieder verauft.
Gruß
awo
Ich habe jetzt seit ner Weile die G10 von Canon; liegt mir bedeutend mehr als eine SLR.
Moin,
ich sach nur Lumix
gruß der finder
Ich verwende eine simple Kodak Easyshare Z 1015 IS. Macht mit Stativ und der richtigen Beleuchtung tolle Makroaufnahmen. Für Detailaufnahmen halte ich einfach eine Nahlinse vor das Objektiv.
LG
Billy
meine Bilder sind mit der Canon Digital Ixus 70 geknipst
Hatte schon immer ne Canon ...bin zufrieden
Gruß Marie
Hallo, ich habe jetzt eine Panasonic Lumix DMC-TZ7 mit 12 fachen optischen Zoom.
Die Kamera ist einfach wunderbar :super:, hatte vorher eine Medion und die hatte nach 2 Jahren ihren Geist aufgegeben. :wuetend:
HG Moonk :smoke:
Sony Cyber-shot und ich bin sehr zufrieden damit.
Hallo,
wenn Du, wie Du schreibst, auch scharfe Fotos haben willst bei bewegten Objekten -und wenig Licht- brauchst Du ganz viel ISO!
Die bekommst Du bei den Normal-Kompakten nicht, auch wenns draufsteht, da beginnt ganz schnell das Verrauschen, bei vielen Kompakten wird das bei 400 ISO schon deutlich.
Ich habe genau desshalb die Canon Powerschot G11, die ist mit 400 ISO noch richtig gut dabei. Canon hat Zugunsten der Verrauschung auf dem Mini-Sensor die Pixelzahl gesenkt, das war der richtige Weg.
Ich glaube bei den guten neuen Kompakten wirst Du auch in der Optik kaum bemerken, sei's Canon oder Lumix.
Die Makrofunktion ist Spitze. Im normal großen JPEG Bild sehe ich den Unterschied Canon versus Nikon DSLR kaum.
Meine DSLR hat zwar ISO ohne Ende aber ist viel zu sperrig. Wer kein Hobbyfotograf ist braucht die nicht wirklich.
Grüße
Lithi