Servus,
ich habe in unmittelbarer Nähe vom letzte Woche eingestellten Theriak, diese silberne Herz (3x3 cm)gefunden. Ob es aus Silber oder einer anderen Legierung ist, weiß ich nicht, außer das es sehr weich und leicht zu biegen ist.
Die Inschrift auf der Seite mit Christus am Kreuz könnte so lauten: BVN ??? CRPIR und die andere Seite so: SMABLA III MPDJMGP
Naja ich denke einer von den aktiven Experten hier, weiß sich einen Reim darauf zu machen und ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Danke und Gruß
Ralph
P.S. Wäre auch sehr dankbar über einen Ratschlag, wie man das Herz noch besser von der hartnäckigen Verunreinigung befreien könnte.
für den Laien scheinbar sinnlos aneinandergereihte Buchstabenfolgen können oft eine Abkürzung für einen Segen sein (Benediktussegen, Zachariassegen), aber was mich hier stutzig macht, sind die Buchstaben links, denn die lesen sich für mich als "S(ancta) Maria in" und man würde dann wohl eine Art Ortsangabe erwarten, z.B. Kevelaer, wo es ähnliche Gnadenbilder von Maria im Kegelmantel mit Jesuskind auf den Arm und Zepter in der anderen Hand gibt, allerdings mit einer etwas anderen Kopfbedeckung ...
das Foto von der anderen Seite erweckt den Eindruck, dass diese Seite deutlich stärker gebogen ist (was ja eigentlich nicht sein kann), denn die Buchstaben sind hier schwerer zu erkennen ...
Hallo christopNRW,
ich bedanke mich für Deine Informationen auch wenn natürlich noch einige Fragen offen bleiben. Aber mal sehen vielleicht kann man ja noch was in Erfahrung bringen was Alter und Herkunft anbelangt. Im Netz habe ichdas ein oder andere Herz gesehen, wo der Rand auch mit aneinander gereihten Punkten versehen war und die stammen alle aus dem 18. hdt.
Gruß
Ralph