Hallo beisammen,
ich habe bezüglich dieses Pilgerabzeichen die Frage:
" Wie alt ist dieses und was zeigt es ? "
Grüße
Micha :winke:
Es ist nicht mal erkennbar ob das ein Pilgerzeichen ist oder nicht.
Die Finger und die zu große Distanz blockieren die Ansicht. :super:
Zitat von: thovalo in 05. September 2015, 12:56:49
Es ist nicht mal erkennbar ob das ein Pilgerzeichen ist oder nicht.
Die Finger und die zu große Distanz blockieren die Ansicht. :super:
Okay :dumdidum: ich schau mal nach besseren Bildern.
Grüße
:winke:
Tach,
bessere Bilder bekomme ich momentan nicht :nixweiss: von dem Finder dieses Artefaktes.
Sieht mir gar nicht nach einem Pilgerabzeichen aus und nicht mal nach alt, soweit man was erkennen kann! :glotz:
Hier meine Fantasie:
Frau links mit spitzem Hut oder hochgesteckten Haaren, Pferdeschwanz oder Schleier vom Hut. Langes Kleid mit Schleppe. Rechs Mann reicht ihr die rechte Hand, in der linken einen Hut mit (Federn?) und er deutet eine Verbeugung an. Hinten links Reiter nach links reitend. Zwischen dem Paar Reiter nach rechts reitend.
Ich wüsste auch nicht was da direkt auf Pilgerabzeichen deutet. Aber was weiß ich schon. :dumdidum:
Was seht ihr denn?
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 07. September 2015, 20:30:51
Ich wüsste auch nicht was da direkt auf Pilgerabzeichen deutet. Aber was weiß ich schon. :dumdidum:
Mir geht es ähnlich......habe die Frage nur mal so eingestellt. :winke:
Ich denke an einen durchbrochenen Motivknopf.
Auf der Rückseite sieht mir das nach einer abgebrochenen ehemals
angelöteten Öse aus.
Gruß :winke:
Menschen,Kamele,Reise nach Jerusalem :kopfkratz:...Mann und Frag seh ich auch,Mann macht einen knicks?Mann mit Strumpfhosen,Frau mit Pumphose......
Ich kann da zu wenig erkennen.
Das ging bei mir momentan sogar als Winzer mit Zuber auf dem Rücken durch. :schaem:
Der Finder versucht neue Bilder zu machen :-) von dem Lesefund.
So hier mal bessere Bilder :-)
Ich denke mal es ist eine historisierender Applike, Beschlag oder Knopf ( 1850 - 1900 ).
Ein Edelmann oder Ritter verbeugt sich vor Edeldame oder Hofdame, im Hintergrund eventuell ein Reiter.
Das andere kann ich nicht interpretieren.
Grüße
Mero
Da kann ich mit gehen!
lG Thomas :winke:
Ich sag mal Winterhilfswerk, Serie deutsche Volksmärchen: Rumpelstilzchen ...man erkennt noch das Spinnrad mit dem die Königstochter Stroh zu Gold spann....
Zitat von: Gratian in 10. September 2015, 21:40:55
Ich sag mal Winterhilfswerk, Serie deutsche Volksmärchen: Rumpelstilzchen ...man erkennt noch das Spinnrad mit dem die Königstochter Stroh zu Gold spann....
Da hatte ich schon geschaut Werner , aber nichts gefunden :nixweiss:
Grüße
Micha
Befehl zurück: könnte noch eher der gestiefelte Kater sein...die Szene als der der arme Müllersbursche als Graf verkleidet vor die Königstochter tritt und der Kater im Hintergrund soufliert....
Muß ja nicht WHW sein sondern eine der anderen unzähligen Sammelaktionen oder ein Gimmick wie z.B. Margarinefiguren o.ä. in jedem Fall eine Darstellung eines Märchens... möglicherweise trifft auch deine Zeitstellung Ende 19. Jahrhundert zu...