Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 26. Februar 2019, 07:59:11

Titel: kleiner Anhänger
Beitrag von: Robert in 26. Februar 2019, 07:59:11
Servus,

was kann man zu diesem kleinen Anhänger sagen ?
Ich bin mir nicht sicher, es könnte auch ein Weiherl sein?

Alter, Bedeutung ???

20x15mmm; Mat. Bronze

Grüße
Robert
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Merowech in 26. Februar 2019, 09:06:05
 :kopfkratz: Hmmmm ?
Sebastianspfeil ( Dreifaltigkeit )......mir fällt da nicht wirklich was dazu ein. Das ist eher selten  :zwinker:

Gruß
Mero
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Robert in 26. Februar 2019, 13:30:16
Servus Mero,

erst mal danke für Deine schnelle Antwort. Ich vermute, daß das Teilchen aufgrund der Gußtechnik
aus dem 17-18 Jh. stammen könnte. Deine Vermutung mit Sebastianspfeil stimmt, somit ist es ein
Weiherl. Auf der Rückseite kann man ganz schwach ein kleines Kreuz erkennen und die beiden SS
stehen für "Sankt Sebastian".

Ich hab jedenfalls bis heute keines in der Art gesehen.

Bitte zu den Devos verschieben.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Gratian in 26. Februar 2019, 16:48:21
:winke: Ja die Annahme Sebastianspfeil ist richtig und ja das Teil ist wirklich nicht so häufig.

Ein sehr ähnliches Stück zeigt der Katalog des Salzburger Dommuseums Glaube & Aberglaube dort die Nr. 6.1097

Zeitstellung 19. Jahrhundert
Material Zink patiniert
1,6 x 2 cm, 1,67 g
Drei gebündelte Pfeile
Vorderseite IHS Rückseite S S
Inventarnummer H 365.20
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Merowech in 26. Februar 2019, 17:56:26
Zitat von: Gratian in 26. Februar 2019, 16:48:21
:winke: Ja die Annahme Sebastianspfeil ist richtig



Da laufe ich jetzt aber mit stolzer Brust umher.  :narr:
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Robert in 26. Februar 2019, 17:59:08
Zitat von: Merowech in 26. Februar 2019, 17:56:26
Da laufe ich jetzt aber mit stolzer Brust umher.  :narr:


das kannst Du auch und danke für´s Verschieben.

Grüße
Robert
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Robert in 26. Februar 2019, 18:11:18
Zitat von: Gratian in 26. Februar 2019, 16:48:21
:winke: Ja die Annahme Sebastianspfeil ist richtig und ja das Teil ist wirklich nicht so häufig.

Ein sehr ähnliches Stück zeigt der Katalog des Salzburger Dommuseums Glaube & Aberglaube dort die Nr. 6.1097

Zeitstellung 19. Jahrhundert
Material Zink patiniert
1,6 x 2 cm, 1,67 g
Drei gebündelte Pfeile
Vorderseite IHS Rückseite S S
Inventarnummer H 365.20

Servus Gratian,

danke für Dein Bemühen. Meines ist aus Bronze mit natürlicher Patina, hab´s interessehalber geprüft.
Ich denke diese Teile sind Souveniere und wurden im laufe der Zeit auch aus billigerem Material gemacht,
nicht mehr gegossen sondern gestanzt.
Vielleicht ist meines noch aus den Anfängen und älter !

Hast Du den Katalog und könntest Du ein Foto machen ?

Grüße
Robert  
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Gratian in 27. Februar 2019, 23:21:54
Anbei Scan
Titel: Re:kleiner Anhänger
Beitrag von: Robert in 28. Februar 2019, 07:25:49
Servus Gratian,

danke, daß Du Dir die Arbeit gemacht hast es ist genau dieser Anhänger.
Solltes Du noch etwas Zeit haben, dann schau noch auf das "Weiherl mit schönem Motiv"
ist gleich darunter. :glotz:

Grüße
Robert