Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 06. Dezember 2018, 18:56:34

Titel: Weiherl Fragment
Beitrag von: Robert in 06. Dezember 2018, 18:56:34
Servus,

um was könnte es sich bei diesem Fragment handel ?

Aus welcher zeit ist es ?

36x32,5mm

Grüße
Robert
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Robert in 16. Januar 2019, 17:57:39
Servus beinand,

ist scheinbar unbestimmbar :glotz:

Grüße
Robert
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Schwabe in 16. Januar 2019, 18:52:56
Bild 1
Schriftzug ,,Benedictus..."
unten in der Mitte den Benediktussegen mit Kreuz
rechts und links zwei Heilige mit Bischofsstab. Der Hl. Benedikt scheint mir nicht dabei zu sein, da dieser gewöhnlich mit einem Kreuz in seiner rechten und einem Buch in der linken Hand dargestellt wird.

Bild 2
Schriftzug: Du solltest Dir ein wenig Mühe geben und den Text hinzuschreiben, da dieser auf dem Foto sicherlich schlechter zu sehen ist als am Original. Dann wäre es deutlich leichter Dich zu unterstützen.

Beste Grüße

Daniel
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Robert in 16. Januar 2019, 20:41:56
Servus Daniel,

hab mit meiner Feindrahtbürste das Weiherl bearbeitet und folgendes lesen können.
Das kann man auch bei genauem Hinschaun auf dem Foto schon lesen.

Text Bild 2

+ Z +
+ IA +
+ Z + SA +
+ Z + HGF
+ B F R S
IHS MR A

Grüße
Robert

Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: ChristophNRW in 16. Januar 2019, 20:56:42
das könnte dann der Zachariassegen sein, längerer Beitrag von Gratian hier:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13753.0.html

dann wohl noch zusätzlich IHS und Maria ... ?

https://de.wikipedia.org/wiki/IHS
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Robert in 16. Januar 2019, 21:03:50
Servus,

der Beitrag ist gigantisch, da bleibt kein Wunsch offen.


Danke und Grüße


Robert
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Gratian in 18. Januar 2019, 23:03:04
Wir haben hier einen fragmentierten Benediktuspfennig mit Zachariassegen (habt ihr ja schon richtig festgestellt).
Auf der Vorderseite der Heilige Benedikt von Nursia mit Bischofsstab und Kelch aus dem die Schlange entweicht rechts davon steht vermutlich die Heilige Scholastika von Nursia seine Schwester in Schwesterntracht der Benediktinerinnen mit Äbtissinenstab und Taube. Dazwischen Schild mit Benediktuskreuz und Benediktusssegen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Scholastika_von_Nursia

Anhänger mit Benedikt und Scholastika gibt es mehrere, sie wurden von Benediktinern in ihren Klöstern hergestellt und verkauft. Zeitstellung Ende 18. Jahrhundert.

http://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/search/content/Scholastika
Titel: Re:Weiherl Fragment
Beitrag von: Robert in 19. Januar 2019, 07:56:49
danke für die ausführliche Beschreibung, es war sicher einmal ein schönes Teil.
Ich hab allerdings nicht gewußt, daß um diese Zeit auch schon geprägte Weiherl
entstanden sind.

Grüße
Robert