Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: wotan1648 in 10. September 2006, 10:14:02

Titel: Ulrichskreuz
Beitrag von: wotan1648 in 10. September 2006, 10:14:02
Hallo,

dieses Ulrichskreuz hat mein Bruder neulich gefunden.Kann man zum ungefähren Alter etwas sagen.

Gruß Wotan
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: tholos in 10. September 2006, 12:07:44
Hi wotan1648,

vermutlich um 1800/18. Jh..
Auf einer Seite die Aufschrift: CRVX. / S. / VDALRICI.
Schlachtdarstellung, oben ein Engel mit Palmzweig und Kranz in den Händen haltend, in der Mitte Bischof Ulrich zu Pferde, in der erhobenen Hand ein Kreuz, unter ihm ein Gefallener.
Auf der anderen Seite die folgenden Aufschriften. Um die Person in der Mitte: CRVX. S. BENEDI., bei der Person auf der linken Seite wohl/ungefähr: S. VDALRI, auf der rechten Seite eventuell: S. AFRA..
Oben die Dreivaltigkeit; Gott Vater, Gott Sohn (Jesus Christus) und Gott "heiliger Geist" als Taube symbolisiert. In der Mitte ist der heilige Benedikt mit Kreuzstab und Giftbecher, unten der Benediktussegen, auf dem linken Kreuzbalken sehen wir den heiligen Ulrich mit Bischofsstab, rechts vermutlich die heilige Afra, unter ihr Flammen als Hinweis auf ihren Feuertod.

Gruß

tholos :super:




Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: Gratian in 10. September 2006, 13:32:46
Dem ist nichts hinzuzufügen... :super:

...allenfalls das ein identisches Stück (allerdings mit intakter Öse) auf der Peus Auktion im Dezember 1982 immerhin 330 DM gebracht hat. Angesetzt war das Stück mit 165 DM.
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: wotan1648 in 10. September 2006, 14:55:47
Dank Euch beiden für die Ausführungen.Wußte nicht das es auch einen Markt für sowas gibt.  :belehr:Da wir im Raum Augsburg wohnen ist der Heilige St.Ulrich hier allgegenwärtig.

Gruß Wotan :winke:
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: Patricus Gelduba in 19. September 2006, 23:34:38
soeins habe ich auch,bei mir it aber noch die öse mit dran,ich werde es am wochenende mal einscannen lassen.ich habe keine scännaah.....
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: dino68 in 20. September 2006, 21:57:03
Das scheinen die damals wohl von jedem Heiligen gehabt zu haben.

Was die sich für eine Arbeit gemacht haben :staun: :staun: :staun:

Hübsche Teile  :jump: :jump: :jump:

hier ein Benedikt, der mir vor geraumer Zeit "zulief":

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13753.0.html
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: Gratian in 20. September 2006, 22:39:20

ZitatDas scheinen die damals wohl von jedem Heiligen gehabt zu haben.

Nein, sorry aber das Ulrichskreuz ist schon ein besonderer eigenständiger Typus von Wallfahrtsabzeichen. IAuf der Vorderseite ist immer die Schlacht auf dem Lechfeld und auf der anderen Seite überwiegend der Hl. Benedikt abgebildet. Es gibt zwar Varianten auf denen weitere  "Augsburger Regionalheilige" St.Ulrich und St.Afra am häufigsten, sowie manchmal noch St. Wikterp, St.Adalbero, St. Nidgar und St Thosso...auf der Rückseite erscheinen. Das war's aber dann auch. Überregional und wie gesagt fast immer: der Hl. Benedikt. Einige Ulrichskreuze zeigen auch nur den Schriftzug VICTORIA auf der Rückseite.
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: dino68 in 21. September 2006, 22:57:51
Hi Gratian,

ich versteh' da was nicht:
Beim BENEDIKTS-Kreuz geht's dochjn wohl auch um Augsburg (wenn ich die Umschrift richtig entziffere).

Demnach wäre der typisch Augsburgische Typ hier im Südhess. aufgetaucht???????

Somit sind in Augsburg sowohl der Ullrich als auch der Benedikt verehrt????
Titel: Re: Ulrichskreuz
Beitrag von: Gratian in 21. September 2006, 23:06:13
Benedikt war der "Allround Heilige"...den gab's im gesamten süddeutschen Raum als reine Benediktsmedaille und in Kombination auf Wallfahrtsanhängern, Ulrichskreuzen usw. Ihm sagte man nach das er gegen alles Üble den Satan, Gift, Krankheiten usw. hilft....

Ulrich und die Anderen sind mehr regionale Heilige...speziell im Augsburger Raum. Das Ulrichskreuz ist eine "Spezialität" es hat diese auffällige  Form die das Reliquiar nachahmt in dem das "echte" Ulrichskreuz aufbewahrt wird. Meistens darauf dargestellt die Schlacht auf dem Lechfeld. Manch mal auch eine stadtansicht von Augsburg. es gibt etliche Varianten. Ulrichskreuze findet man in ganz Europa (auch als Bodenfunde) als Mitbringsel bzw. Andenken von Wallfahrten nach Augsburg.