Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Keltenrausch in 14. Mai 2013, 21:15:30

Titel: pilgerzeichen
Beitrag von: Keltenrausch in 14. Mai 2013, 21:15:30
Servus,
wer kann mir über Alter und Herkunft diese Amuletts was sagen
Titel: Re:pilgerzeichen
Beitrag von: jabberwocky666 in 15. Mai 2013, 11:37:35
Hm, ich halte das eigentlich für den Uhrenschlüssel einer Taschenuhr, bei dem der Stift (über dem Kopf) abgebrochen ist. Zeitstellung um 1850 - 1900.

LG Jan
Titel: Re:pilgerzeichen
Beitrag von: Rambo in 15. Mai 2013, 14:25:28
Das hätte ich auch gesagt, Uhrenschlüssel
Gruß Rambo
Titel: Re:pilgerzeichen
Beitrag von: Keltenrausch in 15. Mai 2013, 22:33:03
Ich habe einen Bekannten der sich sehr gut mit alten Uhren auskennt und den werde ich am Wochenende mal fragen ob das ein alter Uhrenschlüssel sein könnte. Ehrlich gesagt ich kann es mir nicht so recht vorstellen, weil die Darstellungen christlichem Ursprungs sind und ich das Teil in der Nähe einer Wallfahrtskirche gefunden habe, aber mal sehn.
Gruß
Keltenrausch
Titel: Re:pilgerzeichen
Beitrag von: Gratian in 15. Mai 2013, 23:32:20
Es handelt sich in der Tat um einen religiösen Anhänger (Öse abgebrochen).

Dargestellt das Gnadenbild von Andechs: die sitzende Madonna mit Kind (Bild 2) auf der Mondsichel und der "gegeiselte Heiland von der Wies" (Wieskirche) in Steingaaden (Bild 1).

Zeitstellung um 1800. Scheint ein Zinnguss zu sein.