Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 09. September 2014, 17:27:37

Titel: schweres altes Weiherl.
Beitrag von: Robert in 09. September 2014, 17:27:37
 Servus,

hab dem Waldboden dieses Weiherl entnehmen können.
Leider war es sehr stark mit Pulverpatina überzogen so daß es eine
Weile gedauert hat um es einigermaßen ansehnlich zu machen.
Die Schrift ist daher auch nicht sehr gut zu Lesen

Vorne ANASTASY; hinten DECORIGA ?

26x22x3mm; 7,22 Gramm
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: ChristophNRW in 09. September 2014, 19:59:54
hm, für mich ist das auf dem Bild vorne eher ein männliches Gesicht mit Bart und hoher Stirn, das nach rechts unten blickt, oder ist das eine dieser berühmten optischen Täuschungen?  :friede:

es gibt auch sehr viel mehr Heilige mit dem Namen Anastasius/-os als weibliche mit Anastasia (eigentlich nur eine bekannte, A. von Sirmium, um 300, während die bekannte Zarentochter ja erst im Jahre 2000 heiliggesprochen wurde)

und auf der Vorderseite wohl eher Maria mit dem Jesuskind, also ist das vermutlich kein Name, sondern eher ein Sinnsproch, vielleicht etwas mit cor - das Herz oder decor - die Zierde ...  :nixweiss:
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: Robert in 10. September 2014, 08:00:35
Zitat von: ChristophNRW in 09. September 2014, 19:59:54
hm, für mich ist das auf dem Bild vorne eher ein männliches Gesicht mit Bart und hoher Stirn, das nach rechts unten blickt, oder ist das eine dieser berühmten optischen Täuschungen?  :friede:

es gibt auch sehr viel mehr Heilige mit dem Namen Anastasius/-os als weibliche mit Anastasia (eigentlich nur eine bekannte, A. von Sirmium, um 300, während die bekannte Zarentochter ja erst im Jahre 2000 heiliggesprochen wurde)

und auf der Vorderseite wohl eher Maria mit dem Jesuskind, also ist das vermutlich kein Name, sondern eher ein Sinnsproch, vielleicht etwas mit cor - das Herz oder decor - die Zierde ...  :nixweiss:

Servus Christoph,

ich hab mich in meiner Euphorie verlesen, es heißt "ANASTASY", das Zeichen
danach ist kein " A" . Es ist natürlich ein Männerkopf mit Bart und somit die
eine Seite bestimmt.
Hab´s auch abgeändert um keine weitere Verwirrung zu stiften.

Aber woher es kommt, welche Muttergottes mit Kind es ist und in welche
Zeit es paßt ist nach wie vor offen.

Jedenfalls danke für Deine Bemühungen.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: ChristophNRW in 10. September 2014, 20:42:39
das mit der Madonna würde ich jetzt auch nicht mehr so hundertprozentig sagen, es gibt, wenn ich das richtig im Kopf habe, auch andere Heilige mit dem Jesuskind auf dem Arm, z.B. die Jesuiten Ignatius und Franz Xaver ... vielleicht sind die Buchstaben doch ein Hinweis auf einen Namen
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: Robert in 11. September 2014, 07:42:01
Zitat von: ChristophNRW in 10. September 2014, 20:42:39
das mit der Madonna würde ich jetzt auch nicht mehr so hundertprozentig sagen, es gibt, wenn ich das richtig im Kopf habe, auch andere Heilige mit dem Jesuskind auf dem Arm, z.B. die Jesuiten Ignatius und Franz Xaver ... vielleicht sind die Buchstaben doch ein Hinweis auf einen Namen

es sieht aber nach Schleier und Krone aus. :glotz:

Ich denke wir müssen auf Gratian warten.

Ro :winke:
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: Gratian in 05. Oktober 2014, 23:49:02
Hallo Robert ,

der Heilige Anastasius Magundat genannt der Perser. Hatten wir hier schon mal...

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52884.msg328382/topicseen.html#msg328382
Titel: Re:schweres altes Weiherl.
Beitrag von: Robert in 06. Oktober 2014, 07:36:18
Zitat von: Gratian in 05. Oktober 2014, 23:49:02
Hallo Robert ,

der Heilige Anastasius Magundat genannt der Perser. Hatten wir hier schon mal...

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52884.msg328382/topicseen.html#msg328382

danke für den Hinweis, aber bei dem Anderen kann man noch weniger lesen.
Deine Beschreibung ist natürlich gigantisch.

Grüße

Robert :winke: