Servus,
ich hab das Teil so benannt weil ich absolut nicht weiß was es bedeutet.
Es ist ein Kreuz, aber ? Othodox ?
Leider hat der Plug es sehr stark verbogen und in 4 Teile zerlegt. Im Um-
kreis von einem Meter konnte ich, bis auf den Rest oben links alle finden.
Die Stücke hab ich mit Kleber und Patina zusammengefügt.
Das Alter und die Herkunft wären sehr interessant.
Länge 108mm; Breite 45mm
Freu mich auf Anworten.
Robert :winke:
Wohl ein "Spanisches Kreuz" oder Patriarchenkreuz saß vielleicht auf einem Stab oder Kelch etc. !?
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchenkreuz
Könnte ein altes Vortragskreuz für Messdiener sein
http://www.pastoraler-raum-beselich.de/bilder/ot/aktuell/minis2008/l1010271g.jpg
Zitat von: insurgent in 30. August 2014, 19:44:33
Könnte ein altes Vortragskreuz für Messdiener sein
http://www.pastoraler-raum-beselich.de/bilder/ot/aktuell/minis2008/l1010271g.jpg
das kenne ich von meiner Ministrantenzeit, für sowas ist es m.M.nach zu klein.
Danke Dir für die schnelle Antwort.
Robert :winke:
Zitat von: Esmoker in 30. August 2014, 19:42:44
Wohl ein "Spanisches Kreuz" oder Patriarchenkreuz saß vielleicht auf einem Stab oder Kelch etc. !?
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchenkreuz
danke damit könntest Du u.U. recht haben. Vielleicht kommt noch
ein anderer Gedanke ins Spiel.
Grüße
Robert :winke:
glaube kaum, dass es aus dem orthodoxen Kulturraum stammt, da es ja lateinisch ist, kann man das da oben noch lesen ? (irgendwas mit chtensis?) , könnte Ort oder sontige Herkunft angeben
Zitat von: ChristophNRW in 30. August 2014, 20:40:33
glaube kaum, dass es aus dem orthodoxen Kulturraum stammt, da es ja lateinisch ist, kann man das da oben noch lesen ? (irgendwas mit chtensis?) , könnte Ort oder sontige Herkunft angeben
das Wort ist HYRENSIS
Grüße
Robert
ok, dann ist alles klar, dann ist oben auch noch was abgebrochen und es muss Schyrensis heißen - heiliges Kreuz von Scheyern
http://tausendkleinetraeume.de/ebaybilder/juli2013/stu(95).JPG
scheint wohl nicht sooo selten zu sein:
http://www.bodenfundforum.com/uploads/monthly_08_2007/post-850-1188285030.jpg
zum dargestellten Kreuz und Hintergrund:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheyrer_Kreuz
Servus,
danke für Deine Mühen und die totale Aufklärung. Ob selten oder nicht,
ich hab´s der Mühe wert gefunden, es so gut es ging in seinen Urzustand
zurückzubringen. Man muß es vorsichtig behandeln da es nur mit geklebt ist.
Nochmal vielen Dank und Grüße.
Robert :winke:
ich hätte noch die Frage nach dem Alter ???
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: Robert in 31. August 2014, 08:09:38
Servus,
danke für Deine Mühen und die totale Aufklärung. Ob selten oder nicht,
ich hab´s der Mühe wert gefunden, es so gut es ging in seinen Urzustand
zurückzubringen.
ja, das sollte nicht abwertend gemeint sein - in den Links bzw. den Seiten zu den verlinkten Fotos findet sich nix, die finde ich von Gestaltungsart und Erhaltungsgrad deinem Kreuz recht ähnlich ...
Sehr schön bestimmt :super:
Servus Kollegen,
war heute in Scheyern um mich zu erkundigen. Das Scheyerer Kreuz
gibt es als Souvenier in einer kleinen Ausführung, ist sehr bescheiden
im Vergleich zu diesem !!!
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: Robert in 31. August 2014, 18:57:25
ich hätte noch die Frage nach dem Alter ???
Grüße
Robert :winke:
Beim Alter bin ich leider hier wie beim Zacharias-Anhänger überfragt - Gratian scheint wohl in Urlaub zu sein ... ? :kopfkratz: :hilfe3: :nixweiss:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52883.msg328352/topicseen.html#msg328352 :winke:
Diese Scheyrerkreuz dürfte aus dem 19. Jahrhundert stammen.
Zitat von: Gratian in 06. Oktober 2014, 00:03:46
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52883.msg328352/topicseen.html#msg328352 :winke:
Diese Scheyrerkreuz dürfte aus dem 19. Jahrhundert stammen.
nach meiner Restauration sieht es zumindest besser aus als das das Andere
Danke und Grüße
Robert :winke: