Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 09. Juli 2013, 16:35:21

Titel: Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Robert in 09. Juli 2013, 16:35:21
Servus,

der kleine schwarzen Muttergottes fehlt leider der Kopf.
Was bedeutet diese Devo, wie alt und wo kommt sie her?
Länge 25mm.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: insurgent in 09. Juli 2013, 17:11:51
Eine schwarze Madonna  :kopfkratz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Madonna
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Gratian in 11. Juli 2013, 23:20:50
Woran machst du fest, dass das mal eine Madonna war? Sind irgendwelche Attribute zu erkennen?
Sieht man Bruchstellen am Hals?

... oder könnte es nicht auch sein, dass es ein Heiliger ist der seinen Kopf unter dem rechten Arm trägt?

Kann man die Figur in der Hülle bewegen oder evtl sogar mal herausholen?

Ist was in dem ovalen Medaillon unter dem Jesusmonogramm zu sehen? Was ist über dem Jesusmonogramm (hier ist das Bild sehr unscharf).

Scheint mir die frühe Form eines Taschenheiligen zu sein.
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Esmoker in 12. Juli 2013, 01:39:03
Zitat von: Gratian in 11. Juli 2013, 23:20:50
Woran machst du fest, dass das mal eine Madonna war? Sind irgendwelche Attribute zu erkennen?
Sieht man Bruchstellen am Hals?

... oder könnte es nicht auch sein, dass es ein Heiliger ist der seinen Kopf unter dem rechten Arm trägt?


Ich sehe das so, das dieses ein Heiliger ist welcher sich auf ein Schwert stützt und ein Buch unter dem rechten Arm hält.
Der Kopf scheint ungewollt zu fehlen!

Ich schließe somit auf den heiligen Paulus!

Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Robert in 12. Juli 2013, 10:54:07
Zitat von: Gratian in 11. Juli 2013, 23:20:50
Woran machst du fest, dass das mal eine Madonna war? Sind irgendwelche Attribute zu erkennen?
Sieht man Bruchstellen am Hals?

... oder könnte es nicht auch sein, dass es ein Heiliger ist der seinen Kopf unter dem rechten Arm trägt?

Kann man die Figur in der Hülle bewegen oder evtl sogar mal herausholen?

Ist was in dem ovalen Medaillon unter dem Jesusmonogramm zu sehen? Was ist über dem Jesusmonogramm (hier ist das Bild sehr unscharf).

Scheint mir die frühe Form eines Taschenheiligen zu sein.

Servus Gratian,

meine Versuche mit Vosatzlinse die Fotos zu vergrößern. Ich denke, daß die
Muttergottes mit der Rechten das Jesuskind hält und links ein Zepter oder ???

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Robert in 12. Juli 2013, 10:58:38
Zitat von: Esmoker in 12. Juli 2013, 01:39:03
Ich sehe das so, das dieses ein Heiliger ist welcher sich auf ein Schwert stützt und ein Buch unter dem rechten Arm hält.
Der Kopf scheint ungewollt zu fehlen!

Ich schließe somit auf den heiligen Paulus!



danke für´s Anschauen, schau bitte die neuen Bilder an!

Grüße

Ro :winke:
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Robert in 15. Juli 2013, 21:07:23
Servus,

seit ich die neuen Bilder gemacht habe ,schaut keiner mehr rein und
schreibt was dazu :besorgt:

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Gratian in 15. Juli 2013, 23:26:40
Hi, Robert die Bilder sind wirklich viel besser, bringen uns nicht ganz soviel weiter...aber ich denke jetzt auch das es sich um eine Madonnendarstellung mit Kind handelt.

Fehlt noch ein Bild der Rückenansicht...  :-D

Jesusmonogramm mit Kreuzstab, das Behältnis ist asymetrisch gearbeitet und formt die Figur bzw. das Jesuskind nach.

Titel: Re:Mutter Gottes im Silbergehäuse
Beitrag von: Robert in 16. Juli 2013, 07:10:12
Zitat von: Gratian in 15. Juli 2013, 23:26:40
Hi, Robert die Bilder sind wirklich viel besser, bringen uns nicht ganz soviel weiter...aber ich denke jetzt auch das es sich um eine Madonnendarstellung mit Kind handelt.

Fehlt noch ein Bild der Rückenansicht...  :-D

Jesusmonogramm mit Kreuzstab, das Behältnis ist asymetrisch gearbeitet und formt die Figur bzw. das Jesuskind nach.



die Rückenansicht ist ganz glatt, darum hab ich sie nicht fotografiert.

Grüße

Ro :winke: