Kann hier einer Helfen,und das alter Besetimmen.
Hier mal bessere Bilder.
:winke:
Der Fachmann Gratian wird sich noch melden :-)
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14155.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14155.0.html)
Sehr schön gemachte Bilder übrigens. Ich wäre froh so tolle Bilder öfter zu sehen. So kann man Funde gut bestimmen. Das ist zwar jetzt off topic muss aber mal gesagt werden. Danke!
Gruß
mc.leahcim
P.S. Trierer Rock wusste ich auch aber der Mann mit dem Hackebeil sagt mir nichts. :schaem:
Oh ja das ist was für mich....Trier Heiliger Rock aus dem Dom gemeinsam mit St. Mathias dessen Reliquien in der gleichnamigen Basilika in Trier ebenfalls verehrt werden.
Wir haben es hier also mit einem Kombianhänger zu tun der gleich zwei große Trierer Reliquien gewidmet ist.
Das Stück ist bekannt und wird allgemein an das Ende des 18. Jahrhundert bzw. evtl auf das Ausstellungsjahr 1810 datiert.
Beschreibung:
Kupferhaltiges Silber, oval, 25 x 22,5 mm mit Stäbchen und Öse (Höhenmaße werden immer ohne Stäbchen und Öse benannt oder beide Maße).
VS: SANCTVS - MATHIAS um den Hl. Mathias von vorne auf bewachsenem Boden ,ohne Nimbus, in gegürteter Tunica und Pallium, erhält in der ausgestreckten Rechten ein Beil mit kreuzverzierter Schneide nach innen , in der Linken vor sich ein geschlossenes Buch, Umrandung Fadenlinie
RS: D. H: Rock - IN - D. Z: TRIER * um den Heiligen Rock mit rundem Halsausschnitt, in fünf plastischen Falten schräg abfallend, auf waagerecht durch den Ärmel geschobener Stange, darüber Wolken , Umrandung Fadenlinie
Lit: Hagen 148, Zwischen Andacht und Andenken C 118,2
Magst du den Fundort verraten bzw wie weit von Trier entfernt?
Ich bedanke mich bei Gratian für die Super Bestimmung,der Fundort ist Grevenbroich, 216 Km nach Trier.Top Beschreibung :super: :super: :super: