Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: mbil11 in 02. Mai 2002, 15:03:54

Titel: Pilger-abzeichen von Aachen ( Bestimmt 15. Jhd. Der heilige Rock von Trier )
Beitrag von: mbil11 in 02. Mai 2002, 15:03:54
Dieses stuck ist ein pilger-abzeigen von Aachen aus dem 15 Jahrhundert.

Maria mit kind auf halbe monate


[Bearbeitet am 3-3-2005 von Mad Matz]
Titel: ruckseite
Beitrag von: mbil11 in 02. Mai 2002, 15:04:57
rok (skirt)  von aachen
Titel:
Beitrag von: EGS in 28. Juni 2004, 21:30:45
Der
heilige Rock von Trier
Titel: Re: Pilger-abzeichen von Aachen ( Bestimmt 15. Jhd. Der heilige Rock von Trier )
Beitrag von: Gratian in 16. August 2005, 01:05:24
Hallo EGS,

auch wenns so aussieht...nicht Trier sondern wie mbill 1 1 schon sagte Aachen.

Seit 1238 – seit 1349 alle sieben Jahre – findet die Aachener Heiligtumsfahrt (Aachenfahrt) statt, eine Wallfahrt, bei der die Reliquien des Doms von den Gläubigen besichtigt werden können. Diese Reliquien befinden sich im Marienschrein (1220–1239), der sich im vorderen Teil der Chorhalle befindet. Bei den Reliquien soll es sich angeblich um die Windeln und das Lendentuch Christi, das Marienkleid und das Enthauptungstuch Johannes des Täufers handeln. Die letzte Aachener Heiligtumsfahrt fand im Jahr 2000 statt .

Das Aachener Marienkleid hat große Ähnlichkeit mit dem Heiligen Rock zu Trier, aber die Darstellung der Maria auf der Rückseite lässt eindeutig das Stück Aachen zuweisen.

Die Ähnlichkeit der beiden Kleider ist so groß, das sogar nicht verkaufte Pilgerabzeichen aus Trier der Ausstellungsjahre 1933/ 1959 ohne Umschrift, in Aachen zur nächsten Heiligtumsfahrt verkauft worden sind.

Hier mal das Bild einer Postkarte von der Aachener Heiligtumsfahrt.