Hier mal was von mir für Gratian, hoffentlich reicht es zur Bestimmung, mein Scanner macht hierbei irgendwie keine besseren Bilder.
Gruß Stephan
Zwischenzeitlich kannst du der Musik lauschen und etwas über die Geschichte der Wundertätigen Medaille nachlesen. :-)
http://www.marypages.com/duits.htm
Gruß
tholos :super:
Wundertätige Medaillen gibts wie Sand am Meer...aber das Kreuz ist interessant. :jump:
Jamiemaus hat ein ganz ähnliches gefunden. War auch ganz schwarz und nach der Reinigung hat sich herausgestellt es ist aus Silber! Schönes Teil !
Jamiemaus: zeig mal Dein Kreuz zum Vergleich!
Das Kreuz von Jamiemaus hatte ich mir auf dem Schwenkfest III angesehen! Dieses hier scheint nicht aus Silber zu sein, ist auch nicht von innen hohl für einen Gebetsspruch/Fürbitte wie das von Jaimiemaus. Trotzdem wäre ich für ein Vergleichsbild von Jaimiemaus recht Dankbar :zwinker:
Gruß Stephan
Hallo Gratian und Weihen,
leider ist das Bild vom Fundzustand des Kreuzes in Heimdalls Hallen verschwunden :heul:
Ich habe nur noch einen Computerausdruck von damals, den habe ich gerade nochmal abfotografiert, Qualität ist miserabel. Und neue Fotos von dem gesäuberten Kreuz habe ich auch gemacht. Gratian hat ja damals gemeint, das Kreuz wäre so 17. Jahrhundet. Kommt das hin?
Zitatist auch nicht von innen hohl für einen Gebetsspruch/Fürbitte wie das von Jaimiemaus.
Ich habe nicht in Erinnerung, das das Kreuz innen hohl ist....oder?
Zumindest die Vorderseiten mit IHS und Kreuzesnägel sind sehr ähnlich, die Form auch. Die Rückseiten variieren.
@ Gratian
Ich hatte mir Jaimiemaus Kreuz auf dem Schwenkfest angesehen da ich vor 4 Jahren ein ähnliches aus Kupfer gefunden hatte. Beim Reinigen des Kreuzes fiel mir auf, dass es aus 2 Teilen besteht und von einen Dorn im unteren Bereich des Kreuzes zusammen gehalten wird. (Ich habe ihn absichtlich nach dem öffnen herausstehen lassen)
Bei dem Silbernen von Jaimiemaus ist auch dieser Dorn vorhanden und wenn man sich das Bild vom Silberkreuz genauer betrachtet sieht man auch, dass Vor- und Rückseite nicht deckungsgleich verarbeitet wurden.
Gruß Stephan
Stimmt, ja sehe ich jetzt auch, ein Reliquienkreuz! Danke für den Hinweis.
Jamiemaus: hast Du Deines schon mal geöffnet - was war drin?
Und was war in deinem Weihen?
Zitat von: Gratian in 25. August 2005, 19:01:09
Stimmt, ja sehe ich jetzt auch, ein Reliquienkreuz! Danke für den Hinweis.
Jamiemaus: hast Du Deines schon mal geöffnet - was war drin?
Und was war in deinem Weihen?
ja, ich habs heute abend geöffnet... war leider nur ein bischen Dreck drin :besorgt:
Leider war bei mir nur ein bisschen Papiermatsch & Dreck drin! :platt: ,sonst nichts verwertbares.
Aber bestimmt beim nächsten! :zwinker:
Gruß Stephan
Die Teile häufen sich zur Zeit:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11947.0
http://www.garaschn.de/forum/index.php?showtopic=2907&hl=
ZitatGratian hat ja damals gemeint, das Kreuz wäre so 17. Jahrhundet. Kommt das hin?
Hallo Jamiemaus,
leider muß ich mich wegen der Zeitstellung etwas revidieren. 18./19. Jahrhundert kommt eher hin. Ich habe in dem Buch "Volkstümlicher Schmuck aus Nordwestdeutschland" nahezu identische Stücke gefunden die ins 19. Jahrhundert datiert werden.