Dieses Stück, das offenbar noch eine Öse zum Anhängen hatte, habe ich in der Nähe eines alten Pilgerwegs in der Eifel gefunden. Es ist ziemlich sicher aus Aluminium, auf einer Seite stehen die Worte "Consolatrix" und "Afflictorum" (etwa "Trost den Elenden oder Armen").
Was könnte das sein?
Grüße
Edwin
consolatrix afflictorum ist die Trösterin der Niedergeschlagenen/vom Schicksal Getroffenen
lateinische Substantive auf -trix geben immer eine handelnde weibliche Person an, Gegenstück zum männlichen -tor
Beispiel: victor/ victrix - Sieger/Siegerin
gemeint mit der Bezeichnung und abgebildet ist natürlich Maria,
nähere Informationen, eventuell sogar einen zur Abbildung passenden Wallfahrtsort, kann dir sicher Gratian liefern
Danke für die genauere Übersetzung der Worte! Mein Latein ist über die Jahre etwas eingerostet :-)
Grüße
Edwin
Etwas genauer noch: Trösterin der Betrübten.... (http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%B6sterin_der_Betr%C3%BCbten)
Dargestellt das Gnadenbild aus Kevelaer. (http://www.kathpedia.com/index.php?title=Kevelaer) Man Liest, wenn man genau hinschaut,unter dem Gnadenbild auch "Maria Kevelaer"
Zeitstellung 20. Jahrhundert.
Herzlichen Dank für Eure erhellenden Antworten!
Grüße
Edwin