Servus,
2013 hab ich ein Weiherl aus Wessobrunn gefunden zu dem mir Gratian
eine gigantische Beschreibung zukommen ließ. Bei diesem Teilchen konnte
man so gut wie nichts mehr lesen. Im Gegensatz zu diesem, bei dem doch
einiges zu entziffern, wie links M IMACCCNCBW und rechts WESSOBR.
Auf der Rückseite nur RDA.
Nachdem es einige Weiherl von W. gibt würden mich bei diesem wenn möglich
der gesamte text interessieren.
Danke für Antworten und Grüße
Robert :winke:
Da steht meistens das selbe: V. IMAG IMAC. CONC. B. V. M. WESSOBRVNN mehr oder weniger abgekürzt. Bei den kleineren Ausgaben wie der hier abgebildeten Medaille: IMAC. CONC. B.V. WESSBRV je nachdem wieviel Platz der Stempelschneider hatte.
Übersetzt heißt das soviel wie V (Verum) Das wahre IMAG. (Imago) Abbild der IMAC. CONC.(immaculata conceptio) jungfräulich empfangenden B.V.M. (Beata Virgo Maria = selige Jungfrau Maria = Synonym für die Muttergottes) von Wessobrunn
Im Volksmund heißt das Gnadenbild bekanntlich die Mutter der schönen Liebe.
Rückseite SS: COR. B.V. MARIA oder nur SS. CORDA
SS: steht für Sanctissimus ( das ist der Superlativ von heilig also allerheiligste ) COR. = Corda (Herz) B.V. MARIA (Beata Virgo Maria). Oder wenn es wie hier zwei Herzen sind nur die allerheiligsten Herzen...
Auf den Herzen selbst das Jesus und das Marien Monogramm also IHS und MRA
Servus Gratian,
wieder mal eine sehr zufriedenstellende Antwort. :super: :super: :super:
Wenn ich was finde, dann lege ich so ein Teilchen nicht nur irgendwo ab,
sonder möchte so gut es geht alles darüber wissen. Leider hab ich es nicht
besser lesen können, aber ein Vergleich mit Deinen Angaben ist jetzt gut
möglich.
Herzlichen Dank
Robert :winke: