Hi..
frage mich, wie ich mit meiner Digi-Cam (So*y, DSC-W120)
Nahaufnahmen besser hinbekomme?
Hat jemand zufällig dieselbe Kamera?
Habe Makros schon auf "nahe Objekte" eingestellt, muss
aber trotzdem einen ziemlich großen Abstand halten, damit
die Fotos scharf werden,..gleichzeitig aber ist' nicht wirklich ne'
detailreiche Aufnahme (wenn's z.B. um Münzen geht..Datierung etc.)
Habe schon gegoogelt wie ein Irrer :irre:
Kann da wer helfen?
Greetz..Jaj!
Laut Beschreibungen sind ja 4 cm Mindestabstand bei Makros. :kopfkratz:
Den eingebauten Blitz kann man bei solchen "Entfernungen" auf jeden Fall vergessen,da ist´s überbelichtet!
Es gibt auch die Einstellung " Scharfe Bilder ohne Blitz
bei schwachem Licht"..ist jetzt aber auch kein großer Fortschritt..
Mit Blitz ist's bei solch' nahen Aufnahmen sowieso alles überlichtet..das stimmt!
Hast Du bei der Makrofunktion das Tele zurückgestellt?
Sonst fällt mir jetzt auch nichts mehr ein,da ich eine andere Kamera habe. :engel:
Hallo,
zeige doch mal eine von den überbelichteten und eine von den unscharfen Aufnahmen.
Hast Du IrfanView? Wenn ja, dann öffne doch damit mal die Bilder und gehe unter Bild> Information> EXIF- Daten. Das Angezeigte bitte kopieren und hier mit reinstellen.
Das Problem läßt sich mit Sicherheit einkreisen :winke:
Also..
@ Daniel, ja hab' das Tele zurückgestellt..
@Ölfinger: Danke für deine Tips..anbei zwei Fotos, welche
ich aber mit dem Exif-Viewer anschauen musste, da
es mit IrfanView nicht geklappt hat. Ein Plugin ließ sich nicht
installieren.
Ich hoffe, das reicht als Voraussetzung für das Ausschlußverfahren :zwinker: :winke:
Hallo, sind das Freihand- oder Stativaufnahmen?
Hat Deine Kamera einen manuellen Aufnahmemodus? Der läßt sich normalerweise da einstellen, wo man die Kamera auf Vollautomatik stellen kann. Die Funktion wird an der Kamera meist mit 'M' bezeichnet. Zeitautomatik (AV) wäre noch besser.
Verfügt die Kamera über einen Selbstauslöser?
Wenn Du das beantworten kannst, äußere ich mich in der Mittagspause nochmal ausführlich dazu. :winke:
Hi..
- es sind Freihandaufnahmen
- Af-Modus wählbar zwischen "Einzel" und "Monitor"
- Selbstauslöser: Ja
Hier nochmal ein "paar" Daten der Cam: :winke:
Auflösung 7.2 Megapixel
Farbunterstützung Farb
Typ des optischen Sensors Super HAD CCD
Größe des optischen Sensors 1/2.5"
Filmempfindlichkeit ISO 100, ISO 800, ISO 400, ISO 200, ISO 1600, ISO 3200, ISO Automatisch
Digitales Zoom 2 x
Bildmodi Frame-Movie-Modus
Aufnahmeprogramme Querformat, Twilight-Porträt, Feuerwerk, Weiche Aufnahme, Dämmerungsmodus, Strand, Schnee, hohe Empfindlichkeit, Smile-Erkennungsmodus
Spezialeffekte Schwarzweiß, Sepia, Vivid
Bildstabilisator Optisch (Steady Shot)
Max. Verschlussgeschwindigkeit 1/1600 Sek
Min. Verschlussgeschwindigkeit 1 Sek
Belichtungsmessung Multi-Segment
Belichtungsfunktionen Programm, automatisch
Belichtungsausgleich ±2 EV-Bereich, in 1/3 EV-Schritten
Gesichtserkennung Ja
Weißabgleich Automatisch, Voreinstellungen
Voreinstellungen für Weißabgleich Glühlicht, bewölkt, Flash, Tageslicht, Fluoreszierend (kalt-weiß), Fluoreszierend (Tageslicht), Fluoreszierend (warm-weiß)
Digital-Video-Format MPEG VX
Standbildformat JPEG
Videoaufnahme MPEG - 640 x 480 - 30 Bilder pro Sek.
MPEG - 640 x 480 - 16 Bilder pro Sek.
MPEG - 320 x 240 - 8 Bilder pro Sek.
Speicher / Speicher: Einklappen -
Unterstützter Flash-Speicher Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo
Integrierter Speicher 15 MB
Kamerablitz: Einklappen -
Kamerablitz Eingebauter Blitz
Blitzeinstellungen Einfüllmodus, Slow Synchro, Auto-Modus, Blitz-AUS
Red Eye Reduction Eingebaut
Effektiver Blitzbereich 0.2 m - 3.9 m
Funktionen AF-Hilfslicht
Objektivsystem: Einklappen -
Typ Zoomobjektiv - 5.35 mm - 21.4 mm - f/2.8-5.8
Brennweite 5.35 mm - 21.4 mm
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild 32 -128mm
Fokuseinstellung Automatisch
Autofokus TTL-Kontrasterkennung
Autofokuspunkte (Zonen) 9
Blendenöffnung F/2.8-5.8
Optisches Zoom 4 x
Zoom-Einstellung Motorantrieb
Objektivbau 5 Gruppe(n) / 6 Element(e)
Objektivhersteller Carl Zeiss
Merkmale Eingebauter Objektivschutz, Aspherisches Objektiv
Zusätzliche Funktionen: Einklappen -
Selbstauslöser (Self Timer) Ja
Selbstauslöser 10 Sek., 2sec
Zusätzliche Funktionen USB 2.0-Kompatibilität, eingebauter Lautsprecher, Stromsparfunktion (Auto-Power-Save), digitale Geräuschminderung, PictBridge-Unterstützung, Gesichtserkennung
Optischer Sucher: Einklappen -
Suchertyp Optisch - Real-Image-Zoom
Display: Einklappen -
Typ LCD Anzeige - TFT-Aktivmatrix - 2.5" - Farb
Anzeigen-Formfaktor Eingebaut
Mikrophontyp: Einklappen -
Typ Mikrofon - eingebaut
Hallo,
das erste, was mir auffällt ist die sehr lange Belichtungszeit.
1/20 bzw. 1/40 sek. sind aus der Hand definitiv nicht ruhig zu halten. Bei Freihandaufnahmen im Makrobereich wären Werte kürzer als 1/150 sek. anzustreben.
Zweitens hast Du mit Offenblende (f=2,8) fotografiert. Bei einer großen Blendenöffnung haben die meisten Objektive eine verminderte Abbildungsleistung. Erfahrungsgemäß ist die Schärfe bei Kompaktkameras bei Blendenwerten von 8...11 am besten.
Und nun?
Suche in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera nach manuellen Einstellmöglichkeiten. Ich bin mir sicher, daß es die gibt.
Stelle für den Anfang einen Blendenwert von 8 und eine Belichtungszeit von 1/125 sek fest ein.
Kannst Du wählen, welches Autofokusfeld benutzt wird? Hier liegt eine häufige Fehlerquelle: Die Kamera mißt die Schärfe an mehreren Stellen und wählt prompt die falsche zum Scharfstellen aus.
Wähle das mittlere Autofokusfeld aus.
Verzichte immer auf den digitalen Zoom und fahre den optischen Zoom nicht ganz ein.
Richte nun die Münze in ca. 15 cm Entfernung möglichst mittig und parallel vor der Frontlinse der Kamera aus (Bücherstapel o.ä.) Schalte den Blitz an, starte den Selbstauslöser und fasse das Ganze bis zum Auslösen nicht mehr an, um Verwackler zu vermeiden.
Wie sieht's aus?
Bei ungleichmäßiger Ausleuchtung kannst Du das Licht durch einen schräg vor oder neben den Blitz gehaltenen Papierstreifen noch etwas formen.
Überbelichtet? Wähle die nächstkürzere Belichtungszeit oder den nächsthöheren Blendenwert.
Unterbelichtet? Belichtungszeit verlängern oder Blende weiter öffnen (möglichst nicht weiter als 5,6)
Probiere das mal aus und zeige das Ergebnis. Dann sehen wir weiter.
keine ahnung ob das hier ins thema passt, aber ich mach meine makroaufnahmen mit blitz seit neuestem mit einem blatt weissem papier vor dem blitz.
abgeschaut bei den profifotografen in den studios, die ja auch vor den grossen blitzleuchten, die an die decke strahlen ein weisses pergament davor gespannt haben.
effekt: versachlusszeit bei digicam ist kurz, weil sie ja mit blitz fotografiert, objekt wird aber nicht ueberbelichtet, weil das blitzlicht durch das papier "gestreut" wird. ausserdem werden die bilder nicht so "hart". probierts doch mal aus, einfach das blatt vor den blitz zu halten....
knopfauge
Stop! Ich nehme alles zurück (http://www.etest-digitalkamera.de/Digitalkameras.mit-7-Megapixel.Sony-Cyber-Shot-DSC-W120.Test-Details.html).
Da die Kamera tatsächlich nur Automatikmodi kann :staun:, wird es schwieriger, auf die Bildqualität einzuwirken.
Es bleibt also nur, die Kamera auf "Nahaufnahme/Makro" zu stellen, die Münze wie oben beschrieben auszurichten und per Selbstauslöser auf einer stabilen Unterlage zu fotografieren. Das Blitzlicht kannst Du dabei wie beschrieben, mit Papier formen.
Hilfreich ist dabei ein "Gorillapod"- Stativ (das gestreifte Ding rechts unten in diesem Bild. (http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=28290.0;attach=169018%20;image) So ein Teil kostet 20,- Euro und ist äußerst vielseitig.
Versuche es mal und zeige die Bilder. Wir kriegen das schon hin! :zwinker:
:winke:
Danke!!
Besonders an dich@Ölfiinger..!! Danke für deine Mühe..
Werde mal schauen, dass ich mir ein solches Stativ besorge und
werde die Ergebnisse dann hier posten.
Werde es auch bezüglich des Blitzes so versuchen, wie Knopfauge beschrieben hat..!
Bin ja echt mal gespannt auf die Ergebnisse..Danke auch hier!
Werd' erstmal nach dem Stativ suchen..
Dann einfach ein paar Bücher nehmen und die Münze drauf legen,..Stativ daneben?!
Welchen Abstand sollte ich in diesem Fall zwischen Linse und Objekt einhalten?!
Greetz!!!
N'abend!
Soo..habe mich jetzt mal an ein kleines Projekt gewagt :engel:
Habe am Wochenende reichlich Zeit gehabt und ein Bissl gewerkelt.
Danke erstmal an 'alibaba' und 'ölfinger' für eure Tips und Anreize!!! :winke:
Habe mir ein Bissl Holz, einen Winkel, Leim und Nägel zusammengesucht und
ein kleines "Münz-Fotostudio" gebaut.
Da ich ein USB-Mikroskop habe, welches mit einer LED beleuchtet ist, sollte dies
als meine Beleuchtung dienen...leider stellte sich später heraus, dass die LED dann
doch wohl nicht wirklich stark genug ist, um das Ganze genügend zu beleuchten.
Also habe ich kurzerhand meine Mag-Lite ausprobiert, welche dann doch bessere
Ergebnisse hinsichtlich der Beleuchtung brachte.
Denke, werde mir noch mehrere LED's besorgen und diese auf der Halterung anbringen.
Da die Halterung mit Absicht zwei Ebenen hat, hat man die Möglichkeit, die Beleuchtung
auf zwei Ebenen auszuprobieren.
Wie man sieht, habe ich in das Brett mit dem Dremel Schlitze eingearbeitet, um
die Halterung der Beleuchtung variabel verstellen zu können..leider ist mir das
kleine Blöckchen innerhalb der "Schienen" abgebrochen, also musste ich es
kurzerhand von unten festnageln.. :irre:
Als Stativ habe ich mir ein GorillaPod-Stativ besorgt..ist auch variabel verstellbar und
lässt sich biegen wie man möchte.
Ich denke das Ganze ist noch ein wirklicher Prototyp, für weitere Anregungen wäre
ich euch sehr verbunden. Wie schon erwähnt, werde ich mir LED's besorgen, um
diese auf der Halterung zu befestigen, und das auf beiden Ebenen. Vielleicht mit Schalter,
um hier mit der Beleuchtung variieren zu können?!
Wie man auf dem Beispielfoto mit dem Euro sieht, brauche ich definitiv ein stärkeres
Licht.
Greetz :winke:
schaut gut aus jaj, alle achtung. :glotz:
zur ausleuchtung kannst du gut eine led-taschenlampe oder led-stirnlampe nehmen, streuen kräftig und haben eine gute lichtausbeute. solche teile bekommst du bei e... schon unter 10 € samt porto.
digitale kameras haben meinst einen AF-rahmen, wenn kannst stell den so klein ein wie möglich, umso schärfer kannst dann an dem punkt fokussieren, ohne dass die umgebung noch einfluss dauf hat. wichtig, das objekt sollte parallel zur kamera sein. lieber noch ein wenig mehr weg vom objekt, dafür aber scharf.
hast du den selbstauslöser verwendet zum fotografieren?
grüsse
klaus
Hi ! :-D
Danke dir..
Habe eine Led-stirnlampe hier, werd's mal ausprobieren..!
Denke werd mir trotzdem noch Led's besorgen und das ganze
noch etwas "ausbauen"..
Ja, mache die Fotos mit Hilfe des Selbstauslösers !
Greetz.. :winke:
Sieht ja gar nicht so schlecht aus!Aber der Euro kommt noch etwas zu dunkel!Aber fleißig gebastelt haste ja! :super:
Moin Oli!
Ja...der Euro kommt wirklich etwas, dunkel, ich weiß.
Aber wie du ja oben lesen konntest, hab ich mit meiner Cam
so meine Schwierigkeiten und hab's jetzt mal auf die Art und Weise
versucht.
Die Beleuchtung schimpft sich ja noch Version 1.0 :winke: :friede:
Hallo,
na bitte, das sieht doch schon viel besser aus! :super:
Die Verwacklungsunschärfe ist weg. Wenn Du nun nach dem Verkleinern der Bilder auf Forumsgröße diese nochmal nachschärfst, wird es noch besser. Ich würde an Deiner Stelle noch etwas mit unterschiedlichen Aufnahmeentfernungen experimentieren.
Etwas spärlich ist Lampe 1.0 tatsächlich. Für Deine Zwecke würde ich Dir einen billigen 500W- Halogenstrahler aus dem Baumarkt empfehlen. Mit diesem extremen Licht erreichst Du, daß die Kamera den ISO- Wert runterregelt (weniger Bildrauschen) und die Blende zumacht (schärfer). Außerdem kannst Du das Licht gut mit Reflektoren formen (Tip: Rettungsdecke aus dem Verbandskasten)
Aber Vorsicht: Die Strahler werden verdammt heiß!
Bei diesem "warmen" Licht ist ein sorgfältiger Weißabgleich auch wichtig. Hast Du zu der Kamera eine Software dazubekommen, die einen nachträglichen Weißabgleich ermöglicht? (Mit Irfanview usw. macht es sich nicht ganz so gut.)
:winke:
Oh man, ich denke die Kamera ist defekt. Jedes billige Foto-Handy macht bessere Bilder. Bei Münzen verstehe ich sowieso nicht, warum man keinen Scanner benutzt. Es gibt nichts besseres. Und Scanner kosten nicht die Welt und bekommt man gebraucht für kleines Geld.
Zitat von: alibaba in 26. Januar 2009, 22:07:44
zur ausleuchtung kannst du gut eine led-taschenlampe oder led-stirnlampe nehmen
Meine Erfahrung ist, dass die Fotos mit Tageslicht (aber keine direkte Sonneneinstrahlung) im allgemeinen
besser werden, weil es sich ja um eher ungerichtetes Streulicht handelt, das von allen Seiten beleuchtet.
Direktes Kunstlicht (oder direkte Sonneneinstrahlung) führt eher zu Schattenwurf und harten Kontrasten,
was man in einigen Fällen sicher auch nutzen kann.
Profis können natürlich auch über weiße Tücher mit diffusem Kunstlicht arbeiten.
Zitat von: Michael in 27. Januar 2009, 15:46:13
Bei Münzen verstehe ich sowieso nicht, warum man keinen Scanner benutzt. Es gibt nichts besseres. Und Scanner kosten nicht die Welt und bekommt man gebraucht für kleines Geld.
Heimdall (Baldur) hat mal in seinem Forum über die verschiedenen Arten Scanner geschrieben. Die "normalen"
billigen sind die ohne Tiefenschärfe. Für einen Scanner mit ausreichender Tiefenschärfe muß man schon mehr hinlegen.
Schade, dass der Beitrag weg ist.
Gruß :winke:
Ich denke auch, daß mit der Kamera was nicht stimmt. Selbst freihand und mit Autoprogramm müssten die Bilder besser sein.
Hallo,
ich sehe es auch so, daß diese Kamera für den Zweck ziemlich ungeeignet ist.
Dennoch versuche ich ihm zu helfen, das Optimum herauszuholen.
Wie schon geschrieben: Mit extrem viel Licht und den daraus resultierenden günstigeren ISO- und Blendenwerten sind brauchbare Ergebnisse zu erwarten.
muss nicht sein, dass die kamera defekt ist, manchmal ist auch nur die kompression schlecht - und was mir auffällt ist, dass die münze eben unscharf ist.
jaj mach mal einen test: kamera auf eine feste unterlage parallel zur münze, dann mach mal mehrere aufnahmen, indem du bei der vom hersteller angegebenen kleinsten entfernung beginnst, dann das nächste foto einen cm weiter weg und so fort. nach 10 fotos vergleich die mal bei 100% ansicht - denk da kommt schon mal ein gutes foto raus.
viele kameras muss man beim Makro extra umstellen, hast du das gemacht?
und schau mal, ob die bilder auch unkomprimiert speicherbar sind.
grüsse
klaus
Danke für eure Antworten..
Denke auch nicht, dass die Cam defekt ist.. :kopfkratz:
Macht eigentlich sonst ganz gute Bilder :engel:
Aber mich wundert's ja auch, da die Cam mich
zu der Zeit immerhin fast 200 Steine gekostet hat,
und es muss doch möglich sein, mit solch einer Kamera
Nahaufnahmen zu machen..?!
Werde den Test mal durchführen, wie du vorgeschlagen hast, Klaus..
Schauen wir mal, was dabei rauskommt..werde dann das Ganze in cm-Abständen
ausprobieren.
@ölfinger: Da ich mal stolzer Terrarienbesitzer war, kenne ich diese Lampen..
(Osr*m Vitalux z.B., ist aber um einiges teurer als eine "Normale",
bedingt durch die UV-A und UV-B- Strahlen)
Denke werd nochmal Bissl im Baumarkt shoppen gehen..schauen wir mal.
Ich geb' nich auf.. :winke:
Greetz!
Nee, eine Terrariumlampe (HQL) meine ich nicht, obwohl die sicher nicht ungeeignet wäre.
Ich benutze ganz einfache 500 W- Baustellen- Halogenstrahler zu 5,-€ das Stück. Damit habe ich sogar schon Paßbilder und Bewerbungsfotos gemacht. Der Weißabgleich muß eben nur sorgfältig gemacht werden.
EDIT: Siehe auch hier. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,28290.0.html)
Hmm..definiere Weißabgleich?!
Vereinfacht gesagt, bedeutet einen Weißabgleich vorzunehmen, der Kamera bzw. dem Computer mitzuteilen, welcher Bildpunkt exakt weiß oder neutralgrau ist. Dadurch kann die Software die "tatsächlichen" Farben des Bildes darstellen.
Viele Grafikprogramme und sogar einige Dateibrowser, die mit Kameras mitgeliefert werden, können das.
Die Kameraeinstellungen Tageslicht/Leuststoffröhre/Glühlampe usw. sind z.B. ein einfacher voreingestellter Weißabgleich.
Beispiel:
Dieses Bild hier wurde mit Baustellenstrahlern ausgeleuchtet. Durch das sehr "warme" Licht erscheint alles gelb.
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=28290.0;attach=169059%20;image)
Nachdem ich einen Weißabgleich vorgenommen habe, sieht man nun die "echten" Farben:
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=28290.0;attach=169088%20;image)
Alles klar?
:staun: :staun:
Wooow!
Werd' erstmal nachschauen, ob bei meiner Cam irgendeine
Software dabei war..wenn nicht, probier' ich mal ein paar Grafikprogs
aus, die ich noch hier hab..!
Jaaa, alles klaaaar :smoke:
@Jay,
schau Dir das doch einmal an (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,42534.msg257947.html#msg257947), oder sind Deine Probleme inzwischen gelöst?
Groot
Jürgen