Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 10. Oktober 2015, 17:52:54

Titel: zwei Weiherl
Beitrag von: Robert in 10. Oktober 2015, 17:52:54
Servus,

das Größere ist klar Tuntenhausen. Das Kleinere, woher könnte das kommen?
               27x23,3mm                                22x18,5mm             

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:zwei Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 10. Oktober 2015, 18:01:36
Hm, obwohl Gratian hier vor kurzem wieder aktiv war, geb ich einfach mal meinen Senf dazu und sage, dass das rechte Weiherl nicht an einen konkreten Wallfahrtsort gebunden ist, sondern ganz allgemein an die Verehrung der Herzen Jesu und Mariä.
Titel: Re:zwei Weiherl
Beitrag von: Robert in 10. Oktober 2015, 18:28:37
Zitat von: ChristophNRW in 10. Oktober 2015, 18:01:36
Hm, obwohl Gratian hier vor kurzem wieder aktiv war, geb ich einfach mal meinen Senf dazu und sage, dass das rechte Weiherl nicht an einen konkreten Wallfahrtsort gebunden ist, sondern ganz allgemein an die Verehrung der Herzen Jesu und Mariä.

danke, da hast Du sicher recht, aber von irgend woher muß es ja kommen!

Grüße
Robert
Titel: Re:zwei Weiherl
Beitrag von: Gratian in 15. Oktober 2015, 23:00:45
Der Linke zeigt die Basilika von Tuntenhausen  und ich glaube auch TUNTENHAUSEN lesen zu können. Typisch für die Darstellung sind die beiden Türme der Kirche und der Vorplatz mit Mauer und Treppe...Rückseite das Gnadenbild von dort im kegelförmigen Mantel mit Kind und Zepter.

Das Andere ist ein Anhänger auf das Herz Jesu (und Herz Mariens) und keinem speziellen Wallfahrtsort zuzuordnen wie ChristophNRW schon richtig bemerkte. Beide Anhänger Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert....Massenprodukt für die sich damals schnell verbreitende Herz Jesu-Verehrung.

Viel Symbolik: Dornenkrone, Flamme aus Herzwunde, brennendes Herz mit Kreuz, bei Jesus und 7 Schwerter (7 Schmerzen Mariens) und Rosenumkränzung um das Herz (Rose = Symbol Mariens) , Lignum vitae (Lebensbaum der aus dem Herzen spriest) usw.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heiligstes_Herz_Jesu
Titel: Re:zwei Weiherl
Beitrag von: Robert in 16. Oktober 2015, 07:45:08
Servus Gratian,

Du hast Dir wieder einmal viel Mühe für die Umfangreiche Beschreibung
gemacht. Leider ist das Weiherl von Tuntenhausen in diesem schlechten
Zustand. Ich durfte als Kind sehr oft mit meiner Mutter dahinspazieren
(4km), wir wurde damals von München nach Assling, evakuiert.

Vielen Dank mit Grüßen.
Robert