Hi,
hier ein Kreuz von letzter Zeit. Zusammenhang 16.-17. Jahundert. Wer kann das Kreuz zeitlich bestimmen und etwas zu den Szenen auf dem Kreuz sagen?
Danke im Vorraus.
Gruß MultiSammler :winke:
... äh :idee: - ich z.B. ...
... aber du regst dich ja immer gleich so furchtbar auf, wenn ich was schreibe ...
:winke:
Larry
PS: ... hübsch.
Wir danken all denjenigen,
die zum Thema nichts zu sagen hatten,
und dennoch geschwiegen haben :frech:
Hallo MultiSammler! :winke:
Da solche volkstümliche Kunst enorm konservativ ist und sich den Kunststilen der Zeit und gerade in der religiösen "Kunst", oft mit enormen Abstand weit hinter her bewegt hat, sehe ich für dieses Stück einen zeitliche Stellung ab fortgeschrittenen 17. eher 18. Jh. mit offenen Ende in das 19. Jh., weil derartiges Puttenvolk mit Flügel hinter den Ohren auch im 19. Jh. noch die Pustebacken voll genommen haben kann!
Wenn die Fundregion zudem Süddeutschland wäre, gilt das erst recht!
16. Jh. also renaissancezeitlich, ist das Stück ganz sicher nicht.
Die Darstellung revers: :kopfkratz:
läge nahe, darin Maria (stellvertretend für den Adoranten und Kreuzträger) zu sehen, die zu ihrem, in den Himmel aufgefahrenen Sohn, aufblickt...... und als Mittler die beiden Engelchen .....
Devotionalie vll als Mitbringsel von einer Wallfahrt (daher ggf. auch diese Darstellung)
LG thomas :-)
......lass Dich nicht beirren Multisammler ..... 16. / 17 . Jh stimmt .
Gruss Juv
Hi,
das Kreuz wurde in NRW gefunden. Danke für die Beschreibung der Szenen :super: und Danke für die Bestimmung :prost: !!
@ Larry,
lese immer gerne Deine Bestimmungshilfen, aber nur wenn sie sich auch speziell auf das Fundstück begrenzen :zwinker: . Und freut mich das es Dir gefällt :prost: !!
Gruß MultiSammler :winke: