Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Cockney Rebel in 20. Juni 2010, 18:40:53

Titel: Silver pendant
Beitrag von: Cockney Rebel in 20. Juni 2010, 18:40:53
Found this small (2,2 x 2, 2 cm) silver religious pendant today. Any informations on its age are very much appreciated!!
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: sifiboy92 in 20. Juni 2010, 18:46:02
Holy crap!!!
Thats a really nice find!
I am not able to give informations about the age but I could tell you how to clean it up :zwinker:
Only do it this way, if its 100% silver!
You could clean it with a bit of citric acid and some soda. Give the pendant in a cloth and put some soda on it.
Then put a splash of the acid on it an rub it with the cloth.
It should get cleaned up very nice. After finishing this, wash it with water.
Then you're good.  :zwinker:
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: IVVECVO in 20. Juni 2010, 18:54:12
..... 18. Jh .Rebel .

     

     
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: Grafschaft Mark in 20. Juni 2010, 19:00:48
http://en.wikipedia.org/wiki/Christogram  :winke:

Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: Cockney Rebel in 20. Juni 2010, 19:06:44
Thanks guys, for your comments!! :prost:
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: Gratian in 21. Juni 2010, 23:00:47
Der Anhänger, wohl teil eines Trachtenschmuckes oder Rosenkranzes, zeigt auf der Vorderseite das Jesusmonogram IHS mit kreuzstab das mit og. link bereits erklärt ist. Darunter die drei Kreuzesnägel. Das Signet der Societas Jesu den Jesuiten.

Die Rückseite zeigt die Arma Christi: Kreuz, Leiter, Lanze, Geisel, Stab mit Schwamm

Ich würde das Stück ins frühe 19. Jahrhundert datieren. Ländliches, bäuerliches Umfeld.
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: chabbs in 22. Juni 2010, 08:22:09
Zitat von: Gratian in 21. Juni 2010, 23:00:47
Der Anhänger, wohl teil eines Trachtenschmuckes oder Rosenkranzes, zeigt auf der Vorderseite das Jesusmonogram IHS mit kreuzstab das mit og. link bereits erklärt ist. Darunter die drei Kreuzesnägel. Das Signet der Societas Jesu den Jesuiten.

...

Ich würde das Stück ins frühe 19. Jahrhundert datieren. Ländliches, bäuerliches Umfeld.

Ja, wie auch Grafschaft Mark u.a. schon schrieb- da gehe ich mit. Tatsächlich häufen sich solche Funde teils ins exorbitante, sobald man in der Nähe Jesuitischer Lebensgemeinschaften sucht, z.B. Siechenhäuser, Klöster oder Stammsitze. Es ist wirklich das Erkennungszeichen dieser Clique.

In bäuerlichem Umfeld sind die auch noch gelegentlich vertreten, da aber auch oft in diversen Abwandlungen.
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: IVVECVO in 27. Juni 2010, 09:54:10


......keineswegs ländlich und ebensowenig 19. Jh. Da war der 3 Kettenanhängertyp garnicht
mehr in Mode ....höchstens bei historisierenden Stücken . Sicher 18. Jh. wobei auch das 17. Jh.
noch in Frage käme . IHS - Schmuck hat mit der Jesuitendevise wenig bis nichts zu tun .
Getragen haben den Schmuck alle Bevölkerungsschichten ..... je nach Vermögensstand ....vom
Knecht bis zum Fürsten ....als Devotionalie oder als religiöses Amulett .

              Gruss  Juv
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: Gratian in 01. Juli 2010, 00:55:10
Trachtenschmuck 19. Jahrhundert...
Zitat
IHS - Schmuck hat mit der Jesuitendevise wenig bis nichts zu tun .
Getragen haben den Schmuck alle Bevölkerungsschichten ..... je nach Vermögensstand ....vom
Knecht bis zum Fürsten ....als Devotionalie oder als religiöses Amulett .

Da gebe ich dir recht..dennoch ist das IHS mit dem Kreuzstab und den drei Kreuzesnägeln auch Signet der Societas Jesu.
Titel: Re:Silver pendant
Beitrag von: Goatman in 04. Juli 2010, 20:29:25
Hi,
ein sehr schönes Stück.
Ich gehe mal davon aus, dass es von einem
Rosenkranz stammt.