Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: archfraser in 11. Mai 2012, 21:01:44

Titel: IHS
Beitrag von: archfraser in 11. Mai 2012, 21:01:44
Hi

Leider ist dieses Kreuzchen gebrochen  :heul: doch vielleicht kann es mir jemand doch noch erklären oder es mir als Ganzes zeigen.
Auf der einen Seite kann man deutlich "IHS" (Christusmonogramm)erkennen. Auf der anderen Seite steht der Name "Bernard" (also die französische Schreibweise des Namens). Über dem Namen steht ein "S". Sollte es vielleicht St. Bernard bedeuten??? :nixweiss:
Ich würde mich auch sehr freuen wenn jemand mir das etwaige Alter des Kreuzes deuten könnte.

archfraser
Titel: Re:IHS
Beitrag von: archfraser in 14. Mai 2012, 15:19:17
Hallo

Ist es etwa einfach zu allgemein und daher auch nichtsaussagend?
Ist es nicht möglich das Kreuz durch die Buchstaben oder die wenige Verzierung einschätzen zu können?
Durch die weiteren Funde dieses Ackers schätze ich es eigentlich in die 2. Hälfte 19.Jh. bis 1. Hälfte 20.Jh. ein.
Ich habe auf dem riesigen Acker im Laufe der Jahre aber auch eine Scherbe (um 1000 n.Chr.) gefunden als auch 2 römische Münzen. Durch diese Funde besteht also auch die Möglichkeit eines höheren Alters dieses Kreuzes. Natürlich nicht römisch, aber...??? :nixweiss:

archfraser :winke:

Titel: Re:IHS
Beitrag von: StoneMan in 14. Mai 2012, 17:53:00
Moin,

mit so etwas kenne ich mich nicht aus  :nixweiss:

Hast Du selber noch keine Google-Ergebnisse?

Eingabe: "st bernhad ihs"

Ergebnisse (willkürlich rausgepickt):
>> Bernhardin von Siena (http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bernhardin_von_Siena.html)

>> Ikonografisches Heiligenattribut (http://de.wikipedia.org/wiki/Ikonografisches_Heiligenattribut)
auf dieser Seite runterscrollen >>> "IHS auf der Brust: Ignatius von Loyola (http://de.wikipedia.org/wiki/Ignatius_von_Loyola)"

Da gibt es sicher mehr, wenn man hartnäckig sucht.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:IHS
Beitrag von: Gratian in 14. Mai 2012, 20:22:40
Hier ein Kreuz mit ähnlicher Aufschrift und ähnlicher Herstellungart, das vor einiger Zeit in einem anderen Forum aufgetaucht ist. Aufgrund des Fundortes und der französischen Schrift (Sainct Bernar[d]) ging ich hier davon aus, dass die Aufschrift den Heiligen Bernhard von Clairvaux  (http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_von_Clairvaux)anruft. Französische Schreibweise (Bernard) liegt ja auch hier vor. Wie liegt denn hier der Fundort regional zu Clairvaux?

Zu der Bedeutung des Jesusmonogrammes IHS findest du hier  (http://de.wikipedia.org/wiki/IHS) weitere Infos.

Das Kreuz dürfte aus dem 18.Jahrhunderts stammen. Die Frage ist ja immer wann wurde es verloren? Sodaß diese Datierung ja nur der tpq ist.....
Titel: Re:IHS
Beitrag von: archfraser in 15. Mai 2012, 08:43:32
Hi

:huepf3:
Vielen Dank Gratian :super:
Scheint echt hinzukommen.
Das gravierte Kreuz und die Schrift ist absolut ähnlich und auch die Machart ist gleich.

Für mich ist allerdings schon das Alter selbst wichtig und nicht unbedingt wann es verloren wurde.

archfraser
Titel: Re:IHS
Beitrag von: archfraser in 16. Mai 2012, 18:33:17
Hi

Antwort vom Archäologen:

Er erkannte es sofort als typisches "Bernardskreuz".
Ende 17. - Anfang 18. Jh.

archfraser
Titel: Re:IHS
Beitrag von: Gratian in 16. Mai 2012, 23:21:08
Ein Glück das dein Archäologe lesen kann.... :dumdidum: :irre:
Titel: Re:IHS
Beitrag von: archfraser in 17. Mai 2012, 00:02:28
Ja, nee, is klar :narr:
Damit meine ich dass dieses Kreuz ein typisches für meine Gegend sein muss.

archfraser
Titel: Re:IHS
Beitrag von: Gratian in 17. Mai 2012, 23:54:52
Wo ist den Deine Gegend....?  :-D
Titel: Re:IHS
Beitrag von: archfraser in 18. Mai 2012, 00:42:18
Da Luxemburg ja sehr klein ist, ist es ja egal ob Norden oder Süden, Osten oder Westen :-D :dumdidum: :zwinker: