Hallo zusammen! :winke:
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung, Herkunft und Datierung dieses Anhängers.
Gefunden habe ich das Fundstück auf einem alten Hohlweg, der zu einem Kloster aus dem 14.Jahrhundert führt, das nur 100 Meter entfernt liegt und füher viele Pilger anzog.
Abgebildet ist einmal Maria mit Jesus und zwei Engeln und einmal ein Kreuz mit einem darunterliegenden Unendlichkeitssymbol (Umgedrehte Acht) auf einem Herz.
Beim Kreuz steht an den Seiten zuerst oberhalb: "MEIN JESUS BARMHERZICKEIT" und unterhalb: "FÜR JEDES MAL 100 TAGE ABLASS"
Bei Jesus und Maria steht oberhalb vermutlich: U.L.V.D. IMMERWAHR...(nicht mehr lesbar aufgrund großer Macken) NOLN(Auch nicht mehr gut lesbar vielleicht Köln?) HILFE S.F.U.
Danke im voraus :friede:
vielleicht mal ein paar Anmerkungen
- an ein Unendlichkeitssymbol glaube ich nicht, das dürften wohl eher Ketten sein, die das Herz umspannen
- das G von Barmherzigkeit ist nur etwas verschlissen
- Noln heißt eventuell Noth (alte Schreibung für Not) , S.F.U. eher B.F.U. = Bitte(t) für uns
Gratian weiß sicher mehr :amen:
Dargestellt das Herz Jesu und das Gnadenbild der "Mutter der immerwährenden Hilfe", das wir hier schon mehrfach besprochen haben.
z.B hier sehr ausführlich:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,61124.0.html
Interessant der Hinweis das man mit dem Gebet "Mein Jesus Barmherzigkeit" nach katholischer Lehre einen Teilablass von 100 Tagen erwerben kann...
Zeitstellung Ende 19. Jahrhundert
Danke euch :super: