Servus,
ich vermute, daß es sich um eine Perle von einem alten Rosenkranz handelt.
Sie ist aus Silber in Filigrantechnik gefertigt. Leider kann ich zum Alter nicht´s
sagen, geschätzt 18 Jhd.
D ca. 11mm; 0,55 Gramm
Grüße
Robert :winke:
Wenn die Öse nicht wäre, würde ich auf Hutnadel tippen.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 07. September 2014, 18:36:42
Wenn die Öse nicht wäre, würde ich auf Hutnadel tippen.
Gruß :winke:
das ist keine Öse, nur kleine Ringe, die beidseitig angelötet sind um eine Bohrung wie bei einer Perle
zu bekommen.
Am 2. Bild kann man das ganz gut sehen !
Grüß
Robert :winke:
Dann doch Kopf einer Hutnadel ?
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 07. September 2014, 20:54:01
Dann doch Kopf einer Hutnadel ?
Gruß :winke:
möglich ist es.
Ro :winke:
Morgen,
ich würde ebenfalls auf eine Perle von einem Rosenkranz tippen.
http://www.ets-perlen.de/rosenkranzketten/rosenkranz-als-schmuck/rosenkranzkette-silber-filigrane-metallperlen
Doch wie alt?
Gruß
....der kommt doch schon nahe.
http://www.ebay.de/itm/schoner-antiker-Silber-filigraner-Rosenkranz-mit-Perlmutt-1-alter-Einhanger-/121407128312?pt=Volkskunst&hash=item1c446dc2f8#ht_531wt_1162
Gruß
Hallo istnetschlimm,
deine Beispiele sind wirklich sehr ähnlich. doch klingelt mir
Zitat von: Robert in 07. September 2014, 20:04:34
das ist keine Öse, nur kleine Ringe, die beidseitig angelötet sind um eine Bohrung wie bei einer Perle zu bekommen. Am 2. Bild kann man das ganz gut sehen! Gruß Robert :winke:
im Ohr.
Bei deinen Beispielen gib es klar Ösen. Ansonsten müssten die "Perlen" auf einer Kette/Schnur aufgezogen sein ähnlich den moslemischen Gebetsketten.
Jetzt oute ich mich mal: Ich bin evangelisch und kenne mich mit Rosenkränzen nicht aus.
Gibt es da auch Rosenkränze die gebetskettenähnlich sind. Ich glaube ja. Das heißt wir sind echt nicht weiter.
Wenn Hutnadel, dann müsste eine Seite der "Perle" doch Reste einer Lötstelle haben. Wenn Rosenkranz in Form einer Gebetskette sollte man ev. Abnutzungserscheinungen an den vom Robert beschriebenen
kleine Ringe, die beidseitig angelötet sindsehen?
Gruß
mc.leahcim
....bei mir im Auto hängt so einer mit Ösen. Die Ösen bilden sich dadurch, dass ein Metalldraht durch die Perle gezogen wird und das Ende wird dann zu einer Öse gebogen. Bei der nächsten Perle ist es identisch. Beide Ösen werden miteinander verbunden und somit erhälst Du die Gliederung des Rosenkranz. Nachteil dieser Machart, Du verlierst viele dieser Perlen, was uns Sucher aber erfreut :zwinker:
Ich müsste gleich einmal zum Auto gehen und ein Foto machen.
Foto folgt.
...das Foto
....aber das Alter???
Servus Kollegen,
das ist ein Filigranrosenkranz den ich selber gekauf und neu aufgefädelt habe.
Bei dem sind die Perlen nicht so aufwändig gemacht und auch nicht aus Silber,
nur versilbert.
Außerdem ist er m.M. nach nicht so alt wie die Silberperle.
Grüße mit Dank für die, bis Dato eingegangenen Zuschriften.
Robert :winke: