Servus aus Bayern,
auf ca. 1 Quadratmeter verstreut fand ich dieses Puzzle.
Besteht wohl aus Blei / Zink / Zinn oder so ähnlich. Spröde aber schwer.
Länge: ca. 11cm
Breite: ca. 8cm
Material ist ca. 2-3mm stark
Auf dem Foto von der Rückseite kann man oben eine Öse vermuten.
Wozu fand dieses große Teil wohl Verwendung ?? :kopfkratz:
Gruss Mike
da tippe ich auf einen großen Anhänger in Geigenform, ähnlich diesem hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13043.0.html
Zitat von: ChristophNRW in 14. Oktober 2017, 00:17:39
da tippe ich auf einen großen Anhänger in Geigenform, ähnlich diesem hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13043.0.html
Servus Christoph,
Anhänger könnte schon sein, aber hast du auf die Grösse geachtet ?
Ich denke zu gross zum umhängen.
Die Ähnlichkeit ist allerdings zutreffend .
Danke erstmal
Gruss Mike
Hallo mike. Zu deinen Funden kann ich leider nichts beitragen. Ich wundere mich nur über die große Anzahl an Devotionalien. Bist du auf einem Wallfahrtsort unterwegs. Solche Funde sind in meiner Gemeinde sehr selten. Liegt vielleicht auch daran das diese evangelisch geprägt ist.
Gruß Signalturm
ja, ein wenig hab ich schon auf die Größe geachtet, aber er ist natürlich mehr als doppelt so groß wie der andere und schon als groß bezeichnete verlinkte Anhänger - vielleicht eine Art Plakette, fragt sich, woran befestigt ...
Zitat von: Signalturm in 14. Oktober 2017, 09:38:16
Hallo mike. Zu deinen Funden kann ich leider nichts beitragen. Ich wundere mich nur über die große Anzahl an Devotionalien. Bist du auf einem Wallfahrtsort unterwegs. Solche Funde sind in meiner Gemeinde sehr selten. Liegt vielleicht auch daran das diese evangelisch geprägt ist.
Gruß Signalturm
Servus Signalturm,
nein, kein Wallfahrtsort sondern eine kleine katholische Gemeinde im süden Bayerns.
Dort auf den Äckern, Wiesen, Feldern und Wäldern haben wohl die gläubigen Landwirte und deren Beschäftigte
bei der Feldarbeit des öfteren Anhänger verloren.
Auch waren einige dieser Flächen früher im Besitz der Kirche, was wohl auch zu der Fundhäufigkeit beiträgt.
Aber ja, bin selbst über die Vielzahl erstaunt.
Gruss Mike
ich denke das sind die traurigen Reste eines Weihwasserkessels für die Wand wie sie in einem frommen Haushalt früher vor allem in den Schlafzimmern hingen. Der eigentliche Kessel ist wohl irgendwann abgebrochen wonach das Oberteil auf den Misthaufen und dann aufs Feld kam...
Dankeschön Gratian,
das klingt einleuchtend.
Gruss Mike