Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: basti in 04. November 2005, 17:04:12

Titel: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 04. November 2005, 17:04:12
Hallo,

Habe einen Anhänger erworben den ich so noch nirgends gesehen habe.
Kann einer von Euch mir etwas näheres über die Symbole verraten.

Mfg Basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: ChristophNRW in 05. November 2005, 10:32:57
links Totenkopf (wenn du das sagst, im Profil ist das nicht gut zu erkennen), Symbol für Tod, Piraten, SS und ähnliche Vereine

rechts Franz von Assisi (wenn ich das richtig entziffere), Heilger der katholischen Kirche, Gedenktag 4. Oktober, besonders tierfreundlich....


die Kombination ist sicher individuell (da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren), das heißt jemand hat sich ein Scherzchen erlaubt oder schwankt zwischen religiösen und makabren Momenten ....

gruß und gut Fund
Christoph  :cool1:
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 05. November 2005, 12:55:59
Hallo Christoph,

erstmal recht herzlichen dank, ja die kombination ist mir wirklich völlig neu.
Vielleicht kann ja Gratian noch ein wenig was dazu erzählen, ob es was bestimmtes in der kombination war oder einfach sich nur wer nen spass erlaubt hat..



MfG
basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Merowech in 05. November 2005, 13:25:37
Hallo basti,
es ist nichts Aussergewöhnliches die Kombination Totenkopf und Heiligenanhänger.
Es deudet auf ein Symbiosum  Barocker Lebensfreude und Ehrfurcht vor dem Tod hin.
Auch Herzen mit Totenköpfen sind bekannt ,bezeichnend " Liebe bis zum Tod ".
Ein Bild folgt noch. Abgesehen davon halte ich dieses Stück für eine Eigenkreation.
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 05. November 2005, 14:39:06
Hallo Ihr

Jetzt noch ein Bild des Anhängers, zum besseren Idendifizierung.

Mfg Basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Gratian in 05. November 2005, 17:38:51
In jedem fall Franz Von Assisi,

Französischer Anhänger:
Saint Francoise D'Assise p(rie) p(our) n(ous) = Heiliger Franz von Assisi bete für uns.

Der Hl. Franz mit Kreuz sowie Buch und Schädel auf dem Tisch.

Die Darstellung eines Totenkopfes sowohl auf dem Anhänger als auch der geschnitzte Schädel als Anhänger sind in der Tat nicht ungewöhnlich:
Merowech hat es schon angedeutet - die sogenannten Memento mori Darstellungen: Memento mori , lateinisch, "gedenke des Todes", eine Bezeichnung für Motive der Bildenden Kunst, die ähnlich den Vanitas-Darstellungen an die Vergänglichkeit des Menschen und den leeren Schein allen Irdischen erinnern. Bekannte Beispiele des Mementomori-Themas sind die aus Elfenbein geschnitzten, vollplastischen Wendeköpfe. Während eine Seite ein menschliches Antlitz zeigt, ist die andere als Totenschädel gestaltet, durch dessen Augenhöhlen sich Würmer und Schlangen winden.

Wendeköpfe waren gebräuchliche Anhänger als Abschluss von Rosenkränzen.Auf der einen seite der Schädel, auf der anderen das Antlitz Jesu. Ich würde deshalb gerne mal die andere Seite des geschnitzten Totenkopfes sehen. Aber auch wenn dort nicht zu erkennen ist könnte es sich um den Abschluß oder Mittelteil eines Rosenkranzes handeln. die spiralförmige Aufhängung spricht auch dafür...Wenn es geht auch den Totenkopf von vorne nochmal fotografieren.
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 05. November 2005, 18:52:38
Hallo Gratian,

Wie immer eine Super Beschreibung/ Bestimmung für den Anhänger.
Welche Zeitstellung würdest Du sagen, ich denke so um 18 Jh.
So jetzt füge ich den Totenkopf noch hinzu in Großaufnahme.
Was ist denn so ein Anhänger so Wert ?

Mfg Basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 05. November 2005, 19:35:26
So alt ist er wohl nicht!
Dieser Typ ist eher sehr neuzeitlich  :zwinker:
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Gratian in 05. November 2005, 22:18:36
Hallo Basti, bitte noch die Rückseite!
Ich würde ihn ins 19. Jahundert datieren.Der Anhänger vielleicht sogar 20. jahundert...hat der eigentlich auch eine darstellung auf der Rückseite?

Ich vermute stark das der Christuskopf Deines Wendekopfes abgebrochen bzw. verloren ist...hier mal zwei links zu Wendeköpfen damit du erkennst wie die im ganzen ausgesehen haben:

http://www.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/25/html/2145.htm

http://hugoruef.de/Kataloge_pdf/kat_504/204_volkskunst.pdf
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 06. November 2005, 10:19:43
Hallo Gratian,

danke für die links, achso wirklich sehr interresant, hätte ich mir so gar nicht vorstellen können. Später post ich nochmal die Rückseite.
Vielen dank erstmal.


Gruss und gut Fund
basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 06. November 2005, 17:13:58
Hallo Gratian,

So jetzt die Rückseite des Anhängers.
Der Wendekopf ist nicht gebrochen, das Bildnis Jesu ist zu erkennen.

Mfg Basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 06. November 2005, 17:15:34
Der Wendekopf mit den Bildniss Jesu.

Mfg Basti
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Gratian in 06. November 2005, 18:17:29
Ja, prima das ist es doch.... :cool1: :cool1: :cool1: :cool1:

Erstaunlich das der Anhänger 2 sprachig ist.

Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 06. November 2005, 21:03:05
 Hallo Gratian

Und so was lag auf einen Maria Hilf Berg in der Oberpfalz, so die Auskuft des Finders. :jump:

Mfg Basti  :sondi:
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: Waldwachler in 09. November 2005, 20:28:17
Hallo Basti !
Schönes Teil ! Aber an einen Bodenfund glaub ich dabei nicht , eher an Omas Nachtkästchen :-D
G.WW
Titel: Re: TOTENKOPF-Anhänger
Beitrag von: basti in 10. November 2005, 07:26:56
Hallo WW,

ja möglich  :-) wäre auf jeden fall sonst sehr gut erhalteten.
Auf jeden fall vielen dank für die genaue bestimmung. :prost:



GGF
basti