Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 04. April 2013, 18:14:13

Titel: zwei Weiherl, klein aber fein
Beitrag von: Robert in 04. April 2013, 18:14:13
Servus,

diese Beiden sind wieder einmal ohne Umschrift und ich weiß
nicht wohin damit. Das Kleine, Andechs?????
Größe ohne Öse 15 und 18mm

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Weiherl, klein aber fein
Beitrag von: Robert in 05. April 2013, 18:58:32
Servus,

scheinbar ist wieder Gratian der Retter in der Not.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:zwei Weiherl, klein aber fein
Beitrag von: Gratian in 09. April 2013, 22:23:27
Der kleine Anhänger rechts ist in der Tat Andechs, die sitzende Madonna das Andechser Gnadenbild auf der anderen Seite, die Dreihostienmonstranz und die Tafel mit dem Schweistuch gehalten von zwei Engeln.Alles Dinge die auf dem Berg zu Andechs verehrt werden.

Der klippenförmige Anhänger ist aus Einsiedeln in der Schweiz.Bedeutendster Wallfahrtsort der Schweiz. Die (schwarze) Madonna mit Kind (Linksträgerin) mit Zepter.
Rückseite: Die Ermordung des Heiligen Meinrad von Einsiedeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Meinrad_von_Einsiedeln) (Mitte) die beiden Räuber links und rechts darüber und hinter dem linken Mörder die beiden Raben die nach der Legende die Mörder verfolgten und überführt haben. Darunter die Buchstaben SM (Sankt Meinrad)

Beides 18. Jahrhundert. Der klippenförmige Anhänger ist sicher selten, habe ich so auch noch nicht gesehen.

Titel: Re:zwei Weiherl, klein aber fein
Beitrag von: Robert in 10. April 2013, 08:09:50
Zitat von: Gratian in 09. April 2013, 22:23:27
Der kleine Anhänger rechts ist in der Tat Andechs, die sitzende Madonna das Andechser Gnadenbild auf der anderen Seite, die Dreihostienmonstranz und die Tafel mit dem Schweistuch gehalten von zwei Engeln.Alles Dinge die auf dem Berg zu Andechs verehrt werden.

Der klippenförmige Anhänger ist aus Einsiedeln in der Schweiz.Bedeutendster Wallfahrtsort der Schweiz. Die (schwarze) Madonna mit Kind (Linksträgerin) mit Zepter.
Rückseite: Die Ermordung des Heiligen Meinrad von Einsiedeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Meinrad_von_Einsiedeln) (Mitte) die beiden Räuber links und rechts darüber und hinter dem linken Mörder die beiden Raben die nach der Legende die Mörder verfolgten und überführt haben. Darunter die Buchstaben SM (Sankt Meinrad)

Beides 18. Jahrhundert. Der klippenförmige Anhänger ist sicher selten, habe ich so auch noch nicht gesehen.



Servus und danke,

das freut mich ungemein, daß ich auch mal etwas selteneres gefunden
habe. Die Schweiz ist ja von Bayern nicht allzuweit entfern. Die Tatsache
ist, daß die Leute von damals noch nicht so große Reisen unternommen
haben und das Weiherl als Andenken mitnahmen.

Grüße

Robert :winke: