Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: stratocaster in 18. Mai 2017, 19:25:25

Titel: Noch ein Weiherl
Beitrag von: stratocaster in 18. Mai 2017, 19:25:25
Als gebürtiger Preusse war mir der Begriff "Weiherl" früher unbekannt; aber er hat sich hier mittlerweile schön etabliert.  :super:
Klingt ja auch gut.

Mein Fundstück ist gut erhalten und schwarz/grün patiniert.
Als Laie in diesen Dingen finde ich es bemerkenswert, dass alle Beteiligten Kronen tragen.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Noch ein Weiherl
Beitrag von: Schalk23 in 19. Mai 2017, 20:34:47
Tolles Stück! Gratuliere zu diesem Queichtele! So heißt des im Schwäbischen.
Titel: Re:Noch ein Weiherl
Beitrag von: Robert in 21. Mai 2017, 20:43:50
super Teil so eines hab ich jedenfalls nicht, jedes Land nennt diese Teile nach ihren Traditionen.

Grüße Robert
Titel: Re:Noch ein Weiherl
Beitrag von: Gratian in 23. Mai 2017, 22:56:21
Ja alle Beteiligten tragen Kronen:

Barocker Anhänger aus Italien. Das Gnadenbild von Loreto ( die schwarze Madonna) und der Volto Santo (von lat. vultus sanctus, ,,heiliges Antlitz") von Lucca.

Das Gnadenbild von Loreto im barocken Kleid mit Krone und den großen Leuchtern die in der Basilika vom heiligen Haus (Santuario Basilica Pontificia della Santa Casa di Loreto) in der Casa Santa das Gnadenbild flankieren.

Der Volto Santo von Lucca von zwei adorierenden Engeln flankiert. Dargestellt ist das in der mittelalterlichen Stadt Lucca verehrte Kruzifix, das den gekreuzigten nicht als Leidenden sondern als Himmelskönig (Pankrator) im langen Zeremonialgewand, Krone und mit goldenen Schuhen vor dem Kreuz schwebend zeigt.

Zeitstellung 16/17. Jahrhundert. Italien.
Titel: Re:Noch ein Weiherl
Beitrag von: stratocaster in 24. Mai 2017, 16:33:35
Besten Dank  :super:

Hätte ich nicht gedacht  :glotz:

Gruß  :winke: