Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:22:31

Titel: Heiliger Acker
Beitrag von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:22:31
Auf einem Acker bei uns in der Nähe habe ich auf einem ziemlich kleinen Raum gleich 8 dieser Heiligen Anhänger gefunden. Da der Boden bei uns recht sauer ist, und die Fläche stark landwirtschaftlich genutzt wird ist die Erhaltung der "Gweichtl" meist recht schlecht.

Diese Art von Anhängern wurde bei uns (Oberbayern) häufig getragen. Außerdem wurden gesegnete Anhänger auch im Feld vergraben um Mißernten und Krankheiten vorzubeugen.

Bei den oberen Zwei handelt es sich um Anhänger einer Michaelis Bruderschaft. (Danke nochmals an Gratian fürs bestimmen). Links oben ist ein Anhänger mit der Inschrift "SMAS", auf der Rückseite die Mutter Gottes mit Kind.

Mittlere Reihe links läßt sich leider nicht mehr bestimmen. Der Anhänger rechts zeigt eine Madonna, auf der Rückseite ein "M" mit Kreuz.

Untere Reihe links. Hierbei müßte es ich um ein Pilgerzeichen aus Altötting oder Dorfen handeln. Auf der Vorderseite ist eine Madonna zu erkennen. Im Hintergrund eine Leiter. Auf der Rückseite wohl ein Ölberg mit einem Kreuz.

Unten in der Mitte ein Anhänger mit einem Herzen, Rückseite ein Heiliger mit Kreuz. Leider kann ich diesen nicht genauer Bestimmen.

Auf dem Rechten kann man leider garnichts erkennen.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:24:26
... noch ein paar Bilder ...
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:26:01
... und nochmals ein paar.
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Silbersurfer in 11. September 2006, 19:37:07

Vermute mal den Hl. Antonius!
Fahnde mal danach mit der Suchfunktion, dann findest du
eventuell identische Devos.
Zu den Zahlen, habe von einem einzigen Acker 26 Devos, ohne
die welche meine Mitstreiter gefunden haben. :irre:
Aber ich sammel sie ja auch, also alles  :super:

Gruß der Silbersurfer! :cool1:
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Gratian in 11. September 2006, 20:59:13
Also:.

Es ist 100 % ein Anhänger aus Dorfen - nicht Altötting. Er zeigt auf der Vorderseite das Gnadenbild unter gekröntem weitausladendem Baldachin und auf der Rückseite den Ruprechtsberg mit der Pfarr- und Wallfahrtskirche. 18. Jahrhundert. Vergleichsstück im Auktionskatalog Peus 1982, Nr. 400. (Ist damals für 100 DM versteigert worden.)

Interessant finde ich den Anhänger mit dem Marienmonogramm MRA ist üblich hier lese ich aber SRMAS...und das R bildet sich aus dem ersten S in Verbindung mit dem linken Teil des M, während das I ohnehin im rechten Balken des M zu finden ist. Das würde ich mir gerne mal genauer ansehen...wenn du das Stück mal reinigen könntest das man die Buchstaben der Umschrift erkennt würde das sicherlich weiter helfen. Patina kann man da ja nicht mehr zerstören. Auch das Marienportrai der Vorderseite wäre Interessant.

Das andere ist eine sogenannte wundertätige Medaille wie sie tausendfach vorkommt. (einfach mal als Suchwort eingeben)

Das untere ist nicht der heilige Antonius von Padua, der wird mit dem Jesuskind dargestellt, sondern es handelt sich wohl um den Jesuitenheiligen Aloisius von Gonzaga. Zu diesem Heiligen hier mehr:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,9556.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11668.0.html

Rückseite die Wundmale Jesu (Hände Füße) das flammende Herz (symbol des flammenden Glaubens) mit Dornenkrone und mit Kreuzstab...


Die beiden UFOs zu bestimmen würde mich ja reizen...vieleicht wenn du schärfere  Bilder mit größerer Auflösung machst???

Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: ChristophNRW in 11. September 2006, 23:16:01
Zitat von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:22:31
Außerdem wurden gesegnete Anhänger auch im Feld vergraben um Mißernten und Krankheiten vorzubeugen.

na toll, und nu ...?  :besorgt:
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Bavaricum in 12. September 2006, 09:26:54
Zitat von: ChristophNRW in 11. September 2006, 23:16:01
Zitat von: Bavaricum in 11. September 2006, 06:22:31
Außerdem wurden gesegnete Anhänger auch im Feld vergraben um Mißernten und Krankheiten vorzubeugen.

na toll, und nu ...?  :besorgt:

Na ja, nachdem wir Sondler die ganzen Gweichtl ausgraben verwenden die Bauern halt Kunstdünger und Antibiotika. Ich denke wir sollten diese Anhänger doch wieder eingraben.

Servus

Andreas
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Bavaricum in 12. September 2006, 20:11:05
Grüß Dich Gratian,

bei dem Linken bin ich mir nicht mal sicher, ob es sich um ein Medaillon handelt. Ich denke das auf der Rückseite könnte der St. Georg sein.

Servus

Andreas
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Gratian in 13. September 2006, 20:58:42
Doch das war schon ein Anhänger und mit St. Georg liegt Du 100 % richtig. Man erkennt auch unter dem Pferd den sich windenden Drachen mit gewundenem Schwanz (Lindwurm). Wen die andere Seite gezeigt hat kann man aber nicht mehr sagen..dazu ist der zu sehr zerstört.
Titel: Re: Heiliger Acker
Beitrag von: Gratian in 20. September 2006, 23:23:50
Nachtrag: Der gleiche Anhänger wie hier - der erste in der Fotoreihe, der mit dem dem Marienmonogramm, lief mir heute beim Durchblättern eines Auktionskataloges über den Weg....:

Wallfahrtsort. Vilsbiburg, (Wallfahrtskirche Maria Hilf)
18. Jahrhundert. Bruderschaft Mariä Namen (1710 errichtet)
VS: Gnadenbild Mariahilf Passau
RS: Monogramm