Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Keltenrausch in 16. November 2014, 17:16:51

Titel: Kirchliches Amulett
Beitrag von: Keltenrausch in 16. November 2014, 17:16:51
Servus an alle,

habe gestern dieses Amulett auf einem Feld gefunden und wüsste gerne über Alter, Bedeutung und Herkunft bescheid. Überrascht hat mich der ganz gute Zustand, da Anhänger sonst sehr zerfressen vom Acker kommen.

Gruß

Ralph
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: ChristophNRW in 16. November 2014, 20:24:32
ich lese da was von "ensis" , was auf eine lokale oder regionale Zuordnung (Wallfahrtsort, Reliquie) hinweist ... geht denn noch mehr zu lesen ... ?
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Harigast in 16. November 2014, 21:28:07
Gratian wird es wissen.
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Robert in 17. November 2014, 08:05:11
Zitat von: Harigast in 16. November 2014, 21:28:07
Gratian wird es wissen.

leider meldet sich Gratian derzeit nicht, vielleicht ist er zu stark beschäftigt.

Grüße

Ro
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: ChristophNRW in 17. November 2014, 18:02:20
Hauptsache Harigast verweist auf Gratian und macht meine Nachfrage damit überflüssig bzw. unbeachtet, aber wenn er der Meinung ist, dass nur Gratian das lösen kann, von mir aus ...
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Harigast in 17. November 2014, 18:21:56
Von mir aus kann das lösen, wer will. Gratian hat aber vermutlich die größte Ahnung davon. Deshalb lohnt es sich, im Zweifelsfall auf ihn zu warten. Kein Grund, eingeschnappt zu sein; auch wenn meine Bemerkung zugegebenermaßen überflüssig war.
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Keltenrausch in 17. November 2014, 22:01:32
Servus ChristophNRW,

ich habe mit meinem Bildbearbeitungsprogramm probiert die unklaren Buchstaben durch Vergrößerung zu entziffern. Sieh selbst vielleicht kannst Du Dir oder jemand anders einen Reim darauf machen. Mich würde auch interessieren ob es sich hier um einen sitzenden Heiligen handelt der zwei Kinder auf Schoß und Arm hat? Irgendwie kommt mir die Darstellung bekannt vor, aber mir fällt nicht ein woher.

Grüße

Ralph
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Gratian in 18. November 2014, 22:52:50
Streitet euch nicht...Christoph NRW hätte es auch gewusst...  :friede:

Ettaler Madonna und der "gegeiselte Herrgott von der Wies". Dh. wir haben hier zwei verschiedene Wallfahrtsorte. Ettal und Steingaden (Wieskirche). Ein sehr typischer Anhänger des 18. Jahrhunderts.

PATRONA MONASTERY ETTALENSIS lautet die Auflösung des Wallfahrtsortes.

GOTT AV DER WIESEN liest man üblicherweise auf der anderen Seite.

Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: ChristophNRW in 18. November 2014, 23:39:29
Zitat von: Gratian in 18. November 2014, 22:52:50
Streitet euch nicht...Christoph NRW hätte es auch gewusst...  :friede:

nein, leider nicht  :schaem:  :peinlich:
Titel: Re:Kirchliches Amulett
Beitrag von: Keltenrausch in 19. November 2014, 13:59:28
Klasse, vielen herzlichen Dank für die Bemühungen und Aufklärung. Freut mich wirklich sehr über Historie und Darstellung dieses Amuletts bescheid zu wissen.

Grüße

Ralph