Servus,
ich bin mir nicht ganz im Klaren ob es ein Weiherl oder eine Plakette
ist. Der Rand ist jedenfalls ohne sichtbare Bruchstelle einer Öse.
Die Schrift auf der Rückseite ist Latein und kann sie somit nicht deuten.
Die Vorderseite mit dem Tatzenkreuz kommt immer wieder auch bei
anderen vor.
Was bedeutet dieses Teil und wie alt ist es ?
Grüße
Robert :winke:
hm, ich kann es sehr schwer erkennen, aber mir scheint das kein Latein zu sein - könntest du denn den Text mal abtippen? :friede:
Zumindest die Darstellung mit dem Kreuz erinnert mich sehr an eine Bendiktusmedaille. Gibt es auch heute noch!
Zitat von: ChristophNRW in 02. September 2014, 22:03:26
hm, ich kann es sehr schwer erkennen, aber mir scheint das kein Latein zu sein - könntest du denn den Text mal abtippen? :friede:
Servus,
:glotz: Das Lesen ist sogar mit Lupe nicht ganz einfach, manches ist fast unleserlich :glotz:
Ich bin mir leider bei manchen Buchstaben nicht sicher, ob es der oder jener ist ???
Auch das Überzeichnen mit Papier und Bleistift hat es nicht gebracht.
+Z+
DIA+BIZ
+SAE+Z+
HGF+BERI
IHS . MRA
ich hoffe, daß das zur Bestimmung weiterhilft, besser geht´s nicht !
Grüße
Robert :winke:
ah, ok, jetzt hab ich´s , das ist auf der Rückseite der Zachariassegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zachariassegen
und der Schluss, der wohl nicht Teil des eigentlichen Segens ist, bedeutet dann wahrscheinlich "Jesus und Maria"
Zitat von: ChristophNRW in 04. September 2014, 00:10:08
ah, ok, jetzt hab ich´s , das ist auf der Rückseite der Zachariassegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zachariassegen
und der Schluss, der wohl nicht Teil des eigentlichen Segens ist, bedeutet dann wahrscheinlich "Jesus und Maria"
danke für die schnelle Bestimmung, es freut mich jetzt um so mehr, daß
ich es weitgehendst lesen und fast richtig entziffern hatte.
Ich schätze das Alter mal auf 18 Jhd. ? Es war versilbert.
Nachdem ich jetzt den genauen Wortlaut kenne, konnte ich die einzelnen Buchstaben
noch besser lesen!
Grüße
Robert :winke:
vielleicht nimmt sich Gratian noch für das Teilchen Zeit.
Ro :winke:
Ihr habt doch schon alles geklärt. Bendiktuskreuz mit Benediktussegen und der Zachariassegen kamen häufig in Kombination auf Anhängern vor. Man versprach sich davon besonders gute Wirkung.
Zitat von: Gratian in 05. Oktober 2014, 23:58:35
Ihr habt doch schon alles geklärt. Bendiktuskreuz mit Benediktussegen und der Zachariassegen kamen häufig in Kombination auf Anhängern vor. Man versprach sich davon besonders gute Wirkung.
trotzdem danke, Deine Konkurenz hat sich lobenswert eingesetzt
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: Robert in 06. Oktober 2014, 07:43:11
trotzdem danke, Deine Konkurenz hat sich lobenswert eingesetzt
Grüße
Robert :winke:
danke für das Lob, aber ich bin Gratian nicht mal annähernd gewachsen und daher auch kaum konkurrenzfähig, falls ich mich als Konkurrenz verstehen würde
:friede:
... alleine schon wie er in dem verlinkten Thread zum heiligen Anastasius ganz ohne erkennbare Buchstaben nur über das Foto die Devotionalie bestimmt hat
:boh: :hilfe3: :hochleben:
Zitat von: ChristophNRW in 06. Oktober 2014, 13:58:28
danke für das Lob, aber ich bin Gratian nicht mal annähernd gewachsen und daher auch kaum konkurrenzfähig, falls ich mich als Konkurrenz verstehen würde
:friede:
... alleine schon wie er in dem verlinkten Thread zum heiligen Anastasius ganz ohne erkennbare Buchstaben nur über das Foto die Devotionalie bestimmt hat
:boh: :hilfe3: :hochleben:
Servus,
sei nicht zu bescheiden, mich hat Deine Bestimmung jedenfalls sehr beeindruckt :super: :super: :super:
Grüße
Robert :winke: