Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Mjölnir in 28. Oktober 2008, 11:17:26

Titel: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Mjölnir in 28. Oktober 2008, 11:17:26
habe am Wochenende dieses kleine Kupferkreuz mit Holzeinlage gefunden. Da auch das Holz noch in recht gutem Zustand ist, gehe ich mal vom 19. Jhd. aus, lasse mich aber gerne auch eines Besseren belehren.  Hat jemand eine Tip wie ich Kupferkreuz und Holz zusammen konservieren kann?

:winke: Mjölnir
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Rasko in 28. Oktober 2008, 12:05:59
ein Pest Kreuz :winke:
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Nertomarus in 28. Oktober 2008, 12:52:41
Was ist den ein Pestkreuz?

Es ist ein Kreuz von einem Rosenkranz
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Mjölnir in 28. Oktober 2008, 13:27:32
ich wollte die Frage auch gerade stellen. Pestkreuze oder Pestsäulen sind mir nur als große Steinkreuze oder -säulen bekannt. Stehen meist im Zentrum einer Ortschaft.  Außerdem war die letzte Pest meines Wissens nach im Mittelalter. Dafür aber ist mir das Holz aber zu gut erhalten. Wenn es aber dennoch kleine Pestkreuze als Anhänger gegeben haben soll, würde ich mich über einen entsprechenden Link freuen.

:winke: Mjölnir
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Rasko in 28. Oktober 2008, 13:49:49
ich kannte diese als Pestkreuze :kopfkratz:
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Daniel in 28. Oktober 2008, 14:15:12
Hier im Forum hatten wir schon "Pestkreuze".
Waren auch kleine Kreuze,die meistens aus Blei waren.
Angeblich wurden sie den Pestopfern mit ins Grab gelegt. :staun:
Kenn mich da aber auch nicht so aus aber das oben abgebildete halte ich auch für eins vom Rosenkranz.

Gruß Daniel
PS.: Leg das Ding erstmal ins Wasser,da sonst die Holzeinlage zerbrößelt.
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Nertomarus in 28. Oktober 2008, 14:29:25
Zitat von: Daniel in 28. Oktober 2008, 14:15:12
Hier im Forum hatten wir schon "Pestkreuze".

Stimmt,
aber waren das nicht diese ganz billig und schnell hergestellten Kreuze.

Die letzte Pest bei uns war 1713, die vorletzten 1694, 1685, 1684, 1677
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Gratian in 28. Oktober 2008, 23:29:50
Ganz eindeutig das Kreuz eines modernen Rosenkranzes, wegen der guten Erhaltung sogar eher 20. Jahrhundert....
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Mjölnir in 28. Oktober 2008, 23:43:47
... das halte ich auch für wahrscheinlicher. Trotzdem würde mich ein Link über diese Pestkreuze interessieren. Über Google und Konsorten finde ich nur etwas über die bereits erwähnten Steinkreuze. Weiß da jemand mehr?
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Michael in 29. Oktober 2008, 10:22:39
 :winke:
Anbei mal ein Bild eines sogenannten Pestkreuzes. Höhe X Breite ziemlich gleich

(http://www.iwoe.de/Heimatbuch/PestkreuzMaihingen.jpg)

Auf die schnelle finde ich hier im Forum nur einen Link, die meisten waren wohl im ehem. Heimdall-Forum
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31327.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31327.0.html)
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: wogixeco in 29. Oktober 2008, 13:06:08
da kann ich auch mit einem dienen  :-)

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18478.0.html

Hier steht auch was darüber:

http://www.traumreich.eu/schottlandlady/mittelalter.htm

Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Mjölnir in 29. Oktober 2008, 15:34:30
Danke euch für die Links. Die aus dem Forum kannte ich schon aber interessant ist der über das Mittelalter von Mr. Simpson. Danach waren die wirklich fast alle aus Blei und hatten ggf. diesen Totenkopf an den Füßen.

Schöne Grüße

Mjölnir
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Lancelot in 28. Januar 2009, 20:46:14
Hallo Mr. Simpson
Super Link DANKE.
:sondi:
Gruß Lancelot
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Gratian in 28. Januar 2009, 21:03:13
Zitat aus dem zweiten link von Mr. Simpson

ZitatDas vorliegende Pestkreuz ist eine qualitätsvolle Arbeit aus Silber, beidseitig mit Maria, bzw. Jesusfigur verziert. Ein kleiner Totenkopf zu Füßen des Gekreuzigten weißt auf die ursprüngliche Funktion hin. Ein sehr seltenes Stück von hoher Qualität

dem muß ich widersprechen

1) Sind die Kreuze Vorderseite der Gekreuzigte/Rückseite Maria - meist Maria Immaculata nicht so selten. Vieleicht in Silber ansonsten in der bronzeversion schon häufig in den verschiedensten Foren aufgetaucht

2) Ist der Schädel zu Füßen eines Kreuzes kein Hinweis auf Pest oder Pestkreuz sondern er stellt den Schädel Adams dar und kommt auf sehr vielen Kreuzen vor. Laut apokryphen Schriften sollen durch das Erdbeben, das beim Tode Christi einsetzte, die Gebeine des "alten Adam" am Fuße des Kreuzes Christi zutage getreten sein. Der Schädel Adams findet sich deshalb in der christlichen Kunst häufig am Fuße von Kruzifixen. Bei Holzkruzifixen ist er bisweilen aus Elfenbein geschnitzt. Die Apokryphen berichten, dass Noah durch seinen Sohn Sem und seinen Enkel Melchisedek die Gebeine Adams aus der Bestattungshöhle hatte holen und zum Mittelpunkt der Welt, nach Golgatha, bringen lassen, um sie dort erneut zu begraben. Dabei soll sich die Erde von selbst in Form eines Kreuzes geöffnet haben.

3) Möchte ich als "Pestkreuz" eigentlich nur diejenigen Kreuze ansprechen die getragen wurden um sich gegen die Pest zuschützen, meist ein Carravaca-Kreuz mit dem Zachariassegen oder einem anderen Pestsegen. Oder aber die steineren Gedenksteine in Kreuzform wie sie auch Mr. Simpson oben gezeigt hat.

4) Mag es tatsächlich vereinzelt den Brauch oder die Sitte gegeben haben Pestoten ein Bleikreuz mitgegeben zu haben - zeitgenössische Text oder Bildquellen hierzu sind mir nicht bekannt (wer eine kennt soll sich damit bitte bei mir melden). Dennoch ist es sehr schwer einfache Bleikreuze die meist vereinzelt gefunden werden als "Pestkreuz" anzusprechen. Dafür gibt es noch viel mehr Möglichkeiten wo her ein solches schmuckloses Bleikreuz kommt....

Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: stekemest in 28. Januar 2009, 22:56:12
Es gab diese bleiernen Pestkreuze, ich hab auch schonmal ein Bild irgendwo gepostet. Gefunden wurden sie in Massengräbern der Pestzeit Mitte des 14. Jahrhunderts - ganz eilig zusammengehämmerte, flache Bleikreuze. Aber die wird man beim Sondeln vermutlich auch kaum finden, außer man stößt zufällig auf ein Massengrab der Pestzeit.
stm
Titel: Re: kleines Kupferkreuz mit Holzeinlage
Beitrag von: Gratian in 28. Januar 2009, 22:59:53
...und dann müsste man ja gleich mehrere davon finden.

kannst du den link bitte mal suchen und mir aufgeben das wäre toll.... :winke: