Hi
Ich habe heute dieses Kreuz gefunden.
Leider ist der "Gekreuzigte" verloren, doch ein wesentlicher Teil der Holz ?- Einlage ist noch vorhanden.
Das Teil scheint oben eine Art Scharniere zu haben mit dem man das Kreuz aufklappen konnte.
Es ist jedoch so sehr verkrustet dass es mir ohne Gewalt nicht mehr möglich ist.
Würde es sich lohnen es doch zu versuchen? Wer kennt sowas und weiss was da drin sein könnte?
Wie alt könnte man das Kreuz einschätzen?
archfraser
Servus A.
ich hab 2010 diesen kleinen dosenförmigen Heiligenanhänger eingestellt.
Man kann unten eine kleine Schraube sehen,welche ich auch mühsam
aufgedreht habe. Der Inhalt war Staub!!! Mir wurde geschrieben, daß es
sich um heilige Erde handeln könnte ?
Einen vorsichtigen Versuch das Kreuz zu reinigen und zu öffnen ist es allemal
wert.
Grüße
Robert :winke:
Hallo und vielen Dank Robert
Ich habe das Kreuz nun ganz ohne Gewaltanwendung öffnen können.
Leider ist nix drin ausser einem ganz feinen, hauchdünnen Papier-, Stoff- oder Holzblättchen.
:heul:
Ist eine Datierung möglich?
archfraser
Glückwunsch, jetzt hast Du Deine eigene Reliquie! Einer unserer Experten hat zum Theme Reliquien ersten- zweiten- x-ten Grades etwas mehr aufgeschrieben, soetwas wurde dann in den Kreuzlein zum Aufschrauben aufbewahrt.
Schön!
Mfg
Tct
Die Holzeinlage dürfte Rosenholz sein, davon habe ich schon mehrere gefunden, das war so das typische Rosenkranzkreuz des 19. Jh.. Deines ist außerdem ein Reliquienkreuz, wahrscheinlich war da ein oder mehrere beschriftete mini Stofffetzen drin, die zu irgendwelchen Heiligen gehörten (angeblich).
vor einiger Zeit hab ich ein Herz mi Innereien (12.6.13) eingestell, schau Dir
den Betrag an, da stehen noch einige interessante Dinge in diesem Zusammen-
hang drin.
Robert :winke:
Robert meint diesen Beitrag (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59541.0.html).Möglich das auch hier ein Breverl eingelegt war.
In deinem Fall wäre ein Bild vom Inhalt interessant. Möglicherweise handelt es sich auch um einen Pflanzenrest z.B,. aus dem heiligen Land.
Wir haben hier in der Tat ein Reliquienkreuz wobei Reliquie sehr weit gefasst ist. Das Kreuz hat vermutlich keinen Korpus besessen - der ist also nicht verloren gegangen. Die Holzeinlage ist mit Nieten am Kreuz befestigt. Ein Korpus hat da keinen Platz. Die Holzeinlage ist das besondere. Hier versucht man das Material Holz zu verwenden damit der Besitzer dem Leiden Christi der ja an einem Holzkreuz starb sehr nahe sein kann. Oft wurden Olivenholz oder Zedernholz verwendet das sich ja auch in Nordafrika findet um noch ein Stück näher an den Passionsort heran zurücken.
Hallo Gratian
Dein Interesse freut mich!
Bin momentan etwas zeitknapp.
Verspreche Besserung und werde weitere Fotos (auch die vom mickrigen Inhalt)
baldmöglichst einstellen.
archfraser
Hallo
Anbei die Fotos vom aufgeklappten Kreuz und dem restlichen Inhalt.
Zitat von: Gratian in 22. September 2013, 18:46:42
Die Holzeinlage ist mit Nieten am Kreuz befestigt.
Wohl eher mit Nägel die im Innern umgebogen sind :-D
archfraser
Da kann man nur spekulieren... :glotz:...viel Platz ist da ja nicht. Entweder es handelt sich um ein Stück Stoff das an eine Reliquie angerührt wurde oder das Stück Stoff war mit Öl von einer heiligen Stätte getränkt. Die Art der Herstellung deutet ins 19. Jahrhundert.