...von gestern bittet um Bestimmung....
ist ein echter Glücksfall ihn in dieser Qualität zu finden... :dumdidum:
Grüße und gut Fund
Servus Schwenky,
Auch wenn die Tragöse leider fehlt sieht der Anhänger von der Erhaltung wirklich top aus. Ich kann leider nichts beitragen was Herkunft und Alter berteffen, aber mich würde es mal interessieren warum die Amulette meist so eine braune Tönung und selten eine grüne Patina haben.
Glückwunsch und Gruß
Ralph
Zitat von: Keltenrausch in 23. November 2017, 23:28:54
...... aber mich würde es mal interessieren warum die Amulette meist so eine braune Tönung und selten eine grüne Patina haben.
Glückwunsch und Gruß
Ralph
Bloß meine Vermutung und Beobachtung, und daher ohne Gewähr: abgesehen von den unterschiedlichen Legierungsbestandteilen werden doch viele kupferhaltige Münzen, Amulette, Schnallen usw. erst eher braun bis schwarz.
Dachrinnen, Denkmäler/Skulpturen etc., alles was von Beginn an der "Luft", mehr oder weniger saurem Regen, und anderen Umwelteinflüssen, "Outdoor" ausgesetzt ist, wird relativ schnell grün. Wobei ich nicht weiß, wieweit Grünspan die Patinabildung beeinflusst.
Ich denke, die Patinafarben hängen sehr stark vom ursprünglichen Milieu ab, denen die kupferhaltigen Teile von Beginn an vorwiegend ausgesetzt sind. - Hatte das Münzlein oder Amulett, am Körper getragen, ausreichend Zeit eine Schutzschicht auszubilden, oder lag es nach seiner Herstellung sehr bald irgendwo in der Botanik, Wind und Wetter ausgesetzt.....
Beweisen kann ich meine Annahme nicht. Freiwillige Mitarbeiter für Feldversuche über die nächsten 500 Jahre willkommen.... fachlich fundierte Aussagen umso mehr....
Gruß
Ronald
Ein wirklich weihnachtliches Stück....
Der Heilige Judas Thadäus
https://de.wikipedia.org/wiki/Judas_Thadd%C3%A4us
und der Heilige Stanislaus Kostka
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislaus_Kostka
Zeitstellung: 17. oder frühes 18. Jahrhundert. Stanislaus Kostka wurde 1605 seliggesprochen. Da wir hier vor seinem Namen ein B für Beatus also Seliger finden nach 1605. Am 31. Dezember 1726 wurde er zusammen mit einem weiteren Jesuiten-Novizen, Aloysius Gonzaga, durch Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Also vor 1726.
:super:.....und Vielen Dank