Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: stratocaster in 08. September 2017, 13:44:05

Titel: Kreuzweg
Beitrag von: stratocaster in 08. September 2017, 13:44:05
Zwar kein Fund, aber vielleicht doch von Interesse:

Derzeit bin ich öfter in der Heimatstadt meiner Frau in Oberbayern.
Mit dem Hund gehe ich oft einen Prozessionsweg den örtlichen Kalvarienberg hoch.
Zu Ostern findet dort immer eine Prozession statt.
14 Bildstöcke mit dem Leidensweg Christi sind es. Oben kommt man zu einer kleinen Kapelle
und noch ein Stück weiter den Berg hoch steht dann der vergoldete Kruzifix.
Ich habe mal alle 14 Stationen fotografiert. Die Bilder sind wohl aus glasierter Keramik denke ich.
Für mich als gebürtigen Preußen mit Pfälzer Wahlheimat ist so ein Prozessionsweg schon ziemlich außergewöhnlich.

Näheres findet man bei wiki unter Kreuzweg.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Daniel in 08. September 2017, 14:08:44
Der Begriff "Leidensweg" kommt von Leiden.
Dies sollte auch derjenige tun, der sich den Berg hochquält.  :belehr:
Da nimmt man dann auch keine vierbeinige Zugmaschine!  :narr:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: RockandRole in 08. September 2017, 18:10:13
 :narr:

Ich kenne das gar nicht anders. Dachte das ist überall in Deutschland so!!

Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Gratian in 08. September 2017, 19:47:31
in der Pfalz müsste es aber auch sowas geben...in meiner alten Heimat in Rheinland-Pfalz an der Mosel jede Menge davon und in meiner neuen Heimat in Hamburg ist sowas ein Fremdwort...tja die Protestanten, Heiden, gottloses Volk.... :friede:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: stratocaster in 08. September 2017, 19:56:55
Die Vorderpfalz ist "Mischgebiet". Es gibt Ortschaften mit überwiegend protestantischer
und mit überwiegend katholischer Bevölkerung.
Man erkennt das z.B. auch am Fasching. Dort wo viel Fasnacht gefeiert wird oder weniger.
Ich bin wirklich viel unterwegs gewesen (per Pedes, Rennrad, Motorrad)
aber Kalvarienberge mit Kreuzwegen sind mir spontan nicht bekannt.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Gratian in 08. September 2017, 20:07:36
Wie weit ist Königsbach von Dir entfernt? Da gibt es die Klausenkapelle (Katholische Wallfahrtskapelle Hl. Vierzehn Nothelfer) und ein dorthin führender Wallfahrtsweg mit Kreuzwegstationen von der Pfarrkirche in den Wald westlich von Königsbach (die Kapelle steht auf Ruppertsberger Gemarkung)  :winke:

und hier - Wanderungen zu Kapellen und Kultmalen im Pfälzer Wald:

https://versteckteheiligtuemer.wordpress.com/2016/12/23/die-reuige-suenderin-unter-dem-wetterkreuz-ein-steiler-kreuzweg-fuehrt-zum-ottilienberg-ueber-st-martin/
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Signalturm in 08. September 2017, 21:06:18
Apropo Katholiken und Evangelische.Eine Frage:
Sind Katholiken die auf der Straße demonstrieren auch Protestanten?
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Gratian in 08. September 2017, 21:10:51
nee Protestierer  :friede: oder Protestler...aber keine Prostituierte  :nixweiss: :engel:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: Daniel in 09. September 2017, 11:31:58
 :narr: Jetzt nimmt es aber eine ganz andere Richtung.  :narr:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: stratocaster in 09. September 2017, 11:52:52
Zitat von: Gratian in 08. September 2017, 20:07:36
Wie weit ist Königsbach von Dir entfernt?

https://versteckteheiligtuemer.wordpress.com/2016/12/23/die-reuige-suenderin-unter-dem-wetterkreuz-ein-steiler-kreuzweg-fuehrt-zum-ottilienberg-ueber-st-martin/

Königsbach so knappe 25 km.
St. Martin vielleicht so um die 40 km.

Fazit: ich werde mal etwas Heimatforschung betreiben.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: stratocaster in 09. September 2017, 17:47:43
Zitat von: Gratian in 08. September 2017, 19:47:31
...tja die Protestanten, Heiden, gottloses Volk.... :friede:

Dazu muß ich doch noch was loswerden:

Ich war in den 80er Jahren noch in Berlin als Kursusleiter in einer 4-wöchigen Ausbildungsmaßnahme tätig.
Einer der Teilnehmer aus Bayern sprach mich an, da doch in 3 Tagen Allerheiligen wäre, wann denn
dieser Tag nachgeholt würde?
Meine Antwort war, dass ich gar nicht wüsste, was Allerheiligen überhaupt ist, und dass an diesem Tag
in Berlin ganz normaler Kursusbetrieb wäre.
Das fassungslose Gesicht des Teilnehmers sehe ich noch vor mir  :zwinker:

So ist das mit den Protestanten  :dumdidum:
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: ischbierra in 09. September 2017, 20:48:25
Zitat von: stratocaster in 08. September 2017, 19:56:55

Ich bin wirklich viel unterwegs gewesen (per Pedes, Rennrad, Motorrad)
aber Kalvarienberge mit Kreuzwegen sind mir spontan nicht bekannt.

Gruß  :winke:

Dann schau mal hier: http://www.kloster-marienthal.de/uploads/ztjqofodre_1401295628.pdf
Dieser Hinweis kommt von einem Protestanten.
Gruß ischbierra
Titel: Re:Kreuzweg
Beitrag von: stratocaster in 09. September 2017, 22:02:57
Zitat von: ischbierra in 09. September 2017, 20:48:25
Dann schau mal hier: http://www.kloster-marienthal.de/uploads/ztjqofodre_1401295628.pdf
Dieser Hinweis kommt von einem Protestanten.
Gruß ischbierra
Meine Aussage bezieht sich auf die Vorderpfalz  :belehr:
So hatte es ja Gratian wissen wollen.

Gruss  :winke: