Hi Leute
denke mal das das Teil ein Heiligenanhänger ist,bitte um bestimmung
merci und bis denne jackomo
Hi,
das ist ein schöner Pfadfinderrosenkranz 20 Jhd.
Ist der Alu oder Silber ??
Grüße Stefan
Hi
Nix alu oder Silber
Kupfer
merci Jackomo
Wirklich schönes Stück! :super:
könntest du die worte mal bitte posten, das kommt bei mir nur sehr verschwommen rüber :irre:
Fingerrosenkranz , Dekadenring, Rosenkranzring, Soldatenrosenkranz,
Bezeichnung für einen Fingerring, an dessen Außenseite sich 10 knopfförmige Erhöhungen und ein Kreuz (Paternosterkreuz) befinden. Der Fingerrosenkranz kann anstatt der als Rosenkranz bezeichneten Gebetsschnur verwendet werden. Beim Gebrauch des Fingerrosenkranzes stellt das Kreuz den Anfang dar, und man fängt beim Beten des so genannten Rosenkranz-Gebetes mit einem Paternoster an. Danach beginnt man bei der ersten Perle nach dem Kreuz und dreht dann den Ring nach jedem gebeteten Ave Maria mit dem Daumennagel derselben Hand um eine Perle weiter. Bei Erreichen des Paternosterkreuzes wird die Gebetsfolge bis zur Beendigung des Rosenkranz-Gebetes wiederholt. (Quelle: P.W.Hartmanns Kunstlexikon).
Zur Inschrift:
APERITE MIHI PORTAS JUSTITIAE
...aperite mihi portas iustitiae ingressus eas confitebor Domino...
Psalm 118, Vers 19
Zu Deutsch: Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit (daß ich dahin eingehe und dem Herrn danke.)
Auf der anderen Seite steht: ET JUSTI INTRABUNT IN EAM
...haec porta domini; justi intrabunt in eam
Zu Deutsch: (Das ist das Tor des Herrn; ) die Gerechten werden dahin eingehen
Psalm 118, Vers 20
Klartext also:
Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit - die Gerechten werden dahin eingehen
Fingerrosenkranz mit Krückenkreuz als Paternosterkreuz
20. Jahrhundert.