Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 28. Oktober 2012, 17:57:28

Titel: Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Robert in 28. Oktober 2012, 17:57:28
Servus,

vor ein paar Tagen hab ich dieses Weiherl gefunden und glaube,
daß es aus Altötting stammt. Ich hab es erst heute von einer
dicken Kruste befreit, jetzt kann mann sogar die Schrift lesen.
Was ich auch noch gerne wüßte, ist das Alter.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Robert in 30. Oktober 2012, 19:26:13
Servus,

schön langsam hab ich Bedenken, daß niemand die Mutter Gottes
bzw. die Kirche kennt. Meine Hoffnung ruht auf dem Wissen von
Gratian.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Gratian in 30. Oktober 2012, 21:12:08
Servus Robert,

ich kenne beide....

die "Schlanke" die auf dem Dach der Gnadenkapelle steht ist die Madonna aus Altötting.CLARA CAPELA dürfte da stehen.

Die andere mit dem breiten, aufwändigen Mantel ist die Madonna aus Dorfen.S MA (RIA) DORF(EN) steht da.

Wir haben es hier mal wieder mit einem Anhänger zu tun der beide großen Wallfahrtsorte abbildet und somit an beiden Orten vertrieben werden konnte.

18. Jahrhundert.
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Robert in 30. Oktober 2012, 21:28:41
Servus Gratian,

ich freu mich immer wenn ich ein Weiherl finde und dann
erfahre was es für eine Bewandtnis hat. Die Gnadenkapelle
hab ich selber erahnen können, man lernt ja auch etwas dazu.

Danke und Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: jetonha in 09. November 2012, 15:26:16
Hallo
Bin schon etwas spät dran.javascript:void(0);
Das gute Stück liegt in einer "alten Sammlung", - dort allerdings
in Silber - und besser erhalten. Inschrift auf der Kapellenseite (AÖ):
SACRA. ^ CA^P.ELIA wobei das C liegt (nach unten offen).

Mich würden Gewicht und vor allem die Abmessungen ohne Henkel
von dem Weiherl interessieren. Das Silberweiherl ist etwa 20mm hoch
und 17 breit. Das müßte hier ähnlich sein. :-)

Grüße Jetonha
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Gratian in 09. November 2012, 18:05:14
jetonha zeig doch mal ein Bild von deinem Stück.

Den Typus gibt es in verschiedenen Größen. In der Peus Auktion 1982 war ein Stück das war oval und hatte 43/35 mm (Nr. 101)
Titel: Re:Weiherl von Altötting????
Beitrag von: Robert in 09. November 2012, 18:17:20
Zitat von: jetonha in 09. November 2012, 15:26:16
Hallo
Bin schon etwas spät dran.javascript:void(0);
Das gute Stück liegt in einer "alten Sammlung", - dort allerdings
in Silber - und besser erhalten. Inschrift auf der Kapellenseite (AÖ):
SACRA. ^ CA^P.ELIA wobei das C liegt (nach unten offen).

Mich würden Gewicht und vor allem die Abmessungen ohne Henkel
von dem Weiherl interessieren. Das Silberweiherl ist etwa 20mm hoch
und 17 breit. Das müßte hier ähnlich sein. :-)

Grüße Jetonha

Servus Jetonha,

Maße 16,8 x 20 mm; 2,2 Gramm
Die Schrift ist leider fast unleserlich!

Grüße

Robert