Servus,
diese beiden finde ich persönlich sehr schön weil sie so zierlich sind. Beim Größeren ist keinerlei Aufschrift zu sehen.
Bei dem Kleinen kann man ROSALIA.V lesen.
Ich wüßte gerne die Herkunft und das Alter.
das Große 23x18 mm ohne Knoten
das Kleine D 14,5 mm
Grüße
Robert
Links dürfte das Gnadenbild der Madonna von Loreto und auf der anderen Seite der Volto Santo von Lucca sein.
Zeitstellung 18. Jahrhundert
https://de.wikipedia.org/wiki/Volto_Santo_von_Lucca
danke Gratian für die schnelle Antwort. Das ist eine echte Überraschung da ich in beiden Orten schon im Urlaub war
und dort sehr viele Kirchen besucht habe. Aber eine kleine Abbildung auf einem Weiherl zu erkennen das ist Sache
für einen Spezialisten.
bleib gesund :Danke2:
Grüße
Robert
Die Loreto Mado0nna erkennt man am besten an den beiden riesigen Leuchtern links und rechts die in der Santa Casa hängen und der Volto Santo ist ja unverkennbar. Oft treten die beiden italienischen Wallfahrtsorte auf einem Anhänger auf. Damit konnte man diesen Anhängern an beiden Orten anbieten und verkaufen. Ähnlich wie z.b Altötting und Dorfen.
Ich habe vor 5 Jahren ein sehr ähnliches gefunden
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72224.0.html
Hängt als Talisman am Autoschlüssel; zusammen mit dem Benedictussegen
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,78073.msg487868.html#msg487868
Gruß :winke:
finde ich gut :super:
:winke:
Gratian, kannst du zum Kleinen auch was sagen?
Grüße
Robert
Wohl auch aus Italien, Die heilige Rosalia vom Monte Pellegrino in Sizilien. Ich unverwester Leichnam wird in der Kathedrale in Palermo verehrt. Auf der Vorderseite die Muttergottes im Stile der Salvator Mundi Anhänger im Halbprofl. Ich denke der dürfte etwas jünger sein. Anfang 19. Jahrhundert. Das V hinter dem Namen steht für Virgo also Jungfrau da sie jungfräulich als Eremitin verstarb und von der Kirche zur Virgo consecrata gewiehen wurde. Das passt zur Abbildung der Vorderseite der Jungfrau Maria.
nochmal meinen Dank, wenn die Öse nicht abgebrochen wäre könnte man sie als neuwertig einstufen.
So ein guter Zustand, trotz der langen Zeit im Boden kommt auch nur selten vor.
Grüße
Robert