Servus,
ist schon einige Zeit her, daß ich dieses Weiherl gefunden habe. War stark verkrustet und wurde
eine zeitlang gebadet. Die Umschrift wundert mich etwas in der Schreibweise.
1800 ?
24x20mm
Grüße
Robert
Servus,
wo sind die Experten mit ihrem Fachwissen? :friede:
Grüße
Robert
Hallo Robert,
was wundert Dich an der Schreibweise?
Ich lese " Wunder von Rildnus - Maria Dorf"
hast Du hier mal geschaut:
https://archive.org/stream/diedioskurenalsr00jais/diedioskurenalsr00jais_djvu.txt
da steht u.a. "Als Retterin in Meeresnot"........................"sich im Reyssbuch 347b ^), ferner 43()b: ,,In dieser Statt die
Trapana heist / halten sich etliche :\lüncli die Prediger Ordens
sind / welclu* die Rildnuss Marie / wie sie voju Engel gegrüst
worden ist / bey sich haben / welchem Bildtnuss die Inwohner
grosse Ehr beweisen / sonderlich aber so sie auff dem Meer
schiffen wollen"
Gruß Sondler64
Sevus,
es heißt Bildnus, aber zu welcher Zeit hat man in diesem Deutsch geschrieben ?
Grüße
Ro
Hallo Robert,
ich habe Dein Bild gespeichert, dann vergrössert und gedreht...Ergebnis Rildnus
Die Sprache mit den Beispielen "bey" und "Statt" könnte Neuhochdeutsch sein. Aber es gab damals keine einheitliche Sprache sondern zahlreiche Dialekte.
Aber da müssen Experten antworten.
Gruß Sondler64
Das ist ein "Kombianhänger" der gleich zwei Wallfahrtsorte zeigt. Zum Einen das Gnadenbild von Altötting, hier noch ohne "Alt" nur OETHING geschrieben und das Gnadenbild von Maria Dorfen. WVNDER VOLL BILNVS VON MARIA DORF. lautet die Inschrift und ich würde diesen schönen Anhänger früher datieren wollen wegen der Schreibweise sicherlich Anfang bis Mitte 18. Jahrhundert...also Wundervolles Bildnis von Dorfen
Von diesen Kombianhängern gibt es einigen verschiedene die von Dorfen und Altötting sind dabei die häufigsten weil es zwei sehr bekannte Wallfahrten waren die von vielen Pilgern zusammen gemacht wurden...da bietet es sich an einen Anhänger zu erwerben der beide Orte abdeckt...das erhöht den Absatz und den Umsatz...
Servus Gratian,
ich freu mich wieder einmal über Deine ausführliche Bestimmung.
Grüße
Robert