Wer seine Funde unter Linux verwalten möchte findet mit "Happydigger" sein Programm.Leider ist das Programm nur in den Sprachen englisch,holländisch und französisch erhältlich,wobei die auszufüllenden Felder eigentlich selbsterklärend sind.
Infos,Screenshot und Download hier (http://happydigger.nongnu.org/)
Hallo, Ich habe happydigger geschrieben. Gibt es vielleicht auch Deutsche benutzer von happydigger? Vielleicht kann jemanden mich helfen das programm auf Deutsch ueber zu setzen....
Version 3 erschienen,nun auch für Windows:
Download:
http://download.savannah.gnu.org/releases/happydigger/
Ergänzt wurde auch die Möglichkeit zum ausdrucken
Vielen dank fuer die beobachtung.... :zwinker:
Das program kann jetzt auch exportieren nach HTML, ein beispiel gibt es auf http://www.xs4all.nl/~pa4tu/metal-detecting/
Hallo Leute,
das Program gibt es jetzt auch auf Deutsch, siehe:
http://download.savannah.nongnu.org/releases/happydigger/happydigger3.1-setup.exe
fuer die windows version.
Ein bespiel auf Deutsch gibt es auf http://happydigger.nongnu.org/
Klondyke, kannst du bitte das Thema aendern von "Fundverwaltungsprogramm für Linux Benutzer" in "Fundverwaltungsprogramm für Windows und Linux Benutzer", danke! :super:
Hi Joop,
geändert. :winke:
Hi,
ich habe mir mal die deutsche Version runtergeladen , wenn ich jetzt aber die Version state habe ich wieder englischen Text :irre:
WAS NUN ?
Huhu Micha,
muss mal sehn ob ich nen Windows Rechner auftreiben kann,mein Vater hat nen Notebook damit.Meld mich dann wieder.
Also bei mir ist das deutsch.(siehe Bild hap2.jpg)Hast du beim Aufruf der .exe "Deutsch" (siehe Bild hap1.jpg) ausgewählt? Oder hast aus Versehen die Version 3.0 herunter geladen?
Also bei mir sieht´s auch aus wie bei Thomas. :frech:
Gruß Daniel
Und Danke!!!! Bei mir gehts auch....auf Deutsch!
Die ersten Datensätze sind schon drin....
Danke nochmals vom
Edi
Sieht gut aus, nicht? :smoke:
Nochmals danke an Thomas fuer die Deutsche Uebersetzung!
@Merowech: benutzen sie vielleicht eine Englische Version von Windows?
Zitat von: Joop in 17. Mai 2007, 16:57:28
@Merowech: benutzen sie vielleicht eine Englische Version von Windows?
Hallo Joop,
ist inzwischen mit Merowech geklärt,es ging da was mit dem Verknüpfung erstellen daneben.
Hallo,
wirklich TOP Programm.
Grüße
Beim Versuch zu öffnen bekomme folgende Fehlermeldungen :
Die Datei LIBGTK-WIN32-2.0-0.DLL ist verknüpft mit dem fehlenden Export-COMDLG32.DLL::PrintGldExW.
und
CreateProcess schlug fehl; Code 31.
Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
Was zur Hölle ist gemeint???
Habe das gleiche Problem wie Merowech :irre:
Was muss ich tun?
Habe beim Installieren Deutsch angeklickt.Es kam auch die deutsche Anwendung bei neustart kommt wieder Englisch ?? :heul:
Ich kriege das auch nicht installiert...kommt immer eine Fehlermeldung...habe Windows :platt:
Günni :kopfkratz:
Hallo.
:winke:
Den Fehler mit der englischen Sprache trotz deutscher Installation hatte ich auch. uM Dem Vorzubeugen bitte folgendes nach der Installation tun:
A) Das Verzechniss im Install-Pfad /LIB/LOCALE öffen und alle Verzeichnisse ausser dem /DE Verzeichnis löschen!
Dann sollte es problemlos funktionieren. Vielleicht bringt der Autor ja noch eine korrigierte Version heraus?
Übrigens ein nützliches und einfaches Programm!
Gruß
Matthias
Hmm :besorgt: und wie komme ich in das Verzeichnis??
Habe von PC wenig Ahnung! :heul:
Hallo.
Für Windows XP gilt:
1. Mouseklick -> START
2. Mouseklick -> ARBEITSPLATZ
3. Doppelklick -> C: (wenn auf Festplatte C: installiert wurde)
4. Doppelklick -> PROGRAMME (wenn in das PROGRAMME-Verzeichnis installiert wurde)
5. Doppelklick -> HAPPYDIGGER (im Normalfall is es das Installationsverzeichnis des Programms)
6. Doppelklick -> LIB
7. Doppelklick -> LOCALE
8. Alle Verzeichnisse ausser dem DE Verzeichnis markieren!
9. Taste ENTFERNEN drücken und Löschvorhaben bestätigung
Das wars im Normalfall! :zwinker:
Sorry mache irgend etwas falsch ? :kopfkratz:
Ich lösche dann sind sie weg,dann starte ich neu und danach sind sie wieder da und alles wieder auf englisch??
Steinigt mich ich bin ein Unwürdiger :platt:
Hallo.
Du hast die Verzeichnisse gelöscht und nach dem Neustart des Programms sind sie wieder da?
Komisch. Hast DU mal vorsorglicher Weise nach dem Löschen der Verzeichnisse deinen Papierkorb auf dem Desktop geleert?
Welche Version des Programms hast Du denn eigentlich, ist es die Aktuelle?
Gruß
Matthias
http://download.savannah.nongnu.org/releases/happydigger/happydigger3.1-setup.exe
Die nutze ich auch und es funzt prächtig. :kopfkratz:
Gruß
Matthias
Hi :-D
Habs hinbekommen :jump:
Danke :zwinker:
Weiß jemand wo da die Daten gespeichert werden? Wo ist das Datenbank-File?
Hallo Norbert.
Im Normalfall unter:
C:\Dokumente\Einstellungen\****\.happydigger
****= Dein Windows Nutzername
Gruß
Sentinel
Ich meine natürlich "c:\Dokumente und Einstellungen\...."
Sorry, war zu schnell!
Happydigger - schönes Programm um die ganzen Funde zu inventarisieren. Nur habe ich folgendes Problem:
Bei mir speichert das Programm die Bilddateien und Datenbank auf dem Dektop ab. Wie kann ich den Speicherpfad ändern?
Viele Grüße
Andreas
Hallo.
Liegt es vielleicht daran, dass Du eine HTML-Übersicht (Webseite erstellen) dafür nutzt?
Das wäre für mich der einzige Grund aber kein Fehler des Programms.
Gruß
Sentinel
Grüß Dich Sentinel,
danke für den Hinweis. Ich hatte mal versuchsweise eine HTML-Übersicht erstellt und diese versehentlich auf dem Desktop gespeichert. Irgendwie habe ich das ganz übersehen.
Danke nochmals!
Andreas
Hallo!
Ich probiere das Programm gerade aus, um meine kleine Schmucksammlung einzupflegen.
Dabei stellte sich mir folgendes Problem: kann man nachträglich die Reihenfolge der eingepflegten Funde ändern?
Konkretes Beispiel:
Ich pflege 12 Ringe mit grünem Jadestein ein (Posten 1-12), danach kommen 4 Ringe mit Onyx (Posten 13-16), dann ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Epochen und Materialien.
Nun ist alles in der Datenbank, aber irgendwann kommt ein neuer Jadering hinzu. Wie bekomme ich diesen an die 13. Stelle und verschiebe alles andere? Geht das überhaupt?
Weitere Frage: Kann ich einzelne Datensätze zu eingepflegten Fundstücken im Nachhinein in eine neue Kategorie verschieben? Falls ich vielleicht mal die Ringe unter neuen Kriterien sortieren will (nach Material, Designer, Land ...)?
Fragen über Fragen... :kopfkratz:
Gruß,
Luci
Hallo Joop,
ich hätte ein Verbesserungsvorschlag für das Programm. Es wäre wirklich sinnvoll, wenn man in die einzelnen Rupriken (z.B. Beschreibung des Fundgegenstandes oder Fundort) wesentlich mehr Text reinschreiben könnte. Der vorhandene Platz reicht wirklich hinten und vorne nicht aus. Aber das Programm ist ansonsten super
Gruß
Relic-Hunter
Da ich das Programm für meine Schmucksammlung verwende und der Sinn der Archivierung auch in der Dokumentation für die Versicherung liegt, ist es ziemlich ungünstig, dass nur Dateipfade zu den Bildern gespeichert werden.
Ich fände es sinnvoll, wenn Fotos direkt im Programm gespeichert würden!
--> Daher suche ich zur Zeit auch nach einem alternativen Archivierungsprogramm. Die Eingabeparameter und -funktionen von Happydigger sind für mich ok, aber das Programm muss Bilder direkt speichern können. Hat jemand einen guten Tipp??? <--- :winke:
Zitat von: Luci Fernatas in 19. Juni 2008, 17:19:07
Da ich das Programm für meine Schmucksammlung verwende und der Sinn der Archivierung auch in der Dokumentation für die Versicherung liegt, ist es ziemlich ungünstig, dass nur Dateipfade zu den Bildern gespeichert werden.
Ich fände es sinnvoll, wenn Fotos direkt im Programm gespeichert würden!
--> Daher suche ich zur Zeit auch nach einem alternativen Archivierungsprogramm. Die Eingabeparameter und -funktionen von Happydigger sind für mich ok, aber das Programm muss Bilder direkt speichern können. Hat jemand einen guten Tipp??? <--- :winke:
Bei deinen Ansprüchen würde ich das hier benutzen, musst dich eben in die Bedienung einarbeitendann hast du alle von dir gewünschten Möglichkeiten:
http://de.openoffice.org/product/base.html
Zitat von: klondyke in 19. Juni 2008, 19:08:24
Zitat von: Luci Fernatas in 19. Juni 2008, 17:19:07
Da ich das Programm für meine Schmucksammlung verwende und der Sinn der Archivierung auch in der Dokumentation für die Versicherung liegt, ist es ziemlich ungünstig, dass nur Dateipfade zu den Bildern gespeichert werden.
Ich fände es sinnvoll, wenn Fotos direkt im Programm gespeichert würden!
--> Daher suche ich zur Zeit auch nach einem alternativen Archivierungsprogramm. Die Eingabeparameter und -funktionen von Happydigger sind für mich ok, aber das Programm muss Bilder direkt speichern können. Hat jemand einen guten Tipp??? <--- :winke:
Bei deinen Ansprüchen würde ich das hier benutzen, musst dich eben in die Bedienung einarbeitendann hast du alle von dir gewünschten Möglichkeiten:
http://de.openoffice.org/product/base.html
Wahuuu, klingt kompliziert. Ich komm ja nicht einmal mit Exel klar. :peinlich:
Von der Handhabung reicht z.B. Happydigger ja völlig, nur das Speichern der Bildpfade ist halt total doof für mich. :besorgt:
Hallo :winke:
ich hab ein riesen Problem mit Happydigger :meld:
Ich hab das 3.1 installiert (hab au schon Versionen drunter versucht) und irgendwie startet es nicht -.-'
Es kommt immer eine Meldung wie:
" **Error**: Creating ~/.happydigger directory.
aborting..."
und danach:
"This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way.
Please contact the application's support team for more information"
hmm und dann geschieht nix weiter.
Hat das auch schon jemand erlebt??
Zur Info, mein System:
Windows 7 Ultimate, Celeron Dual Core 1.8Ghz, 2GB-Ram, 160GB HDD - an der Konfig sollts nicht liegen?
Gruss und danke schonmal :)
Mojo
nochmal 2 scrrenshots zum Fehler...
:kopfkratz:
@ Luci Fernatas
ich probiere zur Zeit dieses hier (http://www.shareware.de/gs-sammlungsverwaltung/)
Gruß
Georg.
LIEBE LEUTZ,
auch wenn ich noch nicht lange ein " SUCHER " bin, so muss ich mir etwas einfallen lassen, damit ich meine funde ordentlich dokumentieren kann.
interessant erscheint mir das programm " HAPPYDIGGER "! da es schon eine weile her ist, wo dazu getextet wurde, frage ich euch mal, ob es schon eine neuste ausgabe gibt? oder kennt ihr ein gutes ... anderes programm ?
LG der MICHA aus HBS :-)
...HILFE..... :friede:
....habe das gleiche Problem was auch Sondy gehabt hat. Deutsch installiert, beim zweiten Programmstart wieder alles auf Englisch. Auch habe ich bereits die anderen Sprachen Verzeichnisse gelöscht, ohne Erfolg :heul:
Kann mir bitte jemand helfen :winke:
Mfg Martin
Ps. Happydigger Version 3.1, Betriebssystem Windows 7 home premium
Zitat von: Black Jack in 13. November 2010, 21:30:38
...HILFE..... :friede:
....habe das gleiche Problem was auch Sondy gehabt hat. Deutsch installiert, beim zweiten Programmstart wieder alles auf Englisch. Auch habe ich bereits die anderen Sprachen Verzeichnisse gelöscht, ohne Erfolg :heul:
Kann mir bitte jemand helfen :winke:
Mfg Martin
Ps. Happydigger Version 3.1, Betriebssystem Windows 7 home premium
Hi Martin, :winke:
PN an dich :zwinker:
Gruß: Frank