Hallo Zusammen,
diese schöne kleine Figur kam aus einem Weinberg nahe dem Bodensee.
Wer kann mir mehr zu Zeitstellung und Verwendung sagen? Ein "Messerkrönchen" vielleicht?
Leider gerade keine bessere Cam da, bessere Bilder folgen noch.
Freue mich auf eure Antworten
Grüße vom Bilbo
Ich denke schon an einen Messergriff.
Anbei zum Vergleich ein Bild aus der Dissertation von Holtmann (Spätmittelalter).
Die Handhaltung ist zwar gleich, aber Dein Fundstück erscheint mir stilistisch jünger,
aber da brauchen wir noch bessere Bilder :glotz:
Ist ja ein sehr schönes Fundstück :super:
Gruß :winke:
.... hier noch ein Bild aus der Dissertation Holtmann.
Diese Messergriffe sind aus dem 14. Jh.
(Die hätte ich für jünger gehalten)
Gruß :winke:
Vielen Dank Strato, toll :super:
Hier noch bessere Bilder
Die Schöne ist übrigens stolze 43mm hoch, massiv natürlich...
und zerfällt wenn man den Wasserhahn nur anmacht :heul:
Tolles Teil :super: :super: :super:
Massiv oder hohl?
Die Figur hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64606.0.html
sah zunächst massiv aus, war dann aber doch aus dünnem Blech
Gruß :winke:
PS: Du hattest ja geschrieben, dass sie massiv ist. Jetzt erst gelesen :irre:
Danke :-)
Sie hält etwas in Händen doch was steht auf ihrer linken Seite vom Gewand ab? :kopfkratz:
Dann sind wir bei den Devotionalien wohl falsch? Verschiebst du bitte? :Danke2:
Grüße
Sieht mir eher wie ein kirchlicher oder weltlicher Würdenträger aus,
der ein Buch hält.
Ich würde den Beitrag erst mal lassen wo er ist.
Gruß :winke:
Guten morgen Zusammen,
laut Amt neuzeitlich, uninteressant :heul:
Vielleicht noch jemand eine Idee dazu?
Grüße :winke:
Zitat von: DonBilbo in 10. Februar 2016, 09:39:38
Guten morgen Zusammen,
laut Amt neuzeitlich, uninteressant :heul:
Vielleicht noch jemand eine Idee dazu?
Grüße :winke:
Typisch Amt:
Alles, was nicht Antike ist, ist pure Gegenwart :dumdidum: :zwinker:
Das Fundstück ist doch 100% spätes Mittelalter oder Renaissance.
Würde mich sehr wundern, wenn es nicht so wäre.
Gruß :winke:
Dann hoffe ich mal auf "aufgeschlossenere" Kollegen hier :-D
Neuzeitlich .... bedeutet immerhin ab 16. Jh.
Betrachtet man das was vom Kleidungsstil noch erkennbar ist handelt es sich nicht um einen älteren romanischen oder gotischen Stil.
Die Einschätzung des Amtes ist nach meiner Einschätzung zutreffend!
Was bei anderen sakralen Figuren und Darstellungen ohne Befundzusammenhang erschwerend mit hinzu kommt ist der Umstand dass bis heute noch solche Figuren in gotischen oder barocken Stil hergestellt werden. Allein der Stil in der Ausführung der Figuren ist daher auch nicht
grundlegend hilfreich für eine Datierung.
lG Thomas :winke:
Zitat von: DonBilbo in 10. Februar 2016, 09:39:38
laut Amt neuzeitlich, uninteressant
Ab 16. Jh. = uninteressant :belehr:
Na, dann hat DonBilbo ein wunderschönes Stück für die Vitrine :dumdidum:
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 10. Februar 2016, 14:02:58
Ab 16. Jh. = uninteressant :belehr:
Na, dann hat DonBilbo ein wunderschönes Stück für die Vitrine :dumdidum:
Gruß :winke:
Die Figur wird sich wunderschön zwischen den Weiherln machen :super:
Bin mal gespannt ob sie Güldene nach 1600 dann auch uninteressant finden :-D
Danke für eure Hilfe :winke:
Zitat von: stratocaster in 10. Februar 2016, 14:02:58
Ab 16. Jh. = uninteressant :belehr:
Na, dann hat DonBilbo ein wunderschönes Stück für die Vitrine :dumdidum:
Gruß :winke:
Das findet wohl das Amt, was ich nicht verstehen kann! :winke:
Hat vielleicht noch Irgendwer ne Ahnung wer oder was Er oder Sie sein könnte? :kopfkratz:
Mich wundert immer noch an der linken Seite das abstehende Teil... schaut fast aus wie das Bein eines Tiers? :kopfkratz: siehe Bild 2016011018281300.jpg
Jemand eine Idee dazu :nixweiss:
Hallo Don Bilbo,
du hast recht es ist das Hinterteil von einem Tier.
Dachte erst es wäre von einem Lamm aber von der Stellung des Hinterlaufes eher ein Kalb !?
Aber verschwindet der Rest dann unter dem Gewand ?!
Grüße sps1
Habe mir alle Bilder noch einmal angeschaut und denke das vielleicht Maria mit Kind und dem Lamm Gottes darstellen soll!?
Auf jeden Fall beschützt sie nicht nur das Kind sondern auch das Tier....
Grüße sps1
Ach ja, echt Sehr interessant das Objekt ! Glückwunsch!!!
Na klar; es fällt wie Schuppen von den Augen: :glotz: :super:
Die stehende Figur (Mann oder Frau ?) hält ein stehendes Tier in den Armen.
Ein Hund oder besser noch ein Schaf oder Lamm (scheint unten ein Huf zu sein)
Dort, wo ich das Kreuz eingefügt habe, hat wohl mal der Kopf herausgesehen.
Gruß :winke:
Zitat von: sps1 in 11. Februar 2016, 09:06:17
Habe mir alle Bilder noch einmal angeschaut und denke das vielleicht Maria mit Kind und dem Lamm Gottes darstellen soll!?
Auf jeden Fall beschützt sie nicht nur das Kind sondern auch das Tier....
Grüße sps1
Ach ja, echt Sehr interessant das Objekt ! Glückwunsch!!!
Leider ist die Figur sehr abgebaut. Heute nochmalig die Bildern besehen könnte es tatsächlich auch eine männliche Figur sein. Der Überwurf im Rücken (oder eine Kapuze?), auf dem Kopf ggf. ein Barett od. Tonsur und in der Hand kein Kind. Das Tier davor ist für ein Lamm proportional recht groß und die Beine wirken eher wie die eines größeren Tieres.
Das ist wohl am ehesten der hl. Franziskus mit Buch (Bibel) und Wolf (von Gobbio) oder Hirsch als Repräsentant des Tierreichs.
"Franziskus erkennt die Spuren Gottes in der Schöpfung. Vor allen den Tieren ist er zugetan und spricht zu ihnen wie zu seinen Geschwistern.
Im "Sonnengesang" preist er Gott für die Schönheit und Nützlichkeit der Gestirne, der vier Elemente und der Mutter Erde mit ihren Blumen und Früchten."
Hl. Franziskus
Ordensgründer (1189-1226) Patron von Italien, des Umweltschutzes, der Sozialarbeit(er), der Tuchhändler und Kaufleute,
der TiereWährend einer Messe im Jahre 1208 soll Franziskus eine Stimme vernommen haben, die ihn aufforderte, in die Welt zu gehen, allen Besitz zu entsagen und Gutes zu tun. Nach einer Überlieferung wurde er im Jahre 1224, nach 40tägigem Fasten stigmatisiert.
Darstellung: mit den Wundmalen Christi, mit Wolf und Vögeln.
"Und wunderbar, auf das Kreuzzeichen hin schloss das Untier den wilden Rachen, und wie der Heilige ihm geboten, kam es gesenkten Kopfes heran und legte sich
gleich einem Lamm zu seinen Füßen."
https://www.heiligenlexikon.de/Literatur/Basilika_Santa_Maria_Angeli-Portiuncula.html
Runterscrollen: Franziskus mit Lamm
Gemeinsam sind wir stark :ildf:
Zitat von: stratocaster in 11. Februar 2016, 10:09:36
https://www.heiligenlexikon.de/Literatur/Basilika_Santa_Maria_Angeli-Portiuncula.html
Runterscrollen: Franziskus mit Lamm
Gemeinsam sind wir stark :ildf:
Ja,
Lamm, oder Wolf, oder auch Hirsch, wobei die Hinterbeine eher nach Hirsch oder vllt. Wolf aussehen!
Leute, ihr seid die Besten!!!! :smoke:
Hammer, vielen Dank :super:
Jetzt hat die Figur ihr richtiges Geschlecht wieder :narr:
:danke: :ildf: :danke: