Hallo, wieder zu Rate ziehen. Es sollte eine Halskette (Abzeichen) des Krankenhauses Bruderschaft, der auf dem Gebiet von Böhmen in der Nähe von Olomouc. Haben Sie mehr wissen? Danke.
Moin,
Gib einfach in Deine Suchleiste folgendes ein:
Olomouc (http://www.google.com/search?hl=de&lr=&q=%C5%A1pit%C3%A1ln%C3%AD+bratrstvo+Olomouc&start=10&sa=N)
Und dann hast Du etliche Seiten die Dir weiterhelfen können.
Ist alles auf Tschechisch.
Viele Grüße
Uli
Zitat von: Thorson in 22. Oktober 2009, 12:09:26Olomouc (http://www.google.com/search?hl=de&lr=&q=%C5%A1pit%C3%A1ln%C3%AD+bratrstvo+Olomouc&start=10&sa=N)
Vielen Dank für den Link, aber für mich ist es die Daten direkt auf dieses Abzeichen: Was ist die darauf abgebildete Person, was die verschiedenen Symbole. Diejenigen, die es vielleicht die Informationen an anderer Stelle zu finden trug. Danke.
Zunächst ein link bezüglich der Kreuzform:
http://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchenkreuz
Abgebildet ist wohl der heilige Geist in Form der Taube über dem Haupt Jesu.
Die Inschrift kann ich nicht herleiten, keine Lateinkenntnisse.
Hier noch ein link zum Symbol des Herz Jesu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Jesu-Verehrung
Gratian wird bestimmt genau bescheid wissen!
Gruss
Velvetmonkee
P.S.: Wikipedia ist toll :-D
Zitat von: Velvetmonkee in 22. Oktober 2009, 20:09:33
Gratian wird bestimmt genau bescheid wissen!
Wikipedia ist tol.
Ö.k., danke, aber Gratian schweigen .. :-))
Also Hl. Geist = Taube wurde schon gesagt
Das Antlitz Jesu ist auch klar.
Die Kkreuzform nennt man Johanniter- oder Malteserkreuz hier als Doppelkreuz ausgebildet.Das Johanniterkreuz, wie das Malteserkreuz, eine besondere Form des Tatzenkreuzes; eine weitere, künstlerisch verfeinerte Form eines Kreuzes, in der die acht Spitzen des Kreuzes die acht Seligpreisungen der Bergpredigt und die vier Arme die vier ritterlichen Kardinaltugenden versinnbildlichen.
Die Rückseite zeigt die Nähe zum "Fünf Wunden Jesu"-Kult. Hierzu habe ich vor Kurzem mal was geschrieben.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39120.0.html
Man erkennt die Hände und Füße mit den Stigmata und das Herz mit Dornenkrone darauf die drei Kreuzesnägel. Das Ganze im Strahlenkranz. Die Nähe zum Herz-Jesu-Kult wurde auch schon erwähnt.
Die Inschrift lese ich als SS SALVUM AD SS
salvare = erretten ad = zu
SS sind Abreviaturen die mehrere Bedeutungen haben können...am wahrscheinlichsten erscheint mir die Übersetzung als Sanctus Salvator = Heiliger Erlöser und Spititus Sanctus = Heilger Geist
Heiliger Erlöser rette uns zum Heiligen Geist....
Ich würde mal sagen das Stück ist Ende des 17. Anfang des 18. Jahrhunderts anzusiedeln. Gehört vielleicht zu einer Fünf-Wunden Bruderschaft die damals sehr weitverbreitet waren. Es gibt einen Anhänger aus Königswart (Peus-auktion 1982 Nr. 2744 ) der auf der Rückseite auch die fünf Wunden Christi und das Antlitz Jesu zeigt. Der gehörte zu einer Josefsbruderschaft.
Vielen Dank.