dieses kreuz hebe ich einige zeit zuruck gefunden
es is datiert 16e jahrhunderd
Hallo
Ich würde das für ein Jesuitenkreuz mit den Abkürzungen für Jesus und Maria halten.
Bitte korrigiert mich,ich lerne ja noch.
Gruß Rainer
Zitat von: Spürnase in 02. September 2010, 11:38:21
Hallo
Ich würde das für ein Jesuitenkreuz mit den Abkürzungen für Jesus und Maria halten.
Bitte korrigiert mich,ich lerne ja noch.
Gruß Rainer
Richtig :winke:
Die Datierung ist vielleicht etwas daneben... ich würde eher an das 17.-18. Jhdt. denken.
Zitat von: andreasluecke in 02. September 2010, 15:31:46
Richtig :winke:
Die Datierung ist vielleicht etwas daneben... ich würde eher an das 17.-18. Jhdt. denken.
datierung is durch mehrere fachleute (auch archeologe) bestatigt zwischen 1500 und 1700
andreasluecke hat sicherlich recht mit seiner Datierung.
Ich würde dein Stück jedoch für ein älteres Modell halten, also eher 17.Jhr als 18.Jhr
Zitat von: fisherman in 02. September 2010, 20:10:49
andreasluecke hat sicherlich recht mit seiner Datierung.
Ich würde dein Stück jedoch für ein älteres Modell halten, also eher 17.Jhr als 18.Jhr
dan wurde es etwa stimmen mit die datierung die sie mich in holland gegeben haben zw 1500 - 1700
es macht eigebtlich aug niks aus ig finde ihm sehr apart und ig hoffe nog viele funde dieser art zu machen :prost:
grusse paul
Da könntest Du Glück haben- die sind gar nicht mal selten! :zwinker:
Zur Datierung: wenn Dir die Datierung vom Amt gegeben worden ist, möchte ich am liebsten gar nicht wiedersprechen.
Nur muss man feststellen, dass in den öffentlichen Foren dazu geneigt wird, Sachen eher älter zu machen. Und auf einmal weitet sich der Rahmen immer mehr aus.
Für das 16. Jahrhundert wäre es ein sehr früher Beleg. Im 17. taucht es mit vollendeter Symbolik schon sehr standardisiert an der Frauentracht auf.
Ein toller Fund ist es allemal.
Müsste übrigens hohl sein. Steht auf den seitlichen Kreuzbalken noch etwas Text?
Zitat von: andreasluecke in 02. September 2010, 22:48:47
Da könntest Du Glück haben- die sind gar nicht mal selten! :zwinker:
Zur Datierung: wenn Dir die Datierung vom Amt gegeben worden ist, möchte ich am liebsten gar nicht wiedersprechen.
Nur muss man feststellen, dass in den öffentlichen Foren dazu geneigt wird, Sachen eher älter zu machen. Und auf einmal weitet sich der Rahmen immer mehr aus.
Für das 16. Jahrhundert wäre es ein sehr früher Beleg. Im 17. taucht es mit vollendeter Symbolik schon sehr standardisiert an der Frauentracht auf.
Ein toller Fund ist es allemal.
Müsste übrigens hohl sein. Steht auf den seitlichen Kreuzbalken noch etwas Text?
das stimmt was du hier gesagt hast, darum bin ig auch zu einem archeologe gewesen. un der meint 16e jahrhunderd aber ich weis das es sehr zwierig is ein genauer datum zu sagen
ist hohl und es steht keine text seitlich
danke dir
grusse paul
Hi,
auf das ein oder andere Jahr..kommt es bei diesem
wunderschönen Stück doch wirklich nicht an :prost:
DANKE FÜRS ZEIGEN.
Zitat von: Goatman in 02. September 2010, 23:42:33
Hi,
auf das ein oder andere Jahr..kommt es bei diesem
wunderschönen Stück doch wirklich nicht an :prost:
DANKE FÜRS ZEIGEN.
das meine ich auch ich bin sehr froh mit dieses stuck
Hier Bilder von Trachtenschmuck des 19. Jahrhunderts...versteht ihr jetzt warum die Datierung von Kreuzen allgemein - auch dieser sehr schwierig ist?
16-17. Jahrhundert würde ich persönlich hier ausschließen und eher 18./19. Jahrhundert sagen.
Meine Worte, Gratian (aber ein tolles Bildchen noch mal!) :winke:
Kam es nicht auch auf die Anbringung der Öse an? :glotz: Bei dem Fundkreuz ist sie ja quer angebracht, was auf älteren Ursprungs hindeuten könnte.
Auf Gratians Bild sind alle Ösen waagerecht.
Zitat von: Michael in 09. September 2010, 11:37:42
Kam es nicht auch auf die Anbringung der Öse an? :glotz: Bei dem Fundkreuz ist sie ja quer angebracht, was auf älteren Ursprungs hindeuten könnte.
Auf Gratians Bild sind alle Ösen waagerecht.
Dien Anbringung der Öse ist meistens nur ein Zeichen, wie das Kreuz getragen werden sollte.