Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Sumei in 17. Juli 2016, 21:42:10

Titel: Schönes Kreuz
Beitrag von: Sumei in 17. Juli 2016, 21:42:10
Hallo liebe Leute, lieber Gratian!

Komme gerade von meinem Kurzurlaub in der Toscana (Monteriggione) zurück.
Habe einen lieben Freund besucht, der dort eine Landwirtschaft betreibt.
Er hat mir erzählt, dass über "nostra terra" der uralte Pilgerweg der via fracigena führen sollte.
Dieser Weg soll angeblich von Frankreich bis nach Rom geführt haben.
Vor kurzem hat er mit der Schubraupe ein neues Gelände eingeebnet und da er ebenfalls einen Detektor besitzt,
hat er das abgeschobene Gelände abgegangen und dieses Kreuz entdeckt.

Es ist aus Kupfer oder Bronze, 4,5cm lang und 2,5cm breit.
Meiner Meinung ist die Besonderheit, das die Öse kein Loch besitzt. :glotz:

Es wäre schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte, da es mir mein lieber Freund zur Erinnerung geschenkt hat.
Könnte dieses Kreuz mit dem Pilgerweg zu tun haben?
Wie alt ist es und wozu wurde es verwendet?
(Scheint ja nicht an einem Rosenkranz gehangen zu sein ohne Öse  :zwinker:)

Vielen Dank im Voraus!
lg Susanne
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2016, 08:40:59
Servus Susanne,

schöner Fund den Du da aus Italien mitgebracht hast und wenn da ein Pilgerweg vorbei führt wird da schon ein Zusammenhang sein. An Orten wo sich gläubige Menschen versammelt oder vorbeigezogen sind, sind die Chancen immer größer etwas in der Art zu finden , wie anderenorts. Bist Du sicher, das da keine Öse dran war die eventuell abgebrochen sein könnte? Man sieht, das der Rand rundrum einiges an Substanz verloren hat und vielleicht wäre eine Seitenansicht von dem Kreuz ganz interessant. Leider kann ich zum Alter und Herkunft keine Informationen liefern, aber ich denke es wird sich schon noch jemand melden.

Gruß

Ralph
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Sumei in 20. Juli 2016, 20:46:19
Hallo Ralph!

Bei genauerer Betrachtung, könnte doch etwas weggebrochen sein.
Das habe ich eigentlich erst jetzt gesehen, wo ich das Teil noch einmal fotografiert habe.

lg Susanne
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Gratian in 23. Juli 2016, 15:45:30
Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,61128.msg379867/topicseen.html#msg379867
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Sumei in 24. Juli 2016, 19:49:00
Hallo Gratian!

Danke für die Info.
Dennoch muss ich jetzt noch einmal nachhaken. :kopfkratz:
Wenn ich das richtig Verstanden habe, müsste das Kreuz mit der Mondsichelmadonna doch älter sein, also vor dem 17.Jhd, da ja dann die Darstellung mit der Schlange hinzu kam.
Am Ende steht aber, das Kreuz ist an die 200 Jahre alt.
Kannst du mir sagen, warum das so ist?

lg
Susanne
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Gratian in 25. Juli 2016, 22:08:33
Man muss sich das nicht so vorstellen, dass plötzlich von einem auf den anderen Tag die Schlange auf den (vielfältigen) Darstellungen der Maria Immaculata erschien...das war ein Entwicklungsprozess der sich lange hinzog und auch im 18. Jahrhundert gab es noch Darstellungen ohne Schlange...ich weis auch nicht wie lange dieses spezielle Kreuzmotiv (mit Marienhymnus, Jesus vorne, Maria Immaculata hinten) das ja in unterschiedlichsten Ausprägungen vorkommt "in Mode war" wann es zum ersten mal auftauchte und wie lange es produziert wurde. Bei Bodenfunden haben wir zudem das Problem das Verlusttag noch lange nicht Herstellungstag bedeutet. Will heißen theoretisch kannst du von dem Fund nicht auf die Zeitstellung der Beifunde schließen...der Anhänger kann ja über Jahrezehnte lang an einem Rosenkranz gehangen haben und wurde von Generation zu Generation weitergegeben bis ihn dann irgendwann verloren ging...

Es gibt Literatur die solche Kreuze m.E. fälschlicherweise als "Pollingerkreuz" bezeichnet und sie ins 19. Jahrhundert datiert.... ich bin der Meinung sie stellen einen eigenständigen Typus dar und sind schon im 17. Jahrhundert hergestellt worden.
Titel: Re:Schönes Kreuz
Beitrag von: Sumei in 28. Juli 2016, 09:05:31
Vielen Dank für die genaue Erklärung :Danke2: