Hallo zusammen,
anbei mal ein neuerer Fund. Eine Medaille/Orden mit einer Abbildung auf einer Seite.
Größe: 41mm
Gewicht: 45,2g
Hat jemand eine Idee bzgl. der Zeitstellung des Objekts?
Viele Grüße
Sesterz
Kopf ( mit Heiligenschein?), Engelsflügel? Oder eine Person sitz ( bzw. reitet) auf einem Vogel?
Jetzt sehe ich einen Engel mit Buch
Ist die glatte Seite wirklich glatt oder ist da evtl. noch der Rest einer Büste?
Das könnte dann durchaus ein Medaillon aus der römischen Kaiserzeit sein.
Der aufgehämmerte Rand auf dem linken Bild mit dem Relief spricht etwas dafür.
Aus dem Motiv werde ich noch nicht ganz schlau.
Gruß :winke:
Das Motiv müsste der Evangelist Matthäus sein. Eigentlich als Mensch mit Heiligenschein, Buch und Flügel dargestellt wird er oft als Engel angesprochen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Evangelistensymbole#/media/Datei%3ABambergApocalypseFolio010vWorshipBeforeThroneOfGod-DetailAngel.jpg
Zitat von: Signalturm in 06. Januar 2024, 19:19:08Jetzt sehe ich einen Engel mit Buch
Danke für Eure Einschätzungen.
Ich bin auch bei Engel mit Buch.
Die Rückseite ist leider wirklich glatt. Dazu noch 2 Bilder.
Zitat von: Sesterz in 06. Januar 2024, 20:26:15Die Rückseite ist leider wirklich glatt. Dazu noch 2 Bilder.
Dann lassen wir das mit dem römischen Medaillon mal weg. :dumdidum:
Zitat von: stratocaster in 06. Januar 2024, 22:43:03Dann lassen wir das mit dem römischen Medaillon mal weg. :dumdidum:
Schade.
Tendenz dann Mittelalter?
super Teil. Vielleicht nochmal reinigen, dann kommen die Details noch besser raus.
Ich denke zum Tragen hatte es einen Rahmen aus Bronzeblech.
Grüße
Robert
ich denke das ist das Evangelistensymbol für Matthäus. Signalturm liegt da völlig richtig.
Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4. Jahrhundert durch vier geflügelte Symbole dargestellt.
Die Zuordnung dabei lautet: Ein Mensch versinnbildlicht Matthäus, der Löwe Markus, der Stier Lukas und der Adler Johannes.
Möglicherweise schlummern die drei anderen noch da wo du den Matthäus gefunden hast und waren teil einer großem Bibel also eines Kirchenbuches... Eine Zeitstellung ist schwierig anzugeben. Erzähle und doch mal was du an der Stelle sonst noch gefunden hast....
Hallo Gratian,
danke für deine Einschätzung zu dem Stück.
Auf dem Acker kommt von der Bronzezeit bis zur Neuzeit praktisch alles vor.
Damit wird die zeitliche Einschätzung wohl leider nicht möglich sein.
Viele Grüße