Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 06. November 2019, 07:46:22

Titel: kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. November 2019, 07:46:22
Servus,

S FRANC, D PAOL aus welcher Gegend kann es sein, 18 Jh. ???

24x22 mit den Knoten.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: clemens in 06. November 2019, 10:48:57
Der Form halber ein Klassiker des Barock!
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. November 2019, 11:01:05
danke für deine Antwort.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 06. November 2019, 13:57:47
Was du da so alles liest.  :smoke:
Für mich sieht das aus wie D. PAOL. und D. ITRIA  :glotz:

bei Paol(o) würde ich vorsichtig auf Italien tippen
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. November 2019, 17:57:42
Zitat von: ChristophNRW in 06. November 2019, 13:57:47
Was du da so alles liest.  :smoke:
Für mich sieht das aus wie D. PAOL. und D. ITRIA  :glotz:

bei Paol(o) würde ich vorsichtig auf Italien tippen

ich lese S Franc, linke Seite D Paol rechts :glotz:  :friede:
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 06. November 2019, 20:25:32
Zitat von: Robert in 06. November 2019, 17:57:42
ich lese S Franc, linke Seite S Paol rechts :glotz:  :friede:

Und es ist doch ein D   :narr:

Es ist nämlich der heilige Franz von (de/di) Paola
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 06. November 2019, 20:38:47
Du hast recht und wer recht hat zoid a Maß. :prost:

Hab in der Eile zu flüchtig hingeschaut und die daneben liegende Taste gedrückt, heute alles geändert !

Nachdem ich jetzt weiß was es ist, hab ich mir die Geschichte im Wiki durchgelesen. Er hat gelebt vom

27.3.1416 bis 2.4.1507, über 91 Jahre !

Grüße
Robert
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 07. November 2019, 16:07:03
Tja, und die Rückseite, ein wenig knifflig.
Ich denke, es geht um diese Verehrung:


https://de.wikipedia.org/wiki/Madonna_von_Konstantinopel#Die_Madonna_d'Itria
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Gratian in 07. November 2019, 23:07:40
habt ihr wieder mal perfekt gelöst.

seltenes und wunderschönes Stück aus Italien ...ich denke aus Kalabrien...dort laufen die Fäden der Verehrung Franz von Paola und der Madonna d'Itria zusammen....

Wunderschön die beiden Calogeri in ihrer typischen Tracht mit Kapuze
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 08. November 2019, 07:42:50
Servus Gratian,

danke für die Lorbeeren, aber Chritoph war dabei der große Meister :super: :super: :super:

Dir Gratian meinen Dank für die Bestätigung.

Ich war 8 mal in Kalabrien und in Paola für einen Tag zu Besichtigung das Weiherl freut mich jetzt besonders.

Grüße
Robert



Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 08. November 2019, 14:43:51
Zitat von: Robert in 08. November 2019, 07:42:50
danke für die Lorbeeren, aber Chritoph war dabei der große Meister :super: :super: :super:

Jetzt werde ich gleich ganz verlegen.  :schaem:
Titel: Re:kleineres Weiherl
Beitrag von: Robert in 09. November 2019, 07:55:18
Zitat von: ChristophNRW in 08. November 2019, 14:43:51
Jetzt werde ich gleich ganz verlegen.  :schaem:

nur keine falsche Bescheidenheit du bist für mich in dieser Sache ein "FUCHS" (in Bayern höchstes Lob)

Grüße
Robert